Results for 'Andreas Speer'

(not author) ( search as author name )
999 found
Order:
  1.  17
    Irrtum – Error – Erreur (Miscellanea Mediaevalia Band 40).Andreas Speer & Maxime Mauriège (eds.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Gegenstand des Bandes ist eine umfassende Evaluation epistemischer, praktischer, veridiktiver Sachverhalte aus der Perspektive jener Modi des Nichtgelingens, der Störung oder der Irritation, die unter dem Stichwort „Irrtum“ verhandelt werden. Dies soll aber nicht nur aus der Perspektive der Negativität geschehen, vielmehr soll gefragt werden, inwieweit der Irrtum zum Ausgangspunkt und zur Bedingung gelingender epistemischer Praktiken zu werden vermag. Doch was ermöglicht und garantiert die Unterscheidung von Wahrheit und Irrtum? Was sind die Kriterien einer solchen Unterscheidung? Wer ist unter welchen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Scientia und Ars im Hoch- und Spätmittelalter.Andreas Speer & Ingrid Craemer-Ruegenberg (eds.) - 1994 - ISSN.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  8
    Deutschland : Thomas-Institut an der Universitat zu Koln.Andreas Speer & Sabine Folger-Fanfara - 2005 - Bulletin de Philosophie Medievale 47:163-172.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Electronic Processing of Documents and Study of Medieval Texts.Andreas Speer - 2005 - Bulletin de Philosophie Medievale 47:3-5.
  5. The Certainty and Scope of Knowledge: Bonaventure's Disputed Questions on the Knowledge of Christ.Andreas Speer - 1993 - Journal of Nietzsche Studies 3:35-61.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  4
    Curiositas.Andreas Speer & Robert Maximilian Schneider (eds.) - 2022 - Berlin: De Gruyter.
    Es geht in dem vorliegenden Band um die Rehabilitierung der theoretischen Neugierde für jenes Millennium, das wir Mittelalter nennen. Was heißt es, eine theoretische Einstellung einzunehmen? Gibt es kulturelle Unterschiede oder einen Bedeutungswandel hinsichtlich der curiositas? Was sind die bevorzugten Gegenstandsbereiche der theoretischen Neugier? Hierbei prallen zwei Einstellungen aufeinander: die curiositas als fehlgeleitete und im Grunde eitle und schädliche Neugier oder als ein Naturverlangen, das ein anthropologisches Existential darstellt. Ausgehend vom Wortfeld der theoretischen Neugierde wird die Dialektik und longue durée (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  15
    Knotenpunkt Byzanz: Wissensformen und kulturelle Wechselbeziehungen.Andreas Speer & Philipp Steinkrüger (eds.) - 2012 - De Gruyter.
    Dieser Band wirft ein neues Licht auf Byzanz - als geographischen, aber vor allem als kulturellen Knotenpunkt. Denn wie kaum eine andere Region ist Byzantium über gut ein Jahrtausend durch seine ebenso zentrale wie fragile geographische Lage, aber auch durch sein Prestige wichtig für die Begegnung von Kulturen, Personen und Institutionen rund um das Mittelmeer. Hierbei stellt sich aus byzantinischer Perspektive die "antike" und "mittelalterliche" Welt als ein in wesentlichen Zügen kontinuierlicher Kulturraum dar, der bis an die Schwelle der Neuzeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  67
    Beyond art and beauty: In search of the object of philosophical aesthetics.Andreas Speer - 2000 - International Journal of Philosophical Studies 8 (1):73 – 88.
    This article deals with the ambigous situation of philosophical aesthetics, which now seems to have lost its proper object. Moreover, Arthur C. Danto has popularized talk of an end of art, in which he ties that end to the end of any aesthetic master narrative. Comparing modern and medieval approaches to art, this paper tries to reformulate the question of philosophical aesthetics, which has to be understood in a hermeneutical way. Taken in a heuristic manner 'art' and 'beauty' remain the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  11
    Eudaimonia als Selbstoptimierung?Andreas Speer - 2023 - Philosophisches Jahrbuch 130 (2):64-80.
