Pflege und Technik. Stand der Diskussion und zentrale ethische Fragen

Ethik in der Medizin 31 (4):407-430 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Für eine ethische Beurteilung des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnologien sowie autonomer Assistenzsysteme im Berufsfeld Pflege empfiehlt es sich zunächst, empirische Informationen über Wirkungen und Folgen dieser Technologien aus unterschiedlichen Perspektiven einzuholen. Allerdings ist die Studienlage erweiterungsbedürftig. Auch wenn die Diskussion eher tentativ auf der Grundlage von vorsichtigen Annahmen geführt werden kann, so schälen sich dennoch in der internationalen pflegewissenschaftlichen Debatte sehr ambivalente Bewertungen heraus. Eine der Kontroversen betrifft die Frage, inwieweit und in welchem Maße Pflege als Beziehungsarbeit technisch substituiert werden kann oder darf; inwieweit sich dadurch nicht nur Strukturen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit wandeln, sondern soziokulturelle Bedingungen von Hilfe, Unterstützung und Befähigung grundlegend verändern. Assistenztechnologien werden nicht nur das widersprüchliche Verhältnis von Sicherheit, Überwachung, Kontrolle und Entmündigung verschärfen. Unter dem Einfluss moderner Informationstechnologien wird sich auch der Status professionellen Wissens wandeln. Von erheblichem Gewicht ist schließlich, ob möglicherweise sozialanthropologische Grundannahmen wie beispielsweise die der leiblichen Responsivität und personalen Authentizität obsolet werden. Die ethische Beurteilung erfolgt aus verschiedenen Bewertungsperspektiven. Aus deontologischer Sicht hat sich die Akzeptanz neuer Technologien daran zu bemessen, inwieweit deren Wirkungen mit normativen Ansprüchen und Integritätsinteressen betroffener Personen vereinbar sind. Aus Sicht einer Ethics of Care wird es darum gehen, inwieweit durch den Einsatz von Assistenztechnologien nicht nur psychophysische Entlastungen, nicht nur bessere Informationsflüsse bewirkt werden können. Nicht weniger bedeutsam ist die Frage, ob soziale Netzwerke entwickelt, Möglichkeiten der Teilhabe verbessert und kreative Potenziale der Selbstorganisation und der Selbstwirksamkeit gefördert werden können.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,075

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Experimentelle Ethik.Nikil Mukerji - 2015 - In Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel & Markus Tiedemann (eds.), Philosophie und Ethik - Band 2: Disziplinen und Themen. UTB. pp. 93-101.
Zur kulturellen Dispositi on der Service-Robotik.Klaus Wiegerling - 2019 - Filozofija I Društvo 30 (3):343-365.
Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen.Paul M. Näger & Manfred Stöckler - 2018 - In Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon & Manfred Stöckler (eds.), Philosophie der Quantenphysik. Springer Spektrum. pp. 117-200.
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Einige Bemerkungen zur statistischen Kausalitätstheorie von P. Suppes.Ansgar Beckermann - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):292-310.
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.

Analytics

Added to PP
2019-10-23

Downloads
16 (#908,545)

6 months
7 (#433,721)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?