Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?

Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):49-60 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Schwerpunkt versammelt vier Aufsätze, die sich mit dem Verhältnis der philosophischen Begriffe „Verantwortung“ und „Pflicht“ beschäftigen. Obwohl diese beiden Begriffe einander sehr ähnlich sind und beide in der praktischen Philosophie eine wichtige Rolle spielen, gibt es kaum Untersuchungen zu der Frage, in welcher Beziehung beide Begriffe zueinander stehen. Drei Weisen, das Verhältnis zwischen Verantwortung und Pflicht zu bestimmen, scheinen naheliegend: 1. Die Begriffe sind synonym zu verstehen; 2. Verantwortung ist der zentrale Begriff; 3. Pflicht ist der zentrale Begriff. In dieser Einleitung werden diese drei möglichen Positionen skizziert und die vier Texte des Schwerpunktes vorgestellt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2016-12-20

Downloads
31 (#532,325)

6 months
5 (#711,375)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Responsibility and the Moral Sentiments.R. Jay Wallace - 1994 - Cambridge, Mass.: Harvard University Press.
From Normativity to Responsibility.Joseph Raz - 2011 - Oxford, GB: Oxford University Press.
Towards Justice and Virtue.Onora O'neill - 1999 - Philosophical and Phenomenological Research 59 (4):1103-1105.

View all 12 references / Add more references