Der kleine Unterschied. Zu den Selbstverhältnissen von Verantwortung und Pflicht

Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):121-164 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Debatte um die Differenz von „Verantwortung“ und „Pflicht“ ist kein bloßer Streit um Wörter, geht es doch um Begriffe, für die der Anspruch erhoben wird, sie seien konstitutiv für moralische Normativität oder gar für Normativität per se. Doch welchen Unterschied macht es, die besondere Bindungskraft von Normativität über Verantwortung oder über Pflicht zu explizieren? Die Genealogie der philosophischen Reflexionen auf Verantwortung lokalisiert die Differenz zwischen Pflicht und Verantwortung in den jeweiligen Selbstverhältnissen, die mit diesen Begriffen verbunden werden. Die Analyse der Struktur dieser Selbstverhältnisse erklärt sowohl, warum Verantwortung häufig als moderner Ersatzbegriff für Pflicht gedacht wird, als auch, welchen Unterschied die Explikation der Bindungskraft von Normativität über Verantwortung oder Pflicht macht: Je nachdem, mit welchem Begriff normative Kraft erläutert wird, wandert das entsprechende Selbstverhältnis in die Verfasstheit von Normativität ein.

Similar books and articles

Buchkritik: Verantwortung. Wie die Pflicht zur Macht kommt.Henning Hahn - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (6):964-968.
Verantwortung als Subjektivierung. Zur Genealogie einer Selbstverständlichkeit.Frieder Vogelmann - 2013 - In Andreas Gelhard, Thomas Alkemeyer & Norbert Ricken (eds.), Techniken der Subjektivierung. Fink. pp. 149–161.
Verantwortung in einer komplexen Gesellschaft =.Anton Rauscher (ed.) - 2010 - Berlin: Duncker Und Humblot.
Risiko und Verantwortung: Verantwortung ohne Subjekt?Hans Lenk - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (1):162.
Buchkritik: Verantwortung. Unternehmen zur Verantwortung erziehen.Barbara Bleisch - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (6):968-973.
Freiheit und Verantwortung.A. Arndt - 2005 - In Hans Ineichen & Jure Zovko (eds.), Verantwortung: Hermeneutische Erkundungen. Parerga. pp. 11--27.
Ethik des Leibes: Nietzsche und Lévinas.Jutta Georg - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):343-361.

Analytics

Added to PP
2015-12-17

Downloads
1,053 (#12,780)

6 months
93 (#51,538)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Frieder Vogelmann
University of Freiburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The sources of normativity.Christine M. Korsgaard - 1996 - New York: Cambridge University Press. Edited by Onora O'Neill.
Reason in philosophy: animating ideas.Robert Brandom - 2009 - Cambridge, Mass.: Belknap Press of Harvard University Press.
The Sources of Normativity.Christine Korsgaard - 1999 - Philosophical Quarterly 49 (196):384-394.
Kant's Theory of Freedom.Henry E. Allison - 1990 - New York: Cambridge University Press.

View all 38 references / Add more references