Results for 'französische Verfassung'

188 found
Order:
  1.  8
    Verfassung und Richterspruch: Rechtsphilosophische Grundlegungen zur Souveränität, Justiziabilität und Legitimität der Verfassungsgerichtsbarkeit.Matthias Eberl - 2006 - De Gruyter.
    Verfassungsgerichtliche Institutionen- und Kompetenzprofile finden sich gegenwärtig in vielen politischen Gemeinwesen. Dort, wo nicht nur die Prozeduren, sondern sogar die Inhalte des politischen Prozesses dem letztverbindlichen Richterspruch unterliegen, entfaltet die Verfassungsrechtsprechung eine besonders nachhaltige und weitreichende Wirkung. Höchstrichterliche Entscheidungen prägen politisches System und Rechtskultur in diesem Fall derart, dass der Jurisdiktion der Status einer souveränen Instanz zukommt. Mit der Legitimität dieser Version von Verfassungsgerichtsbarkeit befasst sich das vorliegende Werk. Es behandelt das Thema Verfassungsgerichtsbarkeit als Abstraktum, bringt die Mannigfaltigkeit der Erscheinungsformen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Verfassung.Michael Becker - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 421-426.
    In der politischen Theorie des Liberalismus ist die rechtliche Verfassung eines Gemeinwesens von Anfang an zumindest implizit Thema gewesen. Bereits in Lockes zweiter „Abhandlung über die Regierung“ manifestiert sich die erste Handlung eines konstituierten ‚body politic‘ im Akt der Konkretisierung des natürlichen Gesetzes bzw. der Einrichtung einer Legislative. Das Thema ‚Verfassung‘ wird dann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausführlich abgehandelt in den Federalist Papers (und zuvor bereits in Rousseaus Korsika-Schrift).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Verfassung.Eckart Schütrumpf - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 441-446.
    Politeia bezeichnet in Aristoteles’ Politik einmal Verfassung als die je verschieden ausgeprägte politische Ordnung einer polis. Besonders in Politik IV und V stellt Aristoteles häufig politeia monarchischen Staatsformen gegenüber – die poleis unter diesen Verfassungen wären damit etwa ›Gemeindestaaten‹. Normativ kann die Geltung von politeia eingeengt sein, wenn gesetzlosen bzw. autokratischen Regierungsformen die Kennzeichnung politeia bestritten wird.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Die Verfassung des Politischen: Festschrift für Hans Vorländer.André Brodocz & Hans Vorländer (eds.) - 2014 - Wiesbaden: Springer VS.
    ​Die Beiträge befassen sich mit der Verfassung des Politischen und bilden die wichtigsten Kernthesen von Hans Vorländer ab.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Verfassung und verfassungsrecht.Rudolf Smend - 1928 - Leipzig,: Duncker Und Humblot.
  6.  10
    8. Verfassung und Verteilung demokratischer Macht.Peter Rinderle - 2015 - In Demokratie. Boston: De Gruyter. pp. 127-146.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Die Verfassung der Vernunft.Friedrich Stentzler - 1984 - Berlin: Publica.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.
    Poppers Logik der Forschung steht für eine erhebliche Problemverschiebung in der Wissenschaftstheorie, von der Logik der Forschung zur Verfassung der Wissenschaft. Popper sieht die Methodologie als eine Institution, als ein Regelsystem für die Akzeptanz oder Verwerfung von Theorien und Beobachtungsaussagen. Dieser immer noch wenig beachtete institutionelle Aspekt von Poppers kritischem Rationalismus ist zum einen für die Interpretation der methodologischen Regeln von Bedeutung. Zum anderen wirft er ein neues Problem auf: Kann sich eine solche Methodologie als Verfassung der Wissenschaft (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Kritik der Verfassung Deutschlands: Hegels Vermächtnis 1801 und 2001.Werner Mäder - 2002 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Integration und Desintegration sind ein zentrales Thema der Geisteswissenschaften. Auf makropolitischer Ebene gilt das besondere Interesse dem Entstehen und Vergehen von Staaten, entscheiden sich doch hiermit existenzielle Fragen des Seins einer politischen Gemeinschaft. Auf mikropolitischer Ebene geht es um die Frage, inwieweit dem Bürger "aufgegeben" ist, sich in Gesellschaft und Staat zu integrieren. Supranationalisierung und Globalisierung lassen die Kraft des Nationalstaates schwinden. Dem Übergang der Moderne in die Postmoderne entspricht der Übergang von der Welt der Staaten mit ihren durch Grenzen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Verfassung und Verfassungsgericht.René Marcic - 1963 - Wien,: Springer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die Verfassung und ihre Garantie : das Ephorat ([Nr.] 16, 17 und 21).Ingeborg Maus - 2016 - In Jean-Christophe Merle (ed.), Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts. Boston: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Tradition – Verfassung – Repräsentation: Kleine Politische Schriften.Edmund Burke - 2019 - Boston: De Gruyter. Edited by Olaf Asbach & Dirk Jörke.
