Results for 'Wissenschaft'

1000+ found
Order:
  1. Ethos und Pathos des Logos: Wissenschaftliches Ethos und Pathos der Wissenschaften in historischer und systematischer Perspektive (Internationale Konferenz in Berlin v. 24. bis 26.11. 2011). [REVIEW]Natur der Wissenschaft - forthcoming - Ethos: Journal of the Society for Psychological Anthropology.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Bernward Grünewald Eine Wissenschaft von der denkenden Natur? Überlegungen zur Revision eines Kantischen Vorbehalts.Eine Wissenschaft von der Denkenden Natur - 2002 - In Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.), Interpretation Und Argument. Koenigshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Neuere Literatur über Hegels Logik Vittorio Hösle: Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität. Band 1: Systementwicklung und Logik. Hamburg: Meiner 1987. 275 S. [REVIEW]Hegels Wissenschaft der Logik, Ldszlö Erdei & Der Schluß - 1990 - Hegel-Studien 25:161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Philosophie, Wissenschaft, Politik: Festschrift Rudolf Wohlgenannt zum 60. Geburtstag.Rudolf Wohlgenannt, Rainer P. Born & Josef Marschner (eds.) - 1985 - New York: Springer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft.Hans Albert - 1982 - Tübingen: Mohr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  6.  4
    Logik und Moderne: Hegels Wissenschaft der Logik als Paradigma moderner Subjektivität.Folko Zander & Klaus Vieweg (eds.) - 2021 - Boston: BRILL.
    Hegels _Wissenschaft der Logik_ stellt eine Revolution im philosophischen Denken dar, sie repräsentiert eine moderne und ungebrochen aktuelle Metaphysik. Hegel's _Science of Logic_ represents a revolution in philosophical thought, advancing a modern and still relevant metaphysics.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Theologie und Wissenschaft bei Petrus Aureoli: ein scholastischer Entwurf aus dem frühen 14. Jahrhundert.Florian Wöller - 2015 - Boston: Brill.
    In Theologie und Wissenschaft bei Petrus Aureoli, Florian Wöller offers an account of the theories of science and of theology as they emerge from Peter Auriol's (c. 1280-1322) commentaries on the Sentences.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  41
    Wissenschaft als Beruf.Max Weber - 1988 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 37 (4):340.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   72 citations  
  9.  13
    Wissenschaft und Pseudowissenschaft: ein Beitrag zum Demarkationsproblem.Alexander Christian - 2013 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    In dieser Untersuchung zum Demarkationsproblem wird auf der Grundlage eines rational rekonstruierten Konzepts von Wissenschaft ein Ansatz zur Bewertung des wissenschaftlichen Status von mutmaßlich pseudowissenschaftlichen Glaubenssystemen entwickelt. Der instrumentelle Wert des Konzepts wird durch eine Kritik des Intelligent Designs belegt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  26
    Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung: Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises.Hans J. Dahms (ed.) - 1985 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  11.  3
    Grenzüberschreitungen in der Wissenschaft =.Peter Weingart (ed.) - 1995 - Baden-Baden: Nomos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  1
    Grenzüberschreitungen in der Wissenschaft =.Peter Weingart (ed.) - 1995 - Baden-Baden: Nomos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Wissenschaft und Politik.Horst Dreier & Dietmar Willoweit (eds.) - 2010 - Stuttgart: Steiner.
    English summary: The relationship between science and politics can hardly be reduced to a simple formula. On one hand they appear to be completely separate systems that follow only their own internal logic. On the other hand, mutual references can be identified. It is quite possible to consistently align political decisions to scientific evidence, whereby the autonomy and the legitimacy of democratic policy would however inevitably be affected. In four sections the relationship between science and politics are analyzed under the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  30
    Wissenschaft der Wissenschaft in Polen.Bohdan Walentynowicz - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):145-155.
