Im Bann der Verantwortung

Campus Verlag (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was bedeutet die steile Karriere von Verantwortung (nicht nur) in der Philosophie, und welchen Preis zahlen wir dafür? Dass große Teile der modernen Philosophie ihr verfallen sind, so die zentrale These, bezahlt diese mit Blindheit für die theoretischen wie praktischen Auswirkungen von Verantwortung. Um sie zu analysieren, muss Verantwortung als diskursiven Operator verstanden werden, dessen Einheit im ambivalenten Selbstverhältnis der Verantwortung Tragenden liegt. Seine praktischen Auswirkungen werden exemplarisch in den Praktiken der Arbeit und der Kriminalität studiert, in denen das verantwortliche Selbstverhältnis intensiviert und zugleich von der Voraussetzung substantieller Handlungsmacht entkoppelt wird. So hilft Verantwortung, eine unternehmerische Logik in die Selbstverhältnisse zunehmend entmachteter Lohnarbeiterinnen und »Arbeitsloser« einzuschmelzen sowie die Bürgerinnen aktiv in die präventiv gewendete Kriminalpolitik einer auf öffentliche Sicherheit fixierten Gesellschaft einzubinden. Die theoretischen Auswirkungen werden anhand der Genealogie von Verantwortung innerhalb der Philosophie analysiert, in der sich Verantwortung vom Instrument in der metaphysischen Debatte um Willensfreiheit zu einem eigenständigen moralischen Problem und schließlich zur Gewissheit wandelt, mit der andere philosophische Fragen erklärt werden. Fixpunkt aller Reflexionen bleibt das ambivalente verantwortliche Selbstverhältnis als aktiver Umgang mit dem Faktum des eigenen Unterwerfens – sowohl dem Unterworfen-sein als auch dem Unterwerfen Anderer. Das zum Faktum erklärte Unterwerfen erlaubt dem Subjekt, sich unabhängig von seiner tatsächlichen Handlungsmacht als souverän zu erleben, und bildet den verborgenen Kern des verantwortlichen Selbstverhältnisses. Weil Verantwortung aber zunehmen gebraucht wird, um die Bindungskraft von Normativität als ureigenes Gebiet der Philosophie zu explizieren, verleitet ihre Attraktivität dazu, diese Selbstobjektivierung zu übersehen oder zu leugnen und den praktischen Gebrauch der philosophischen Legitimierungen von Verantwortung auszublenden. Dagegen setzt dieses Buch eine diagnostische Kritik, die den Bann der Verantwortung wenn nicht bricht, so doch entlarvt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Did Foucault Revolutionize History?Cody Franchetti - 2011 - Open Journal of Philosophy 1 (2):84-89.
Foucault and the Writing of History.Andrew Thacker - 1997 - In Moya Lloyd & Andrew Thacker (eds.), The impact of Michel Foucault on the social sciences and humanities. New York: St. Martin's Press. pp. 29--53.
Biopolitics and social pathologies.Emmanuel Renault - 2006 - Critical Horizons 7 (1):159-177.
Archaeology of knowledge.Michel Foucault - 1972 - New York: Routledge.
Social Theory in the Twentieth Century and Beyond.Patrick Baert - 2010 - Polity. Edited by Filipe Carreira Silvdaa.
Foucault on the prison: Torturing history to punish capitalism.Karl von Schriltz - 1999 - Critical Review: A Journal of Politics and Society 13 (3-4):391-411.
Michel Foucault: subversions of the subject.Philip Barker - 1993 - New York: St. Martin's Press.
Michel Foucault, the history of sexuality, and the reformulation of social theory.T. J. Berard - 1999 - Journal for the Theory of Social Behaviour 29 (3):203–227.
Michel Foucault's history of madness.Andrew Scull - 1990 - History of the Human Sciences 3 (1):57-67.

Analytics

Added to PP
2014-11-28

Downloads
61 (#270,236)

6 months
9 (#356,042)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Frieder Vogelmann
University of Freiburg

Citations of this work

Foucault lesen.Frieder Vogelmann - 2016 - Wiesbaden, Deutschland: Springer.
Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?Christian Neuhäuser & Eva Buddeberg - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):49-60.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references