Results for ' realismus'

595 found
Order:
  1. Robert B. Pippin.Hegels Praktischer Realismus - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  67
    Realismus, Wunschdenken, Utopie.Raymond Geuss - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (3):419-429.
    There need be no incompatibility between utopian thinking and a “realist” political philosophy, if “realism” in political theory means, as it properly should, only the rejection of specific forms of unreflective illusion. Three forms of such illusion – wishful thinking, ideology, and the purportedly self-evident unities that are the targets of Nietzschean genealogy – are briefly discussed. Utopian thinking itself, it is suggested, will benefit from avoidances of these illusions.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  3.  11
    Der Realismus Im Logischen Empirismus: Eine Studie Zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie.Matthias Neuber - 2017 - Springer Verlag.
    In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist. Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem (...)
    No categories
  4.  45
    Relativismus, Realismus, Mathematik.Alex Burri - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):293-312.
    Relativisten betrachten die unterschiedlichen logischen und mathematischen Axiomensysteme als prinzipiell gleichwertige Darstellungsmittel, deren Anwendung sich nur pragmatisch rechtfertigen läßt. Nach realistischer Deutung haben aber zumindest einige Axiomensysteme als objektiv zu gelten. Allerdings vermögen die Gründe, die die beiden wichtigsten Verfechter des Realismus, Frege und Gödel, für die Objektivität vorgebracht haben, nicht zu überzeugen. Dessen ungeachtet erweist sich, wie zum Schluß argumentiert wird, eine realistische Philosophie der Mathematik als unumgängüch.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  15
    Relativismus, Realismus, Mathematik.Alex Burri - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):293-312.
    Relativisten betrachten die unterschiedlichen logischen und mathematischen Axiomensysteme als prinzipiell gleichwertige Darstellungsmittel, deren Anwendung sich nur pragmatisch rechtfertigen läßt. Nach realistischer Deutung haben aber zumindest einige Axiomensysteme als objektiv zu gelten. Allerdings vermögen die Gründe, die die beiden wichtigsten Verfechter des Realismus, Frege und Gödel, für die Objektivität vorgebracht haben, nicht zu überzeugen. Dessen ungeachtet erweist sich, wie zum Schluß argumentiert wird, eine realistische Philosophie der Mathematik als unumgängüch.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Realismus und Referenz: Arten von Arten [Realism and Reference: Kinds of Kinds].Vincent C. Müller - 1999 - Dissertation, Universität Hamburg
    Die gegenwärtig unter dem Titel ›Realismus‹ geführten Debatten in der Philosophie befinden sich nach allgemeiner Ansicht in einem Zustand größter Verwirrung, so daß es nützlich erscheint, ein wenig Ordnung in die theoretischen Optionen zu bringen bevor man für die eine oder andere Auffassung Partei ergreift. In der vorliegenden Arbeit wird dafür argumentiert, daß sich ein systematisch zusammenhängendes Zentrum dieser Debatten mit Hilfe des Begriffes der Referenz ordnen läßt. Nach der Analyse einiger klassischer Positionen soll ein Rahmen erstellt werden, innerhalb (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  8
    Realismus und Apriorismus in Nicolai Hartmanns Erkenntnistheorie: Mit einer Bibliographie der seit 1952 über Hartmann erschienenen Arbeiten.Ingeborg Wirth - 1965 - Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  9
    Wissenschaftlicher Realismus: Eine Studie zur Realismus-Antirealismus-Debatte in der neueren Wissenschaftstheorie.Christian Suhm - 2004 - De Gruyter.
    Die Debatte um den wissenschaftlichen Realismus spielt seit einigen Jahrzehnten eine prominente Rolle in der Wissenschaftsphilosophie. In ihrem Mittelpunkt steht die Frage, ob die erfolgreichen Theorien der modernen Naturwissenschaften eine mindestens annäherungsweise wahre Beschreibung einer von uns unabhängigen physischen Wirklichkeit liefern. In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, eine Strategie zur Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus zu entfalten, die einige der gängigen Einwände zu entkräften vermag. Die entscheidende Rolle kommt dabei der Ausarbeitung eines realistischen Beobachtungsbegriffs für die Naturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  10
    Sozialistischer Realismus in der DDR und in Polen: Doktrin und normative Ästhetik im Vergleich.Katarzyna Śliwińska - 2005 - Dresden: Thelem bei w.e.b..
    Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, Entstehung und Funktionsweise des sozialistischen Realismus in jeweils spezifischen politischen und kulturellen Kontexten zu analysieren und zu beschreiben. Eine auf den Vergleich von Prozessen und Mechanismen ästhetischer Kanonbildung in der DDR und in Polen gerichtete Perspektive erlaubt nicht nur, die Dynamik von Handlungen und Vorgängen, die sich auf die offizielle Literatur- und Kunstdoktrin bezogen, in ihrer Gleichzeitigkeit und Interferenz zu erfassen. Indem sie den "sozialistischen Realismus" als ein Normierungssystem betrachtet, dessen Beschreibungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  17
    Realismus und Konstruktivismus in der kantianischen Moralphilosophie - das Beispiel der Diskursethik Habermas und Kant.Cristina Lafont & Reinhard Brandt - 2002 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50 (1):39-52.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Realismus Disziplin Interdisziplinarität.Dariusz Aleksandrowicz & Hans Russ (eds.) - 2001 - BRILL.
    Vom Blickpunkt der Wissenschaftslehre des Kritischen Rationalismus aus erscheint der Gedanke, es solle über die Grenzen der Disziplinen hinweg theoretisiert und geforscht werden, als keine atemberaubende Erfindung. Das Wort Interdisziplinarität ist nicht eindeutig, was man aber sinnvollerweise darunter verstehen kann, betrachtet der kritische Rationalismus als eine Konsequenz des (metaphysischen) Realismus. Deswegen weist das Thema Realismus auf den Kontext hin, in dem das Problem der Interdisziplinarität gestellt werden kann. Das kommt in den Beiträgen des ersten Teils des Sammelbandes zum (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Realismus, Disziplin, Interdisziplinarität.Dariusz Aleksandrowicz & Hans Günther Ruß (eds.) - 2001 - Brill | Rodopi.
    Vom Blickpunkt der Wissenschaftslehre des Kritischen Rationalismus aus erscheint der Gedanke, es solle über die Grenzen der Disziplinen hinweg theoretisiert und geforscht werden, als keine atemberaubende Erfindung. Das Wort Interdisziplinarität ist nicht eindeutig, was man aber sinnvollerweise darunter verstehen kann, betrachtet der kritische Rationalismus als eine Konsequenz des Realismus. Deswegen weist das Thema Realismus auf den Kontext hin, in dem das Problem der Interdisziplinarität gestellt werden kann. Das kommt in den Beiträgen des ersten Teils des Sammelbandes zum Ausdruck. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Realismus, Pragmatismus, Interpretationismus. Zu neueren Entwicklungen in der Analytischen Philosophie.Günter Abel - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (3):51-68.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Realismus/lntuitionismus/Naturalismus.Tatsachen Zum Anderen Sind Moralische Realisten - 2006 - In Marcus Düwell, Christoph Hübenthal & Micha H. Werner (eds.), Handbuch Ethik. J.B. Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Positivismus und Realismus.Moritz Schlick - 1932 - Erkenntnis 3 (1):1-31.
    Ichbin überzeugt, daß die Hauptwiderstände gegen unsere Auffassung daher rühren, daß der Unterschied zwischen der Falschheit und der Sinn|losigkeit eines Satzes nicht beachtet wird. Der Satz: ”Das Reden von einer metaphysischen Außenwelt ist sinnleer“ sagt nicht: ”Es gibt keine metaphysische Außenwelt“, sondern etwas toto coelo anderes. Der Empirist sagt dem Metaphysiker nicht: ”Deine Worte behaupten etwas Falsches“, sondern ”Deine Worte behaupten überhaupt nichts!“ Er widerspricht ihm nicht, sondern er sagt: ”Ich verstehe dich nicht“.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  16. Realismus in duhems naturgemässer klassifikation.Alex Burri - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (2):203 - 213.
    Realism in Duhem's Natural Classification. Pierre Duhem is an outstanding exponent of empiricism. According to the empiricist view scientific laws and theories merely describe formal relations between observable phenomena. Duhems' important notion of natural classification is intended to explain the predictive success of science. I shall argue that it can only be interpreted realistically. Besides the success of science, two further arguments are put forward in favor of realism: (i) the fact that laws of nature are necessary, and (ii) the (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  24
    Realismus in duhems naturgemässer klassifikationRealism in duhem's natural classification.Alex Burri - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (2):203-213.
    Realism in Duhem's Natural Classification. Pierre Duhem is an outstanding exponent of empiricism. According to the empiricist view scientific laws and theories merely describe formal relations between observable phenomena. Duhems' important notion of natural classification is intended to explain the predictive success of science. I shall argue that it can only be interpreted realistically. Besides the success of science, two further arguments are put forward in favor of realism: the fact that laws of nature are necessary, and the extension of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  9
    Der Realismus als notwendige Fiktion.Jasper van Buuren - 2016 - In Roman Yos, Frank Müller, Sebastian Edinger & Thomas Ebke (eds.), Mensch Und Gesellschaft Zwischen Natur Und Geschichte: Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie Und Kritischer Theorie. Berlin: De Gruyter. pp. 329-336.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Kritischer Realismus und dialektischer Materialismus.Karl-Friedrich Wessel - 1971 - Berlin,: Deutscher Verl. d. Wissenschaften.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  27
    Realismus und transzendentale erkenntniskritik.Richard Münch - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1):98-107.
    Die dialektische Erkenntnistheorie postuliert gewöhnlich eine Unvereinbarkeit zwischen der transzendentalen Analyse der Bedingungen möglicher Erkenntnis und dem Realismus. Die Annahme der Korrespondenztheorie der Wahrheit wird mit einem naiven Realismus identifiziert und dieser in der Kontroverse mit dem kritischen Rationalimus der gegnerischen Position unterschoben. Jenem werden die Vorzüge dialektischer Betrachtungen als transzendentale Analyse gegenübergestellt. Dieser Argumentation soll hier eine unzulässige Vermengung semantischer Fragen mit erkenntnistheoretischen Fragen nach der Möglichkeit eines Zugangs zu den Tatsachen nachgewiesen werden. Während bei Kant durchaus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Realismus, relativismus a trápení ducha.Jaroslav Peregrin - 2015 - Filosofie Dnes 6 (2):64-74.
    Kniha Tomáše Marvana přehledným způsobem rekapituluje filosofické diskuse, které se odehrávaly a odehrávají na půdě tzv. „postanalytické“ filosofie na téma realismus vs. relativismus; a je pokusem o jejich kritické zhodnocení. Jde o nesporně zajímavou a užitečnou knihu; v tomto textu však argumentuji, že realismus, z jehož pozic Marvan svou kritiku vede, není neproblematický. Zdá se mi, že Marvan zaměňuje prokázání nemožnosti vyvrátit realismus za prokázání relativismu; přičemž podle mne je tato nemožnost jenom důsledkem toho, že celá diskuse (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  57
    Realismus a jazyk: Recept podle Sellarse.Stefanie Dach - 2014 - Organon F: Medzinárodný Časopis Pre Analytickú Filozofiu 21 (Suppl. 1):05-19.
    Wilfrid Sellars’ philosophical system joins issues that have often been regarded as incompatible or at least in mutual tension. Two of these are his holistic approach to language and knowledge on the one hand and his realism on the other hand. In my paper I first outline this tension and then present a number of steps, including the rejection of semantic relations, picturing and the defense of realism, which can help us to accommodate it. I highlight the payoff of these (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Quasi-Realismus.Christine Tiefensee - 2016 - In Markus Rüther (ed.), Grundkurs Metaethik. Münster: Mentis. pp. 81-90.
    This chapter provides an introductory overview of quasi-realism and its key challenges.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Intentionaler Realismus und Externalismus: Beiträge zur Diskussion des Individualismus in der analytischen Philosophie des Geistes.Martin Rechenauer - 1994 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25.  46
    Realismus heute : Kunst, Politik und die Kritik der Repräsentation.Juliane Rebentisch - 2014 - In Cornelia Klinger (ed.), Blindheit Und Hellsichtigkeit: Künstlerkritik an Politik Und Gesellschaft der Gegenwart. De Gruyter. pp. 245-262.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  9
    Realismus a relativismus.Tomáš Marvan - 2014 - Praha: Academia.
  27.  11
    Der Realismus – in der theoretischen Physik: Zusammenhänge und Hintergründe zu aktueller Forschung.Norbert Hermann Hinterberger - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Dieses Fachbuch verteidigt einen kritischen Realismus und diskutiert im Rahmen des de Broglie-Bohm-Ansatzes neuere Arbeiten zum modernen Realismus von Smolin, Dürr, Goldstein, Tumulka, Zanghi und anderen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Realismus.Marcus Willaschek (ed.) - 1993 - Ferdinand Schöningh Verlag.
