Results for 'geistige Übung'

424 found
Order:
  1.  8
    What Could Alexis de Tocqueville Have Told us about Second- and Third-Generation Human Rights?Łukasz Mirocha - 2021 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 107 (2):205-218.
    The article attempts to apply Alexis de Tocqueville`s views in the area of selected second- and third-generation human rights, i. e. the rights that over the course of the first half of the 19 th century were not - with some exceptions - anchored in positive law. It takes form of sort of intellectual exercise in which, based on Tocqueville`s work, his potential stance towards chosen human rights is reconstructed. The paper briefly presents modern standards referring to second- and third-generation (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst – Hegel, Heidegger, Adorno.Dieter Wandschneider - 2005 - In Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst. Ästhetische Reflexion in der Perspektive des Deutschen Idealismus. Königshausen & Neumann. pp. 123–137.
    Dass Kunst Sinnliches zu vergeistigen und Geistiges zu versinnlichen vermag, macht ihren Wesenskern und zugleich Rätselcharakter aus. Dass dieses Rätsel immer erneut als unaufgelöst erscheint, bedeutet auch, dass eine fortdauernde Irritation von Kunst ausgeht. Das Bestürzende der Kunst ist dies, dass sie den scheinbar unversöhnlichen Gegensatz des Geistigen und Sinnlichen zugleich als versöhnt erscheinen lässt: als Ver-Sinnlichung von Ideellem. Hegels These, dass die Kunst, eben durch diese Bindung an Sinnliches, 'ihrer eigentlichen Bestimmung nach für uns ein Vergangenes' sei, erscheint so (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Übung als Weg des Menschen.Otto Friedrich Bollnow - 2018 - In Malte Brinkmann (ed.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-212.
    Das Problem der Übung ist in den letzten Jahrzehnten sehr vernachlässigt worden. Zwar nimmt die Übung im Alltag des Schullebens – und des menschlichen Lebens überhaupt – einen breiten Raum ein. Das beginnt schon beim kleinen Kind mit dem Laufen-lernen, Sprechen-lernen usw.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Die Geistige Mitte: Umrisse Einer Abendländischen Kulturmorphologie.Frederik Adama van Scheltema - 1950 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Geistige Mitte" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Die geistig-gesellschaftliche Krise des 19. Jahrhunderts und die Aufgaben der Diltheyschen "Kritik der historischen Vernunft": eine Untersuchung über das Motiv der Philosophie Diltheys.Jong-Uk Choi - 1987 - Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Übung von Einbildungskraft.Tobias Keiling - 2020 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020 (1):85-103.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    Eine Übung in Orthodoxie. Mitteilungen über Leben und Werk Michail Lifschitz.Felix Klopotek - 2008 - In Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.), Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 197-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Der geistig-sittliche Daseinskampf, sein Stufen, seine Gesetze und seine Metaphysik.Edmund Mugler - 1949 - Hilchenbach,: H. Forschepiepe.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Ubung und Gnade auf dem Weg zur Gottesgeburt bei Meister Eckhart (L'effort et la grâce dans l'itinéraire vers la divinisation chez Maître Eckhart).E. Wolz-Gottwald - 1987 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 34 (1-2):147-159.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Die Geistige Forderung und die Geschichtliche Wirklichkeit.Prof Buber Martin - 1938 - Synthese 3 (1):356-368.
  11.  8
    Das Geistige und das Sinnliche in der Kunst. Ästhetische Reflexion in der Perspektive des Deutschen Idealismus.Dieter Wandschneider (ed.) - 2005 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die geistige Welt der Primitiven.L. Lévy-Bruhl - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:60-60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  13.  2
    Die Geistige Welt: Einleitung in die Philosophie des Lebens. Abhandlungen zur Grundlegung der Geisteswissenschaften. Hälfte 1.Wilhelm Dilthey & Georg Misch - 1974 - B. G. Teubner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  14.  5
    Geistige Strömungen der Gegenwart.Rudolf Eucken - 1904 - Leipzig,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Geistige Strömungen der Gegenwart" verfügbar.
