Die Metapher des Dasein - das Dasein der Metapher: eine Untersuchung zur Metaphorik Heideggers

New York: Lang (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Obzwar Heidegger sich dagegen verwahrt, seine entscheidenden Termini als Metaphern zu verstehen, stellt sich diese Arbeit dennoch die Aufgabe, sein Denken auf Basis seiner Metaphorik zu rekonstruieren. Die Berechtigung dieser Methode kann in einem verkurzten Metaphernverstandnis gesehen werden. Die Metapher ist nicht nur das Produkt einer Substitution eines Wortes durch ein anderes. Vielmehr kann sie als genuine Form des Denkens verstanden werden, wie dies z.B. von Hans Blumenberg getan wurde. Nach einer ausfuhrlichen Darstellung der Theorie der Metapher stehen im Fokus des Interesses die zwei wichtigsten Werke Heideggers, <I>Sein und Zeit und die <I>Beitrage zur Philosophie. Abgerundet wird die Arbeit durch Untersuchungen zum Geviertsdenken."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Mich der Wahrnehmung: Eine Autopsie.Lambert Wiesing - 2009 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Das Man and Distantiality in Being and Time.David Egan - 2012 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 55 (3):289-306.
Circles of solicitude and concern.Andrea Kenkmann - 2005 - International Journal of Philosophical Studies 13 (4):477 – 488.
Die Einheit der Planwirtschaft und die Einheit der Wissenschaft.Elisabeth Nemeth - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):437-449.
Time and death: Heidegger's analysis of finitude.Carol J. White - 2005 - Burlington, VT: Ashgate. Edited by Mark Ralkowski.

Analytics

Added to PP
2013-04-20

Downloads
4 (#1,629,783)

6 months
3 (#984,658)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references