Sharon Streets Humeanischer Konstruktivismus und das Verhältnis von Normativität und Moral

Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (1):61-80 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sharon Street vertritt einen Humeanischen Konstruktivismus in der Metaethik, nach dem die normativen Gründe einer Akteurin von dem System ihrer eigenen normativen Urteile abhängen. Ein normatives Urteil ist nach Street genau dann wahr, wenn es zu der ideal kohärenten Menge der normativen Urteile gehört, die die Akteurin im Überlegungsgleichgewicht hätte. In diesem Aufsatz wird die Frage diskutiert, wie diese Konzeption von Normativität mit einer Konzeption von Moral verbunden werden kann. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, an einer engen Verbindung von Normativität und Moral festzuhalten. In diesem Fall muss die Wahrheit moralischer Sätze jedoch auf eine ähnliche Art als akteursrelativ verstanden werden, wie Street die Wahrheit normativer Sätze versteht. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, an einem absolutistischen Verständnis moralischer Sätze festzuhalten. Dann wären nach Streets Konzeption von Normativität jedoch Fälle denkbar, in denen eine Akteurin keinen normativen Grund hat, moralisch zu handeln. Beide theoretische Optionen scheinen kontraintuitive Implikationen zu haben, die z.B. mit der Möglichkeit moralischen Tadels oder der Vorstellung der Kategorizität moralischer Sätze zusammenhängen. Aufbauend auf Überlegungen von Street, Bernard Williams und David Lewis wird jedoch dafür argumentiert, dass insbesondere die zweite der genannten Optionen nicht so sehr von einem herkömmlichen Moralverständnis abweicht, wie es zunächst erscheint.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Moralischer Kontraktualismus.Peter Stemmer - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):1 - 21.
Quid pro quo? Zur normativen Struktur von Familienbeziehungen.David P. Schweikard - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):273-310.
Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung.Gottfried Schweiger - 2013 - In Helmut Gaisbauer, Kapferer P., Koch Elisabeth, Sedmak Andreas & Clemens (eds.), Armut Und Wissen. Reproduktion Und Linderung von Armut in Schule Und Wissenschaft. Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 159--176.
Die sorge um die wahrheit.David Ludwig - 2009 - Grazer Philosophische Studien 78 (1):283-291.
Was ist eigentlich Toleranz?Achim Lohmar - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (1):8-32.
Rationalität und Moral.Peter Koller - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):265-305.
Kant und das Problem der Zurechenbarkeit.Jochen Bojanowski - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (2):207 - 228.
Achtung vor Personen.Peter Schaber - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4):423 - 438.
Was bedeutet es, "Märkte einzubetten"? Eine Taxonomie.Lisa Herzog - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (1):13-52.
Parfit über Intuitionismus und die Herausforderung moralischer Uneinigkeit.Kay Hüwelmeyer - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):287-324.
Wahrheit und Adäquatheit bei Spinoza.Stephan Schmid - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (2):209-232.
Rationalität und Moral.Peter Koller - 1983 - Grazer Philosophische Studien 20 (1):265-305.

Analytics

Added to PP
2017-08-03

Downloads
37 (#434,830)

6 months
6 (#531,855)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

Trusting our own minds.Dennis Kalde - 2019 - Dissertation, Ludwig Maximilians Universität, München

Add more citations

References found in this work

The sources of normativity.Christine M. Korsgaard - 1996 - New York: Cambridge University Press. Edited by Onora O'Neill.
Moral realism: a defence.Russ Shafer-Landau - 2003 - New York: Oxford University Press.
The Sources of Normativity.Christine Korsgaard - 1999 - Philosophical Quarterly 49 (196):384-394.
Dispositional Theories of Value.Michael Smith, David Lewis & Mark Johnston - 1989 - Aristotelian Society Supplementary Volume 63 (1):89-174.
Constructivism about reasons.Sharon Street - 2008 - Oxford Studies in Metaethics 3:207-45.

View all 14 references / Add more references