    Edmund Burke ist vor allem als fortschrittsfeindlicher Kritiker der Französischen Revolution und als Vordenker des modernen Konservatismus bekannt. Der vorliegende Band versammelt politische Schriften Burkes, die ein komplexeres und widersprüchlicheres Bild ergeben. Sie zeigen ihn als vernunftkritischen Aufklärer, als Verfechter und zugleich als Kritiker des Britischen Empire, als politischen Reformer, der dennoch die traditionelle Ordnung verteidigt, und als liberalen Ökonomen, der die überkommenen Macht- und Eigentumsverhältnisse bewahren will.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    III. Verfassung.Marquis de Condorcet - 2010 - In Freiheit, Revolution, Verfassung. Kleine Politische Schriften: Herausgegeben von Daniel Schulz. Akademie Verlag. pp. 159-268.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Die Verfassung der Freiheit.F. A. von Hayek - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (4):669-670.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  3
    Die Verfassung Des Deutschen Reichs: Eine Politische Flugschrift.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Georg Mollat (eds.) - 1935 - Fr. Frommanns Berlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Verfassung des ich in der Ethik von Platon und Kant.Cm Korsgaard - 1998 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 31 (78):57-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Politische Verfassung? Der moderne Verfassungsbegriff und seine systemtheoretische Rekonstruktion.Peer Zumbansen, Dan Wielsch, Andreas Fischer-Lescano & Gralf-Peter Calliess - 2009 - In Peer Zumbansen, Dan Wielsch, Andreas Fischer-Lescano & Gralf-Peter Calliess (eds.), Soziologische Jurisprudenzsociological Jurisprudence. Commemorative Publication in Honor of Gunther Teubner’s 65th Birthday on 30 April 2009: Festschrift Für Gunther Teubner Zum 65. Geburtstag Am 30. April 2009. De Gruyter Recht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Der begriff der verfassung.Gustav Adolf Walz - 1942 - Berlin,: Duncker Und Humblot.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Konstitutive Macht: Hegel zur Verfassung.Georg Zenkert - 2008 - In Marc Rölli & Ralf Krause (eds.), Macht: Begriff Und Wirkung in der Politischen Philosophie der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 19-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Sprachen der politischen Verfassung bei Thukydides.Hartmut Leppin aM - 2011 - In Ernst Baltrusch & Christian Wendt (eds.), Ein Besitz für immer?: Geschichte, Polis, und Völkerrecht bei Thukydides. Baden-Baden: Nomos.
  21. Ulrich Thiele: Verfassung, Volksgeist und Religion. Hegels Überlegungen zur Weltgeschichte des Staatsrechts.Holger Glinka - 2009 - Hegel-Studien 44:232.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Die traumatische Verfassung des Subjekts: unveröffentlichte Aufsätze.Peter Widmer - 2016 - Wien: Verlag Turia + Kant.
    Band I. Das Körperbild und seine Störungen -- Band II. Unfassbare Zeitlichkeit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  29
    Pachamama als Ökosystemintegrität – Die Rechte der Natur in der Verfassung von Ecuador und ihre umweltethische Rechtfertigung.Stefan Knauß - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):221-244.