    Ausgehend von den zwei polnischen programmatischen Aufsätzen über die Wissenschaftswissenschaft und der durch sie hervorgerufenen Bewegung des "wissenschaftswissenschaftlichen Kreises" werden die Hauptvertreter und Institutionen, Konferenzen und Symposien, Veröffentlichungen und Bibliotheken nach dem zweiten Weltkrieg genannt. Abschließend kennzeichnet der Autor Schulung und Fortbildung sowie die gegenwärtigen organisatorischen Tendenzen.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  1
    Wissenschaft für Macht und Markt: Kernforschung und Mikroelektronik in der Bundesrepublik DeutschlandMichael Eckert Maria Osietzki.Mark Walker - 1991 - Isis 82 (1):158-159.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Wissenschaft in Reflexion.Friedrich Wallner - 1992
  17.  7
    Wissenschaft und Nationalsozialismus: Eine Ringvorlesung an der Universitat-Gesamthochschule-Siegen. Rainer Geissler, Wolfgang Popp.Mark Walker - 1991 - Isis 82 (2):394-395.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  38
    Wissenschaft AlS emanzipation?Karl-Otto Apel - 1970 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (2):173-195.
    Der Wissenschaftskonzeption der "kritischen Theorie" der zu verändernden Gesellschaft wird im wesentlichen zugestimmt. Sie wird verteidigt insbesondere gegen ein Selbstverständnis der Geistes- und Sozialwissenschaften, das sich im Namen der "Freiheit von Forschung und Lehre" auf einen Begriff "der" interesse- bzw. wertfreien Wissenschaft zurückzieht. Andererseits will der Autor die genannte Konzeption ergänzen bzw. präzisieren: Zwar stellt die Einheit von Theorie und Praxis ein Postulat philosophischer Reflexion dar, letztere erweist aber auf ihrer höchsten Stufe das politisch interessierte Engagement und das wissenschaftliche (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  19.  1
    Wissenschaft und Geschichte in der Phänomenologie Edmund Husserls.Ante Pažanin - 1972 - Den Haag,: Martinus Nijhoff.
    Ais diese Schrift verfaBt wurde,l hatte die Husserl-Forschung noch nicht die Verbreitung von heute. Selbst in Deutschland muBte das in den wirren Zeiten des Dritten Reiches erstickte und in der ersten N achkriegszeit nur langsam aufkeimende Interesse fUr die Ph'nomenologie Husserls wiederbelebt und vertieft wer­ den. Dagegen sind in den letzten zehn J ahren viele Schriften und eine Reihe interessanter Studien sowohl zur Ph'nomenologie Edmund Husserls als auch zum Problem der Philosophie und Wissenschaft sowie zum Verh'ltnis von Wissenschaft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20. Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft.[author unknown] - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (4):676-677.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21.  7
    Wissenschaft als imaginäres Wiedergutmachungsprojekt.Maria-Sibylla Lotter - 2021 - In Elif Özmen (ed.), Wissenschaftsfreiheit Im Konflikt. Springer Berlin Heidelberg. pp. 69-89.
    In den letzten Jahren werden in der westlichen Universitätslandschaft und nun auch in Deutschland zunehmend beunruhigte Stimmen laut, welche die Wissenschaftsfreiheit und eine offene Streitkultur bedroht sehen. Dabei steht neben anderen Bedrohungen zunehmend ein Wertkonflikt im Mittelpunkt, in dem Anliegen emanzipativer und partizipativer Gerechtigkeit sowie des Schutzes vulnerabler Gruppen als Anlass für Einschränkungen der freien Rede und der freien wissenschaftlichen Forschung genommen werden. Der Beitrag führt diesen Wertkonflikt einerseits auf die Akademisierung der Emanzipationsbewegungen, andererseits auf eine Wissenschaftskritik, die Wissenschaft (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  12
    Die Wissenschaft von der Lebenswelt: Zur Methodik von Husserls später Phänomenologie.In-Cheol Park (ed.) - 2001 - BRILL.