    In my article, I intend to show that human self-optimization has been a fundamental question of practical philosophy from the very beginning, and that it is worth taking note of supposedly “old” models also with a view to today’s discussion. Three models will be discussed; two go back to Plato, the third to Aristotle. Although the two Platonic models form powerful anthropological narratives, the Aristotelian model opens up a variety of perspectives, especially in practical terms, on how the question of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Jerusalem, Tel Aviv: “Critical Editions of Medieval Philosophic Translations – Challenges and Opportunities”.Yosef Schwartz, Andreas Speer & Diana Di Segni - 2019 - Bulletin de Philosophie Medievale 61:209-218.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  36
    Bonaventure and the Question of a Medieval Philosophy.Andreas Speer - 1997 - Medieval Philosophy & Theology 6 (1):25-46.
  12.  4
    Bonaventure.Andreas Speer - 2005 - In Jorge J. E. Gracia & Timothy B. Noone (eds.), A Companion to Philosophy in the Middle Ages. Oxford, UK: Blackwell. pp. 233–240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  26
    Ce qui se refuse à la pensée: La connaissance de l'infini chez Bonaventure, Maître Eckhart et Nicolas de Cues.Andreas Speer - 2003 - Revue des Sciences Religieuses 77 (3):430-432.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  27
    Die Ambition der Kantischen Metaphysik: Entwurf einer transzendental-funktionalistischen Interpretation.Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel - 2015 - In Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics. Boston: De Gruyter. pp. 93-112.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Die Bibliotheca Amploniana: Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus.Andreas Speer (ed.) - 1995 - De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Thomas von Aquin: Die Summa theologiae: Werkinterpretationen.Andreas Speer (ed.) - 2005 - De Gruyter.
    Das uvre des Thomas von Aquin ist in seiner Komplexität nicht ohne weiteres auf "den Punkt" zu bringen. Das gilt ebenso für seine Summa theologiae, die Thomas in erster Linie für Anfänger geschrieben hat, die sich aber als alles andere als eine Einführung erweist. Der Herausforderung einer 'Einführung in die Einführung' stellt sich dieses Studienbuch. Die 16 Werkinterpretationen von ausgewiesenen Thomas-Kennern verbinden sich zu einer konzisen Gesamteinführung in das Denken des Thomas und seiner Auslegung in der Forschung. Pluspunkte: - umfassendes (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  2
    Vorwort.Andreas Speer - 2013 - In Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Vor dem Gesetz – zur Einleitung.Andreas Speer - 2014 - In Guy Guldentops & Andreas Speer (eds.), Das Gesetz - the Law - la Loi. De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Varna: “EGSAMP Summer School. Die dionysischen Traditionen”.Andreas Speer & Georgi Kapriev - 2020 - Bulletin de Philosophie Medievale 62:376-379.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Weisheit und Orientierung.Andreas Speer - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 3-14.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  17
    Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'.Andreas Speer (ed.) - 2013 - De Gruyter.
    A key work for research on the arts of the High Middle Ages is a book handed down under the pseudonym Theophilus Presbyter titled Schedula diversarum atrium, which furnishes a reflection on the artes mechanicae together with a comprehensive overview of all aspects of knowledge. Included in this work is a review of the textual history of the Schedula diversarum atrium as well as new hypotheses on the identity of its author.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Zwischen Kunsthandwerk und Kunst. Die ‚Schedula diversarum artium‘ als „Handbuch“ mittelalterlicher Kunst?Andreas Speer - 2013 - In Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Was ist Philosophie im Mittelalter?Jan A. Aertsen & Andreas Speer - 1999 - Tijdschrift Voor Filosofie 61 (2):367-368.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  32
    Die Philosophie Bonaventuras und die Transzendentalienlehre.Jan Aertsen & Andreas Speer - 1997 - Recherches de Philosophie 64 (1):32-66.