    No categories
  15.  3
    Geistige Strömungen der Gegenwart.Rudolf Eucken - 1916 - Leipzig,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Geistige Strömungen der Gegenwart" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  1
    Geistige Strömungen der Gegenwart.Rudolf Eucken - 1913 - Leipzig,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Geistige Strömungen der Gegenwart" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Das geistige tierreich.Michael Forster - manuscript
    Der Titel meines Vortrags bezieht sich nicht auf heftige Auseinandersetzungen in der heutigen Hegelrezeption, sondern auf den gleichnamigen Abschnitt der Phänomenologie des Geistes von 1807: “Das geistige Tierreich und der Betrug oder die Sache selbst.” Dieser verhältnismäßig wenig beachtete und womöglich noch weniger verstandene Abschnitt ist meines Erachtens einer der wichtigsten im ganzen Buch. Ich möchte deshalb heute versuchen seine Bedeutung etwas aufzuklären.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Der geistig-kulturelle Umgang mit der Covid-19-Pandemie und ihrer Wirtschaftskrise als Testfall.Hans-Peter Krüger - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (1):67-97.
    Why has the global West (North America, Europe) handled the covid-19 pandemic and the corresponding economic crisis so much worse than the global East (East Asia)? The crises demonstrate the degree to which the West is shaped by its forms of competition and the East by its forms of cooperation. In the West, we have become habitualised to American neoliberalism over the last two generations. In the East, varieties of neo-Confucianism and neo-Buddhism have been transformed into national cultures. The way (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  13
    Geistige Gesundheit und kulturelle Pathologie bei Nietzsche.Frederick Neuhouser - 2020 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (1):1-27.
    This paper reconstructs Nietzsche’s conception of spiritual illness, especially as exhibited in various forms of the bad conscience, and asks what positive, ennobling potential Nietzsche finds in it. The relevant concept of spirit is arrived at by reconstructing Nietzsche’s conception of life and then considering what reflexive life – life turned back against itself – would look like. It distinguishes four independent features of spiritual illness: the measureless drive to make oneself suffer, self-opacity (or mendaciousness), life-denial, and a self-undermining dynamic (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  6
    Geistige Werte: Ein Vermächtnis Deutscher Philosophie (Classic Reprint).Max Frischeisen-Kohler - 2016 - Forgotten Books.
    Excerpt from Geistige Werte: Ein Vermächtnis Deutscher Philosophie Das Sein ist ewig; denn Gesetze Bewahren die lebendigen Schätze, Aus welchen sich das All geschmückt. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Die Geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1960 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die geistige Situation der Zeit" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  22.  14
    Die Geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1971 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die geistige Situation der Zeit" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  23.  13
    Die Geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1965 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die geistige Situation der Zeit" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  24.  5
    Europas geistige Emanzipation – Die italienische Renaissance in den amerikanischen Publikationen Leonardo Olschkis.Anke Dörner - 2006 - In Kay Schiller & Gerald Hartung (eds.), Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie Und Geschichte in der Deutsch-Jüdischen Emigration. Transcript Verlag. pp. 155-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Die Geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1979 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die geistige Situation der Zeit" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  3
    Die Geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1953 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die geistige Situation der Zeit" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  27.  5
    Der geistige Widerstand gegen Rom in der antiken Welt.M. L. W. Laistner & Harold Fuchs - 1941 - American Journal of Philology 62 (1):118.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  43
    Geistiger Verkehr et für wer immer Geltung.Bertrand Bouckaert - 1997 - Études Phénoménologiques 13 (25):77-104.
  29. Geistige Erneuerung in der Politik?: die Stellung Friedrich Nietzsches im Denken Eric Voegelins.Mark Castelino - 2019 - Baden-Baden: Academia.
  30.  3
    Geistige Strukturen sinnvollen Turnens: Grundlagen prakt. Turnarb.: e. Wesenskunde.Jochem Nietzold - 1978 - Stuttgart: Mellinger.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  30
    Die Geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1932 - Philosophical Review 41:540.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  32.  3
    Geistige und körperliche Arbeit als Kategorien des historischen Materialismus.Wolfgang Eichhorn Ii - 1963 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11 (8).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Geistige Stromungen der Gegenwart.Rudolf Eucken - 1909 - Philosophical Review 18:230.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Geistige Strömungen der Gegenwart.Rudolf Eucken - 1905 - International Journal of Ethics 16 (1):119-121.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  1
    Geistige Strömungen der Gegenwart.Rudolf Eucken - 1916 - Leipzig,: Veit & Comp..