    Inhaltsverzeichnis: Einleitung. I Husserls Verständnis von Philosophie und Wissenschaft und die Kritik der neuzeitlichen Naturwissenschaft. 1 Die Phänomenologie als Wiederaufnahme der antiken Idee von der Philosophie. 2 Objektivismus und natürliche Einstellung. 3 Kritik der neuzeitlichen Naturwissenschaft. II Phänomenologische Wissenschaftlichkeit und Wissenschaft von der Lebenswelt. 1 Idee und Aufgabe einer phänomenologischen Wissenschaft von der Lebenswelt. 2 Phänomenologische Wissenschaftlichkeit und Methode. 3 Normalität als Grundlage phänomenologischer Wissenschaftlichkeit. III Die Systematik der Wissenschaft von der Lebenswelt und die transzendentale Phänomenologie. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  15
    Wissenschaft Und Methode: Interpretationen Zur Aristotelischen Theorie der Naturwissenschaft.Wolfgang Kullmann - 1974 - New York: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Wissenschaft und Methode" verfügbar.
    No categories
  24. Wissenschaft, Religion und die deutungsoffenen Grundfragen der Biologie.Alfred Gierer - 2009 - In Preprint series Max Planck Institute for the History of Science. Berlin: mpi history of science. pp. preprint 388.
    The full text of this essay is available in an English translation (also in philpapers) under: Alfred Gierer, Science, religion, and basic biological issues that are open to interpretation. Der Artikel bildet das Schlusskapitel des Buches " Alfred Gierer: Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen", Königshausen&Neumann, Würzburg 2019. Reichweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärungen ergeben sich zum einen aus der universellen Gültigkeit physikalischer Gesetze, zum anderen aus prinzipiellen, intrinsischen Grenzen der Bestimmbarkeit und Berechenbarkeit, zumal bei selbstbezüglichen Fragestellungen. In diesem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  39
    Philosophy Wissenschaft or Weltanschauung? Towards a prehistory of the analytic/Continental rift.Andrea Staiti - 2013 - Philosophy and Social Criticism 39 (8):793-807.
    In this article I argue that new light can be shed on the analytic/Continental divide by looking at the controversy on the nature of philosophy in late 19th-century/early-20th-century Germany. The controversy is between those thinkers who understand philosophy primarily as a worldview [Weltanschauung] and those who insist that it should be understood as a science [Wissenschaft]. The positions of the two main representatives of the two camps, Wilhelm Dilthey and Heinrich Rickert, are presented and assessed. Their mutual disagreement on (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  38
    Wissenschaft und Metaphysik.Joseph Agassi - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):97-106.
    The erroneous hostility to metaphysics is justified by the clashes between science and metaphysics plus the inability to allow clashes within science. The defenders of metaphysics as world-views offering intellectual frameworks for science have overlooked this fact. Einstein and Popper have legitimized the inclusion of clashes well within the domain of science. This resolves the difficulty of the allegiance to both. Science offers testable explanations and metaphysics comprehension; both are insufficient and conflict — yet thereby improve. Popper's early rejection of (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  11
    Wissenschaft und Metaphysik.Joseph Agassi - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):97-106.
    The erroneous hostility to metaphysics is justified by the clashes between science and metaphysics plus the inability to allow clashes within science. The defenders of metaphysics as world-views offering intellectual frameworks for science have overlooked this fact. Einstein and Popper have legitimized the inclusion of clashes well within the domain of science. This resolves the difficulty of the allegiance to both. Science offers testable explanations and metaphysics comprehension; both are insufficient and conflict — yet thereby improve. Popper's early rejection of (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Wissenschaft und Kunst.Günter Abel - 1986 - In Mihailo Đurić & Josef Simon (eds.), Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche. Köningshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Fröhliche Wissenschaft: Wahrheit im Mittelalter.Jan A. Aertsen - 2002 - In Jan A. Aertsen & Martin Pickavé (eds.), Ende und Vollendung: Eschatologische Perspektiven im Mittelalter (mit einem Beitrag zur Geschichte des Thomas-Instituts der Universität zu Köln anläßlich des 50. Jahrestages der Institutsgründung). De Gruyter. pp. 48-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Wissenschaft.Wolfgang Detel - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Metzler. pp. 458-462.
