"Gute Policey": Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der Frühen Neuzeit

Verlag Vittorio Klostermann (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Jede Zeit hat ihre eigene Vorstellung davon, nach welchen Grundsatzen ein Gemeinwesen verwaltet und auf welche Ziele dabei hingearbeitet werden sollte. In der Fruhen Neuzeit waren solche Leitbilder guter Verwaltung und Regierung unter dem Begriff der Guten Policey zusammengefasst. Die Lehre von der Guten Policey beinhaltete ein Ensemble von Strukturmerkmalen, die man fur ein wohlgeordnetes Gemeinwesen fur unerlasslich hielt. Daruber hinaus bot sie konkrete Anweisungen fur das Regierungs- und Verwaltungshandeln, mit denen man die Respublica an diese Strukturmerkmale heranfuhren konnte. Es war die im Laufe des Hochmittelalters entstehende Literatur von der Politik, die jene Grundsatze einer guten Regierung ausformulierte und literarisch verarbeitete. Sie bildet die Quellengrundlage dieser Untersuchung, die den Wandel der politischen Leitvorstellungen im Laufe der Fruhen Neuzeit bis an die Schwelle der Moderne nachzuzeichnen sucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach dem Hintergrund des rapide steigenden Steuerungsbedarfs, der sich in der stetig und rasch wachsenden Zahl policeylicher Normen niederschlagt, die durch die Gesetzgebung der fruhneuzeitlichen Territorien hervorgebracht wurden. Die Arbeit sucht den Zusammenhang zwischen der Veranderung der Steuerungsziele und dem standig steigenden Steuerungsbedarf zu ergrunden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,758

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Privatisierung der Triebe?: Sexualität in der Frühen Neuzeit.Daniela Erlach, Markus Reisenleitner & Karl Vocelka - 1994 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Rechenmeister und Cossisten der frühen Neuzeit.Rainer Gebhardt - 1997 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 5 (1):270-270.
Frömmigkeit in der frühen neuzeit. [REVIEW]R. García-Mateo - 1987 - Theologie Und Philosophie 62 (2):289.
Divergierende Konzepte Politischen Handelns in der Politikwissenschaft.Hubertus Buchstein - 2012 - In Georg Weisseno & Hubertus Buchstein (eds.), Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. pp. 18--38.
Metaphysik und Skepsis in der frühen Neuzeit.Kurt Flasch - 1966 - Philosophisches Jahrbuch 73 (2):285.
Bibelkritik und Literaturkritik in der frühen Neuzeit.Herbert Jaumann - 1997 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 49 (2):123-134.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
9 (#1,273,635)

6 months
8 (#407,549)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Happiness and Law.Kurt Bayertz & Thomas Gutmann - 2012 - Ratio Juris 25 (2):236-246.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references