    Die Verfassung von Ecuador enthält als weltweit erste Rechte der Natur. Natur wird neben Menschen und Körperschaften als Rechtsträger benannt. Ihr wird ein Recht auf Existenz und Regeneration zugesprochen, das unabhängig von menschlichen Rechten gilt und von allen Menschen weltweit eingeklagt werden darf. Die Verfassung stützt sich auf den indigenen Naturbegriff Pachamama und erläutert deren Schutzanspruch durch das andine Konzept des Guten Lebens. Die Umweltethik bezeichnet ein holisitisches Naturverständnis als „Ökozentrismus“, wenn der Natur als überindividueller Ganzheit ein irreduzibler (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  7
    Bioinformationsrecht: zur Persönlichkeitsentfaltung des Menschen in technisierter Verfassung.Malte-Christian Gruber - 2015 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: As a functioning part of the human body and mind, our internal information technology systems belong to our physical makeup just as much as body parts and substances do to the realm of reproductive medicine, genetic information does to gene technology and brain scans do to neurological technology. Bio-information law concerns itself with the rights of these roving human components. German description: Bio- und Informationstechnologien generieren standig neue, bislang kaum fur moglich gehaltene Verhaltnisse, Verknupfungen und Anschlusse zwischen Technischem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  15
    U. Thiele, Verfassung, Volksgeist und Religion. Hegels Überlegungen zur Weltgeschichte des Staatsrechts.Ludovicus De Vos - 2009 - Tijdschrift Voor Filosofie 71 (2):438-439.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  22
    Die paradoxale Verfassung des Nichts.Karen Gloy - 1983 - Kant Studien 74 (2):133-160.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  7
    Die melancholische Verfassung der Moderne und das Symbol: Hegels Bestimmung der modernen Tragödie.Chang Oh Cho - 2014 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Der glänzende Siegeszug der spekulativen Dialektik Hegels kann darüber hinwegtäuschen, dass seine Behandlung der modernen Tragödie auf eine völlig neue und eigenständige Dimension verweist. Hegel hat seine systematische Philosophie entwickelt, um die durch die klassische Tragödie aufgeworfene Problematik zu überwinden. Jedoch ist seine nachtragische Philosophie nicht in der Lage, die moderne Tragödie zu begreifen. Dies ist nicht darauf zurückzuführen, dass das vernünftige Selbstbewusstsein in einem aporetischen Widerspruch befangen ist, da dieser Widerspruch, der in der klassischen Tragödie ausgedrückt ist, durch Hegels (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Senecas Ansichten von der Verfassung des Staates.Breuer J. - 1903 - Archiv für Geschichte der Philosophie 16 (4):515-529.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    10. Die Verfassung und ihre Garantie: das Ephorat.Ingeborg Maus - 2016 - In Jean-Christophe Merle (ed.), Johann Gottlieb Fichte: Grundlage des Naturrechts. Boston: De Gruyter. pp. 125-142.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  21
    Jürgen Habermas: Zur Verfassung Europas. Ein Essay.Reinhard Mehring - 2013 - Philosophischer Literaturanzeiger 66 (2):153-156.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Kulturkampfnarrative im Gesetzgebungsprozess: Gebrauchsgeschichtliche Topoi im Kommentar zur geplanten Änderung der basellandschaftlichen Verfassung im Nachgang zum Fall Therwil.Martin Bürgin - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):106-127.
    ZusammenfassungVor dem Hintergrund der medialen Debatte um die beiden Therwiler Schüler, die sich mit Verweis auf religiöse Gründe weigerten, ihrer Lehrerin die Hand zu reichen, strebten Politikerinnen und Politiker im Kanton Basel-Landschaft an, die dortige Verfassung zu ändern. Dabei wurde auf rechtliche und erinnerungskulturelle Diskurse aus dem Kulturkampf des 19. Jahrhunderts – und auf solche, die dazu Bezug nehmen – verwiesen. Diese Verweise werden in einem (partiellen) Close Reading des Kommentars zur geplanten (letztlich aber nicht realisierten) Änderung der basellandschaftlichen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Die Theorie der gemischten Verfassung im Altertum.Mortimer Chambers & G. J. D. Aalders H. Wzn - 1970 - American Journal of Philology 91 (3):381.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  19
    Freiheit, Revolution, Verfassung. Kleine Politische Schriften: Herausgegeben von Daniel Schulz.Marquis de Condorcet - 2010 - Akademie Verlag.