    Wissenschaft ist nach Aristoteles eine spezielle Form des Wissens, das seinerseits ein bestimmter mentaler Zustand, aber auch als Wissensgehalt der Gegenstand oder Inhalt epistemischer Zustände ist. Erkenntnistheoretische Priorität hat jedoch Wissen als Gehalt: Ob eine Person im Zustand des Wissens ist, hängt davon ab, ob ihr ein Wissensgehalt in bestimmter Form präsent ist.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Wissenschaft und Industrialisierung.H. Cordes - 1983 - In Hans-Joachim Elster & Max Born (eds.), Naturwissenschaft und Technik: Wege in die Zukunft: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung in Hannover zum hundersten Geburtstag von Max Born. Stuttgart: E. Schweizerbart.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  22
    Neue Wissenschaft von alten Zeichen.Gustavo Costa - 1996 - New Vico Studies 14:124-128.
  33.  7
    Wissenschaft als Einheit.Friedrich Dannemann - 1924 - Isis 6 (3):395-399.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Philosophie, Wissenschaft und Medien.Blanka Jergović - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):251-164.
    In der komplexen Wechselbeziehung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit – bereits Ende des 19. Jahrhunderts – hat Oton Kučera eine belangvolle Rolle der Philosophie erkannt, die mit dem Aufschwung der Naturwissenschaften rechnet, der mit einer neuen Lesart der Naturprozesse und Phänomene eingesetzt hat. Es ist unbezweifelbar, dass die Medien in puncto Näherbringung der Wissenschaft an das Breitpublikum am effektivsten sind. Aufgrund dessen vergleiche ich in der vorliegenden, kurz gefassten Präsentation, die Ergebnisse der Public-Understandingof- Science-Meinungsforschung, welche sich mit dem Wissen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Die Wissenschaft denkt nicht.Josef Stallmach - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1258-1265.
    Das "anstößige” Wort Heideggers gibt den Anstoß, dem Verhältnis von Wissenschaft und Denken nachzufragen, dabei aber besonders die Frage, was eigentlich Denken heißt, zu stellen, Diese Wird unter 3 Rücksichten behandelt: 1. Denken erschöpft sich nicht im Berechnen, auch nicht im begreifenden Subsumieren von "Fällen” unter Gesetze, sondern ist wesentlich auch verstehendauslegendes "Andenken” an das "Ereignis". 2. Zum entfalteten Denken gehört nicht nur Gegenstandsintention, sondern auch Reflexion auf deren Bedingungen Und Voraussetzungen. 3. Denken ist letztlich Seinsdenken, nicht nur Vorstellen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    Wissenschaft als Emanzipation?Karl-Otto Apel - 1970 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (2):173-195.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  37.  4
    Wissenschaft und Aufklärung.Rainer Enskat (ed.) - 1997 - Opladen: Leske + Budrich.
