Organisationaler Wandel von Sportverbänden durch Änderungen in Vorstand und Vertretung (§ 26 BGB) – Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Handballbundes

Sport Und Gesellschaft 17 (3):263-291 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungUm Fachkompetenz zu stärken und Verantwortung an Entscheidungskompetenz zu koppeln, haben einige Sportverbände mittlerweile bezahlte Führungskräfte als Vorstand nach § 26 BGB installiert, während ein ehrenamtliches Präsidium im Sinne eines Aufsichtsrats fungiert. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, das Verständnis für den mit einer solchen Änderung hinsichtlich Vorstand und Vertretung verbundenen organisationalen Wandel zu schärfen und daraus folgende Effekte auf die Verbandsarbeit zu beleuchten. Am Beispiel der DHB-Strukturreform „Perspektive 2020+“ eröffnet die Analyse – basierend auf Dokumentenanalysen und problemzentrierten Interviews – differenzierte Einblicke in organisationalen Wandel von Sportverbänden und Schlussfolgerungen für die praktische Verbandsarbeit.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Human Genes And Human Lives.Arnulf Zweig - 1999 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 7.
Der Wandel des deutschen Lebensgefühls im Spiegel der deutschen Kunst seit der ..Karl Holl - 1926 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 4:548-563.

Analytics

Added to PP
2020-12-26

Downloads
9 (#1,276,387)

6 months
4 (#854,689)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Organisation und Entscheidung.Niklas Luhmann - 1978 - Opladen: Westdeutscher Verlag.

Add more references