Order:
  1. Durch die vernunft aufgeklärter glaube? : Glaube und Vernunft im liberalen Christentum.Werner Zager - 2017 - In Glaube und Vernunft in den Weltreligionen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Glaube und Vernunft in den Weltreligionen.Werner Zager (ed.) - 2017 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    English Summary: Although most religions claim peace as a goal to pursue, religions have been used as justification for violence again and again. Since September 11th, 2001 the Western and Eastern world has been confronted again with violence in the name of religion. As a fundamentalist understanding of religion is a fruitful basis for war and terror, it is essential to empower the liberal movements in the world religions, to support a peaceful community of people from different cultures and religions. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Ich und Du - Mensch und Gott: Im Gespräch mit Martin Buber.Werner Zager (ed.) - 1974 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagshaus.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Wie frei ist unser Wille?: theologische, philosophische, psychologische, biologische und ethische Perspektiven.Werner Zager (ed.) - 2020 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Sind wir in unserem Denken, Entscheiden und Handeln frei? Diese Frage beschäftigt Menschen nicht erst seit der neueren Hirnforschung. Bereits die Römer kennen die Vorstellung eines willentlich handelnden Subjekts und haben daher den Begriff des Willens (voluntas) geprägt. Und auch die biblische Tradition von den Geboten Gottes, die der Mensch befolgen soll, legte einen solchen Gedanken nahe. Aus diesen Überlieferungssträngen schöpfend, verfasste der Kirchenvater Augustin seine Schrift De libero arbitrio (Über den freien Willen). Durch die weitere Theologie- und Philosophiegeschichte zieht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Zwischen Schopenhauer und Nietzsche: Albert Schweitzers Lebensethik.Werner Zager - 2013 - In Friedrich Wilhelm Horn, Ulrich Volp, Ruben Zimmermann & Esther Verwold (eds.), Ethische Normen des frühen Christentums: Gut - Leben - Leib - Tugend. Mohr Siebeck.