Staatsbegehren Zur Epoche der Policey

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (4):600-626 (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Seit dem 17. Jahrhundert hat sich die Frage nach der Staatsnatur in der Spannung zwischen naturrechtlicher Deduktion und polizeilichem Ordnungswissen zugespitzt. Ausgehend von dieser Dichotomie wird um 1800 die Vermittlung zwischen Vernunftgesetz und kontingenten Sozialdaten nicht nur in Polizei-Theorien, sondern auch in der Ästhetik versucht — eine ‚Verpolizeilichung‘ der ästhetik, die sich u. a. bei Schiller und in seinem Dramenentwurf Die Polizey nachweisen lässt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,707

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

A fenomenologia e a epochê.Renato da S. Martini - 1999 - Trans/Form/Ação 21 (1):43-51.
Recht, gericht, genossenschaft, policey. [REVIEW]O. V. Nell-Breuning - 1988 - Theologie Und Philosophie 63 (1):157.
Epoché and Teleology.Shojiro Kotegawa - 2008 - Proceedings of the Xxii World Congress of Philosophy 19:41-48.
How to do things with brackets: the epoché explained.Søren Overgaard - 2015 - Continental Philosophy Review 48 (2):179-195.
El sitio corporal de los sentimientos.Bernhard Waldenfels - 2006 - Signos Filosóficos 8 (15):129-150.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
18 (#852,762)

6 months
4 (#846,927)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Die Maske des Kriegers Foucault, Dumézil und das Problem der Souveränität.Friedrich Balke - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (1):128-170.

Add more citations