Positivismus und Realismus

Erkenntnis 3 (1):1-31 (1932)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ichbin überzeugt, daß die Hauptwiderstände gegen unsere Auffassung daher rühren, daß der Unterschied zwischen der Falschheit und der Sinn|losigkeit eines Satzes nicht beachtet wird. Der Satz: ”Das Reden von einer metaphysischen Außenwelt ist sinnleer“ sagt nicht: ”Es gibt keine metaphysische Außenwelt“, sondern etwas toto coelo anderes. Der Empirist sagt dem Metaphysiker nicht: ”Deine Worte behaupten etwas Falsches“, sondern ”Deine Worte behaupten überhaupt nichts!“ Er widerspricht ihm nicht, sondern er sagt: ”Ich verstehe dich nicht“.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
173 (#115,182)

6 months
51 (#89,688)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Choosing the realist framework.Stathis Psillos - 2011 - Synthese 180 (2):301 - 316.
Vienna circle.Thomas Uebel - 2008 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.
The Influence of Einstein on Wittgenstein's Philosophy.Carlo Penco - 2010 - Philosophical Investigations 33 (4):360-379.

View all 32 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references