    «Wer die heilige Schrift liebt, liebt auch die Philosophie, um durch sie den Glauben zu bestärken; aber die Philosophie ist der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, weil in ihr die Falschheit der Wahrheit beigemischt ist». Dieser Ausspruch Bonaventuras in einer Adventspredigt zu Joh 1,26-27 aus dem Jahre 1267 spiegelt die ganze Ambivalenz wider, die sich in seinen Schriften mit Bezug auf die Philosophie findet. Dem unverkennbaren philosophisch-spekulativen Impetus seines Denkens steht eine teilweise harsche Philosophen- und Philosophiekritik gegenüber. «Die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Individuum und Individualität im Mittelalter.Jan A. Aertsen & Andreas Speer - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (1):148-149.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Philosophie Und Geistiges Erbe des Mittelalters.Jan Aertsen, Andreas Speer & Albert Zimmermann - 1994 - [S.N.].
  27. Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter.Jan A. Aertsen & Andreas Speer - 1999 - Tijdschrift Voor Filosofie 61 (3):586-586.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Raum Und Raumvorstellungen Im Mittelalter. Miscellanea Mediaevalia 25.Jan A. Aertsen & Andreas Speer (eds.) - 1998 - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Table des Matières – Contents – Inhaltsverzeichnis.Jan A. Aertsen & Andreas Speer - 1997 - In Jan Aertsen & Andreas Speer (eds.), Was ist Philosophie im Mittelalter? Qu'est-ce que la philosophie au moyen âge? What is Philosophy in the Middle Ages?: Akten des X. Internationalen Kongresses für Mittelalterliche Philosophie der Société Internationale pour l'Etude de la Philosophie Médié. Erfurt: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  15
    Was ist Philosophie im Mittelalter? Qu'est-ce que la philosophie au moyen âge? What is Philosophy in the Middle Ages?: Akten des X. Internationalen Kongresses für Mittelalterliche Philosophie der Société Internationale pour l'Etude de la Philosophie Médié.Jan Aertsen & Andreas Speer (eds.) - 1997 - Erfurt: De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Die Entdeckte Natur: Untersuchungen Zu Begründungsversuchen Einer “Scientia Naturalis” Im 12. Jahrhundert.Andreas Speer (ed.) - 1995 - Brill.
    From an epistemological perspective, the "discovery of nature" in the 12th century represents a fundamental change in the speculative understanding of nature. It provides an important philosophical impetus for the wider assimiliation of the Aristotelian corpus. At the same time, it leads to the development of an original and distinctively medieval model of natural philosophy.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. Das Gesetz €“ the Law €“ la Loi. Miscellanea Mediaevalia 38.Andreas Speer & Guy Guldentops (eds.) - 2014 - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  41
    Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics.Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.) - 2015 - Boston: De Gruyter.
    Despite the common notion of a "post-metaphysical age" in philosophy, a new, genuine desire for metaphysics has become apparent in international philosophical discourse. This volume offers a reflective overview of the current international debate and reveals the historical and systematic diversity of metaphysical thought.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Durand of Saint-Pourçain and His Sentences Commentary: Historical, Philosophical, and Theological Issues.Andreas Speer, Guy Guldentops & Thomas Jeshcke (eds.) - 2014
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Das ‚Schedula‘-Portal – eine digitale Edition der ‚Schedula diversarum artium‘.Andreas Speer - 2013 - In Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Das Streben nach Erkenntnis und die longue durée metaphysischen Denkens.Andreas Speer - 2015 - In Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics. Boston: De Gruyter. pp. 33-44.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Das Streben nach Erkenntnis und die 'longue durée' metaphysischen Denkens.Andreas Speer - 2020 - In Christoph Böhr & Rémi Brague (eds.), Metaphysik: von einem unabweislichen Bedürfnis der menschlichen Vernunft: Rémi Brague zu Ehren. Wiesbaden, Germany: Springer VS.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Endliche Weisheit.Andreas Speer - 2002 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 69 (1):3-32.