    Während Condorcets Schriften bislang nur unter dem Gesichtspunkt der Geschichtsphilosophie und mathematischen Entscheidungstheorie rezipiert wurden, präsentiert dieser Band Condorcet als einen zentralen politischen Ordnungsdenker der Französischen Revolution, als einen liberal-republikanischen Autor. Die in der Edition versammelten Quellentexte zeigen, dass er die menschenrechtlichen und demokratischen Leitideen am Ende des 18. Jh.s nachdrücklich artikulierte. Condorcets zentrales Anliegen besteht in der Suche nach einer institutionellen Form demokratischer Ordnung, die ein hohes Maß an bürgerschaftlicher Partizipation mit den liberalen Forderungen individueller Rechte verbindet. Die Schriften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  17
    Fichte und die Verfassung des Vernunftreichs.Carla De Pascale - 2006 - Fichte-Studien 29:101-110.
  35.  1
    Fichte und die Verfassung des Vernunftreichs.Carla De Pascale - 2006 - Fichte-Studien 29:101-110.
  36.  15
    Im Schatten der Verfassung. Die Krise des Liberalismus.Christoph Menke - 2019 - In Emmanuel Alloa, Michael G. Festl, Federica Gregoratto & Thomas Telios (eds.), Quertreiber des Denkens: Dieter Thomä - Werk Und Wirken. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 177-200.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    14. Die Verfassung der Freiheit.Herbert Schnädelbach - 2014 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 261-280.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  17
    11. Die Verfassung der Freiheit.Herbert Schnädelbach - 2014 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 243-266.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    11. Die Verfassung der Freiheit. (§§ 272–340).Herbert Schnädelbach - 2005 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Akademie Verlag. pp. 243-265.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Die Bundesrepublik - in bester Verfassung?: Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit.Helmut Simon - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):86-97.
    The author believes it tobe one ofthe duties Christians have to accept the state ofthe basic Iaw as a matter of their own concern. This acceptance has a character of critical solidarity with an order needy and capable of improvement. It includes the willingness to cooperate in three tasks: the rejection of falsifications and erosions of essential structural elements in constitutional law, the bridging of the gap between constitutional standard and constitutional reality and the further development ofthe constitutional order in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Verfassung[REVIEW]Otto Kirchheimer - 1938 - Zeitschrift für Sozialforschung 7 (1-2):284-284.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Patriarchat: "Zivilisationsmodell" oder politische Verfassung männlicher Herrschaft?Elisabeth List - 1993 - Ethik Und Sozialwissenschaften 4 (2):246.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die Japanische Verfassung und Ihre anwendung: Zur Problematik der rechtlichen Geltung von Normen in juristischer, soziologischer und philosophischer Perspektive.José Llompart - 1999 - Rechtstheorie 30 (1):47-68.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Einleben in die Verfassung oder Verfassungsänderung?Georg Anton Hugo von Below - 1926 - Langensalza,: H. Beyer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    Recht, Konfession und Verfassung im 17. Jahrhundert: west- und mitteleuropäische Entwicklungen.Robert von Friedeburg & Mathias Schmoeckel (eds.) - 2015 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  21
    Judicialização da Política, Auto-restrição judicial e a Defesa da Constituição: algumas lições de Carl Schmitt em Der Hüter der Verfassung.Claudio Ladeira de Oliveira - 2020 - Doispontos 17 (2).
    Neste artigo texto apresento uma interpretação de algumas das principais teses de Carl Schmitt em sua obra Der Hüter der Verfassung, O Guardião da Constituição. Inicialmente, apresento a definição schmittiana de “guardião da Constituição”, por oposição a um “senhor e soberano da Constituição”, comparando-a com as teses de Adrian Vermeule sobre o “constitucionalismo de otimização”. Em seguida utilizo esses conceitos para discutir as teses de Schmitt sobre a função do presidente do Reich como guardião da Constituição; a defesa de (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Zur Entstehung der sozialistischen Verfassung der DDR von 19681.Giandomenico Bonanni - 2005 - In Ulrich Diehl & Gabriele von Sivers (eds.), Wege Zur Politischen Philosophie. Königshausen Und Neumann. pp. 251--262.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Senecas Ansichten von der Verfassung des Staates.J. Breuer - 1904 - Philosophical Review 13:376.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Recht und Verfassung im Mittelalter.Fritz Kern - 1919 - Historische Zeitschrift 120:1-79.
    Kern describes how law was perceived in the middle ages. Law does not have to be issued by the state, but it has to be old and good.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  25
    5. „Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein“.Wolfgang Kersting - 1995 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant: zum ewigen Frieden. De Gruyter Akademie Forschung. pp. 87-108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
1 — 50 / 188