  29.  36
    Realismus und Idealismus oder: Werden philosophische Probleme entschieden?Christoph Asmuth - 2007 - Prolegomena 6 (2):203-222.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  14
    Realismus und Wissenschaft: der empirische Erfolg der Wissenschaft zwischen metaphysischer Erklärung und methodologischer Beurteilung.Fynn Ole Engler - 2008 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: Fynn Ole Engler investigates the two main positions in the modern philosophy of science from an historical and a systematic point of view, thereby separating the realistic and the naturalistic program from each other.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Realismus und Relativität.Joachim Hölling - 1971 - München,: W. Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Wahrheit, Realismus und Theorienregulation.Simon Blackburn - 1993 - In Marcus Willaschek (ed.), Realismus. Ferdinand Schöningh Verlag. pp. 2143--177.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Realismus und die Theorie der Bedeutung.Michael Dummett - 1993 - In Marcus Willaschek (ed.), Realismus. Ferdinand Schöningh Verlag. pp. 2143--143.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Realismus versus Transzendentalismus : die Kant-Rezeption in Italien im 19. Jahrhundert.Massimo Mori - 2015 - In Thomas Buchheim & Jörg Noller (eds.), Philosophia Transalpina: deutsch-italienische Wechselwirkungen in der Philosophie der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Dialektischer Realismus.Charles M. Perry - 1932 - Rivista di Filosofia 21:220.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  17
    Der Realismus und die Idee.Hans Pichler - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6 (3):340 - 371.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  16
    Matematický realismus a naturalismus Penelope Maddy1.Vít Punčochář - 2012 - Organon F: Medzinárodný Časopis Pre Analytickú Filozofiu 19:199-226.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  41
    Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
    Der psychologische Realist verteidigt eine realistische Deutung mentaler Zuschreibungen. Er vertritt die Auffassung, daß mentale Zustände existieren, auch wenn sie der äußeren Beobachtung nicht zugänglich sind. Kann man es rechtfertigen, aus einer Menge von äußeren Beobachtungen auf unbeobachtbare mentale Zustände anderer Personen zu schließen? - In dem Aufsatz wird die Frage diskutiert, ob eine realistische Auffassung mentaler Zustände mit Hilfe eines Schlusses auf die beste Erklärung gerechtfertigt werden kann. Diese Art der Rechtfertigung liegt nahe, wenn man die Meinung vertritt, mentale (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Metaphysischer Realismus.J. J. C. Smart - 1993 - In Marcus Willaschek (ed.), Realismus. Ferdinand Schöningh Verlag. pp. 2143--107.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    Kritischer Realismus und positive Rechtswissenschaft.Franz Sommer - 1929 - Aalen,: Scientia-Verl..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Realismus und moderne Philosophie.Johannes Thyssen - 1959 - Bonn,: H. Bouvier.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Neutraler Realismus.Markus Gabriel - 2014 - Philosophisches Jahrbuch 121 (2):352-372.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43.  17
    Realismus oder Idealismus? – Irrealismus!Sabine Ammon - 2007 - Fichte-Studien 31:81-92.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  5
    Realismus der Auslöschung – Die Lebenswelt als Quarantäne.Florian Arnold - 2020 - Philosophische Rundschau 67 (2):171.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Wissenschaftlicher Realismus und approximative Theorien Zur Explikation des wissenschaftlichen Realismus.Thomas Bartelborth - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 275-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Wissenschaftlicher Realismus und approximative Theorien Zur Explikation des wissenschaftlichen Realismus.Thomas Bartelborth - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 275-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Der Realismus der Metapher als hermeneutische Aufgabe.Jörg Zimmer - 2003 - In Metapher. Transcript Verlag. pp. 45-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Politischer Realismus und juridischer Idealismus : Fichte und Machiavelli.Günter Zöller - 2015 - In Thomas Buchheim & Jörg Noller (eds.), Philosophia Transalpina: deutsch-italienische Wechselwirkungen in der Philosophie der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Přímočarý realismus polemicky.Marián Zouhar - 2010 - Filosoficky Casopis 58:936-942.
    [Straightforward realism, a polemical discussion].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Realismus und unübersetzbare Sprachen.Sebastian Gäb - 2018 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 72 (3):382-409.
    This paper argues against Davidson’s claim that there is no distinction between conceptual schemes and their content and derives the implications for the debate on realism and antirealism. Starting from a semantic conception of realism, I discuss Davidson’s argument against conceptual schemes and untranslatable languages. I argue that the idea of an untranslatable language is consistent since language attribution is essentially normative. Untranslatable languages are metaphysically possible, but epistemically unrecognizable. This leads to a Berkeleyan argument against antirealism: if antirealism is (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 595