    Die Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg hat ihre Neu grundung seit 1990 unter das Motto "Aufbruch und Erneuerung" gestellt. Eine Besinnung auf erneuerungsfahige und erneuerungs bedurftige Elemente ihrer Vorgeschichte kann es sich nicht leisten, die epochalen Vorzeichen der Aufklarung zu vernachlassigen, un ter denen ihre ruhmreiche Vorgangerin, die Friedrichs-Universi tat, 1694 gegrundet wurde. * Die Zeit der Aufklarung ist indessen noch langst nicht vorbei. Die Aufklarungsbedurftigkeit der Menschen ist keine Angelegen heit von Epochen oder von Episoden. Sie gehort vielmehr zur con ditio humana. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Spekulative wissenschaft und geschichtliche kontinuität. Überlegungen zum anfang der hegeischen logik.Wolfgang Marx - 1967 - Kant Studien 58 (1-4):63-74.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Spekulative Wissenschaft und geschichtliche Kontinuität. Überlegungen zum Anfang der Hegelschen "Logik".W. Marx - 1967 - Société Française de Philosophie, Bulletin 58 (1):63.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Wissenschaft als Aggregat und System.Eduard May - 1952 - Philosophia Naturalis 2:332.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wissenschaft als Aggregat und System.Eduard May - 1950 - Philosophia Naturalis 1:465.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  50
    Wissenschaft und Legende: eine Nachbetrachtung zu “Lise Meitner, Otto Hahn und die Kernspaltung: eine Legende aus unseren Tagen”.Vera Morgenweck-Lambrinos & Martin Trömel - 2001 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 9 (1):29-40.
    It is shown in more detail how the well-documented history of nuclear fission in 1938/9 has been distorted by a legend.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Wissen, Wissenschaft und Global Commons: Forschung zu Wissenschaft und Politik jenseits des Staates am Beispiel von Regulierung und Konstruktion globaler Gemeinschaftsgüter.Melanie Morisse-Schilbach & Jost Halfmann (eds.) - 2012 - Baden-Baden: Nomos.
  44. Wissenschaft und Technik im Weltbildwandel.Franz Moser - 1981 - In Gernot Böhme & Franz Moser (eds.), Neue Funktionen von Wissenschaft und Technik in den 80er Jahren: Beiträge zur Technik- und Wissenschaftsdiskussion. Wien: Verlag des Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Östeerreichs.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  93
    Wissenschaft, technik, lebenswelt.Junichi Murata - 1987 - Husserl Studies 4 (3):193-208.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  12
    Wissenschaft und Kommunikation.Arto Mutanen - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):235-249.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Wissenschaft und philosophie.Paul Häberlin - 1910 - Basel,: Kober C. F. Spittlers nachfolger.
    -- 1. bd. Wissenschaft. -- 2. bd. Philosophie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Die Wissenschaft und ihre Methoden. Grundsätze der Wissenschaftstheorie.Wolfgang Balzer - 2000 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 31 (1):179-186.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  49.  25
    Wissenschaft und Weisheit. Kant über die Formen der Metaphysik.Günter Zöller - 2014 - Con-Textos Kantianos 1:66-80.
    Der Beitrag eruiert den Metaphysikbegriff Kants in der systematischen Spanne zwischen Wissenschaftslehre und Weisheitslehre. Der erste Abschnitt erörtert das architektonischmethodologische Verhältnis von transzendentaler Kritik und theoretischer Metaphysik beim kritischen Kant, insbesondere in der Kritik der reinen Vernunft. Der zweite Abschnitt präsentiert Kants kritische Konzeption einer limitativen Metaphysik des Anti-Materialismus, Anti-Determinismus und Anti-Fatalismus in den Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik. Der dritte Abschnitt behandelt Kants kritische Konzeption einer praktisch-dogmatischen Metaphysik des "Übersinnlichen in uns, über uns und nach uns" im Fragment (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  19
    Philosophie Und Wissenschaft Bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen.Christian Damböck (ed.) - 2018 - Springer Verlag.
    Der Band versammelt einen Großteil der Beiträge, die internationale Experten anlässlich der Tagung „Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen“ im November 2014 am Institut Wiener Kreis der Universität Wien präsentiert haben. Mit der Tagung zu Hermann Cohen, der zusammen mit Paul Natorp die Marburger Schule begründete, wurden zwei Ziele verfolgt: erstens die Aspekte in der Philosophie des Kantianers Cohen herauszuarbeiten, die an die Idee einer Einheitswissenschaft anknüpfen und zweitens Divergenzen und Übereinstimmungen Cohens mit der wissenschaftlichen Weltauffassung, der Programmatik des (...)
    No categories
1 — 50 / 1000