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Der geistig-kulturelle Umgang mit der Covid-19-Pandemie und ihrer Wirtschaftskrise als Testfall: Zum Vergleich des globalen Westens und des globalen Ostens Ende 2020.Hans-Peter Krüger - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (1):67-97.
    Why has the global West (North America, Europe) handled the covid-19 pandemic and the corresponding economic crisis so much worse than the global East (East Asia)? The crises demonstrate the degree to which the West is shaped by its forms of competition and the East by its forms of cooperation. In the West, we have become habitualised to American neoliberalism over the last two generations. In the East, varieties of neo-Confucianism and neo-Buddhism have been transformed into national cultures. The way (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die geistige Welt der Brixener Predigten des Nikolaus von Kues.Heinrich Pauli - 1995 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 22:163-186.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Geistige Aufrüstung zum Ersten Weltkrieg: Max Schelers religiöse Kriegsargumentation und Aktualitäten.Wolfgang Gotthard Pergler - 2017 - Hamburg: Verlag Dr. Kovac. Edited by Anton Grabner-Haider.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Geistige Strömungen der Gegenwart.Rudolf Eucken.W. J. Roberts - 1905 - International Journal of Ethics 16 (1):119-121.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    Zur geistig-ethischen Erneuerung.Günter Rohrmoser - 1979
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Die Paradoxie der überraschenden Übung: Logische, epistemologische und pragmatische Aspekte.Wolfgang Lenzen - 1976 - Logique Et Analyse 19 (74):267-284.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Erziehung zu geistiger Freiheit.Fritz Medicus - 1958 - Studia Philosophica 18:138.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. 4. Formen der Übung.Jörg Volbers - 2009 - In Selbsterkenntnis und Lebensform: Kritische Subjektivität nach Wittgenstein Und Foucault. Transcript Verlag. pp. 109-144.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Eine geistige Urform der geschichtlichen Erkenntnis'? Cassirer and Bachofen on the symbol.Paul Bishop - 2006 - In Paul Bishop & Roger H. Stephenson (eds.), The paths of symbolic knowledge: occasional papers in Cassirer and cultural-theory studies, presented at the University of Glasgow's Centre for Intercultural Studies. Leeds, UK: Maney.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Sozial, geistig und kulturell.Leopold V. Wiese - 1937 - Philosophical Review 46:565.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Der Geistige Anschluss: Philosophie und Politik an der Universität Wien, 1930-1950.Franz Martin Wimmer & Kurt Rudolf Fischer - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  9
    Die geistige Situation der Zeit.Karl Jaspers - 1999 - De Gruyter.
    Jaspers sieht die moderne Gesellschaft in einem Widerstreit. Sie errichtet sich als Massenordnung zur technischen Daseinsfürsorge einer Vielzahl von Menschen und zerstört damit gleichzeitig jene Welt von Schicksal und Autorität, Vertrautheit, Nähe und Entscheidung, in der eigentliche menschliche Existenz allein möglich ist. Nivellierung und Funktionalisierung des Menschen sind der Preis der Moderne. Politisch sorgt sich Jaspers um das Ausbleiben echten Führertums, von dem allein Reformen des zum Erstarren neigenden Apparats der Daseinsfürsorge zu erwarten sind. Die politischen Bewegungen des Faschismus und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  1
    Geistige Vorreiter des Humanismus.Michael Lausberg - 2017 - Baden-Baden: Tectum Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  1
    Die geistige krisis der gegenwart.Arthur Liebert - 1923 - Berlin,: R. Heise.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Das geistig Abnorme im Wandel der Zeit.Pierre Pichot - 1987 - In Werner Arber (ed.), Weltbild und Weltgestaltung im Wandel der Zeit: Vorträge, Kurzreferate und Podiumsdiskussionen der Blockveranstaltung vom 6./7. Februar 1987 an der Universität Basel. Basel: Helbing & Lichtenhahn.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 424