    Der Titel dieses Beitrags scheint einen offensichtlichen Widerspruch zu enthalten — gleichwie etwa der Begriff eines «hölzernen Eisens». Heißt nach einer endlichen Weisheit fragen, nicht von einem «quadratischen Kreis» oder — so das Beispiel Immanuel Kants — von einem «viereckichten Triangel»1reden zu wollen? Ich möchte diese Frage im folgenden als eine Annäherung an die Philosophie begreifen. Diese bestimmt sich von alters her im Verhältnis zur Weisheit, wie schon ihr im Ursprung griechischer Name zeigt. Dieser Bestimmung möchte ich im folgenden nachgehen. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Index.Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel - 2015 - In Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics. Boston: De Gruyter. pp. 287-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  53
    Illumination and Certitude.Andreas Speer - 2011 - American Catholic Philosophical Quarterly 85 (1):127-141.
    The paper aims to relocate Bonaventure within the paradigm shift towards the Aristotelian conception of philosophy, which also had a deep impact on theology.But the standard narratives of a mere antagonism overlook to what extend the meeting of both the Aristotelian and the Augustinian tradition led to a mutualinfluence and transformation. This is especially true in epistemological matters, as I will show in this paper dealing with the central question of the foundation ofknowledge and its certainty. The paper focusses on (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  24
    Im Horizont der Weisheit: Philosophie als Denken aus dem Anfang bei Martin Heidegger.Andreas Speer - 2001 - Quaestio 1 (1):175-192.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Irren ist menschlich!Andreas Speer - 2018 - In Andreas Speer & Maxime Mauriège (eds.), Irrtum – Error – Erreur (Miscellanea Mediaevalia Band 40). Boston: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  18
    In memoriam Albert Zimmermann.Andreas Speer - 2018 - Bulletin de Philosophie Medievale 59:vii-xii.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    Literaturverzeichnis.Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel - 2015 - In Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics. Boston: De Gruyter. pp. 277-286.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  47
    Letzte oder erste Fragen?: Zum Bedürfnis nach Metaphysik in einer Skizze zu Kant und Jacobi.Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel - 2015 - In Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics. Boston: De Gruyter. pp. 49-58.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Mensura, 1. Halbband: Mass, Zahl, Zahlensymbolik Im Mittelalter.Andreas Speer (ed.) - 1983 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  9
    Naturgesetz und Dekalog bei Thomas von Aquin.Andreas Speer - 2014 - In Guy Guldentops & Andreas Speer (eds.), Das Gesetz - the Law - la Loi. De Gruyter. pp. 350-370.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Principalissimum fundamentum" : die Stellung des Guten und das Metaphysikverständnis Bonaventuras.Andreas Speer - 1999 - In Wouter Goris (ed.), Die Metaphysik und das Gute: Aufsätze zu ihrem Verhältnis in Antike und Mittelalter: Jan A. Aertsen zu Ehren. Leuven: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    PHYSICS OR METAPHYSICS? Some Remarks on Theory of Science and Light in Robert Grosseteste.Andreas Speer - 1996 - Veritas – Revista de Filosofia da Pucrs 41 (163):411-422.
    O bispo inglês Robert Grosseteste é um dos nomes mais importantes da ciência no século XIJI. O tema da 'luz' merece um tratamento especial. por parte deste autor, de quem se diz que desenvolveu uma verdadeira "metafisica da luz", que permitiu a passagem de Platão para Aristóteles, no que se refere à ciência natural.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  13
    Paragraph Three The Epistemic Circle. Thomas Aquinas on the Foundation of Knowledge.Andreas Speer - 2004 - In Carlos G. Steel, Gerd van Riel, Caroline Macé & Leen van Campe (eds.), Platonic Ideas and Concept Formation in Ancient and Medieval Thought. Leuven University Press. pp. 32--119.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 999