12 found
Order:
  1.  9
    Die Selbstermächtigung der Einzigen: Texte zur Aktualität Max Stirners.Wolf-Andreas Liebert & Werner Moskopp (eds.) - 2014 - Berlin: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Das Ringen ums Seyn: Heideggers Denken zwischen Fundamentalontologie und transzendentaler Kritik.Werner Moskopp - 2014 - Berlin: Lit.
    "Das Ringen ums Seyn" entwickelt eine Destruktion der Schriften Martin Heideggers von "Das Ende der Philosophie und die Aufgabe des Denkens" bis zu "Sein und Zeit". Dabei wird zunächst untersucht, ob die Annahme einer Kehre in diesem Denkprozess berechtigt ist. Im zweiten Teil wird vor diesem Hintergrund das "Denken des Selben" als zentrales Besinnungsmoment herausgestellt, um Rückschlüsse auf den Umgang Heideggers mit den Topoi Existenz, Eigentlichkeit und Apperzeption ziehen zu können.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Dritter Teil – Die Einheit der Vernunft.Werner Moskopp - 2009 - In Struktur Und Dynamik in Kants Kritiken: Vollzug Ihrer Transzendental-Kritischen Einheit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Einleitung.Werner Moskopp - 2009 - In Struktur Und Dynamik in Kants Kritiken: Vollzug Ihrer Transzendental-Kritischen Einheit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Erster Teil – Programm und Thesen.Werner Moskopp - 2009 - In Struktur Und Dynamik in Kants Kritiken: Vollzug Ihrer Transzendental-Kritischen Einheit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Jan-Christoph Heilinger: Anthropologie und Ethik des Enhancements.Werner Moskopp - 2011 - Philosophischer Literaturanzeiger 64 (4):355.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Michael G. Festl, Gerechtigkeit als historischer Experimentalismus.Werner Moskopp - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (1):253-256.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Struktur Und Dynamik in Kants Kritiken: Vollzug Ihrer Transzendental-Kritischen Einheit.Werner Moskopp - 2009 - Walter de Gruyter.
    Ziel dieser Untersuchung ist es, den Zusammenhang der kantischen Kritiken unter Wahrung einer transzendental-kritischen Perspektive nachzuweisen. Dazu wird zunächst eine Paraphrasierung der einzelnen Kritiken entwickelt und aus einem gemeinsamen erkenntnistheoretischen Horizont heraus interpretiert, der anschließend jeweils mit einschlägigen Positionen der Forschungsliteratur diskutiert wird. Der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit zielt auf eine besondere Einordnung der Leistung Kants: Eine Differenzierung der Bereiche "Metaphysik", "Transzendentalphilosophie" und "transzendentale Kritik" lässt Kants Standpunkt einheitlich bestimmen und zeigt unter der Berücksichtigung der Notwendigkeit für das menschliche Denken (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  8
    “Verbindlichkeit”: Some drafts of a groundwork in moral philosophy.Werner Moskopp - 2019 - Ethics and Bioethics (in Central Europe) 9 (1-2):11-16.
    All of metaethical positions today can be replaced by a universal architecture of moral philosophy, all but one: moral realism. Here, I use the term “metaethics” to refer to any theory of ethics concerning the groundwork of ethics, on the one hand, and the inquiry of the use of philosophical words, concepts or methods on the other. In this article, I will present my hypothesis that in moral philosophy, we do not need any specialized metaethics at all. Metaethics as a (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Verbindlichkeit: Transzendentale Architektonik und Pragmatistische Methodologie in der Moralphilosophie.Werner Moskopp - 2021 - Verlag Karl Alber.
    In der jüngeren Philosophie entbrannte eine Debatte über den Geltungsanspruch ethischer Aussagen. Wie sich zeigen lässt, treten im Spektrum der metaethischen Positionen dialektische Begründungsmuster im Stile der vorkantischen Metaphysik auf. Die vorliegende Studie untersucht, ob sich die Metaethik auf ähnliche Weise „therapieren“ lässt wie die Metaphysik zu Kants Zeiten. Sie entwickelt dazu eine transzendentale Architektonik der Moralphilosophie und übergibt die Aufgabe der Moralforschung an empirische Wissenschaften, wobei eine pragmatistische Methodologie gewährleistet, dass diese unterschiedlichen Perspektiven nahtlos ineinander übergehenden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Zweiter Teil – Eine transzendental-kritische Interpretation der Kritiken.Werner Moskopp - 2009 - In Struktur Und Dynamik in Kants Kritiken: Vollzug Ihrer Transzendental-Kritischen Einheit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Kant, Hegel, Peirce – die Tragik der kategorialen Triadik.Werner Moskopp - 2016 - Hegel-Jahrbuch 2016 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark