Results for 'Verantwortungsethik'

54 found
Order:
  1.  4
    Verantwortungsethik als Theologie des Wirklichen.Wolfgang Nethöfel, Peter Dabrock & Siegfried Keil (eds.) - 2009 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: Questions of orientation in a globalized world social ethics answered with a Theology of Real. German text. German description: Theologie als Selbstreflexion der Kirche bestimmt deren Identitat dogmatisch. Wenn die Kirche jedoch gefragt ist und Gestalt annimmt, indem sie zum Orientierungswissen der Gesellschaft beitragt, dann antwortet die christliche Traditionsgemeinschaft sozialethisch. Beides wird zusammengehalten durch eine Theologie des Wirklichen. Sie verhindert, dass Verantwortungsethik ins Leere lauft. Dies dokumentieren die Beitrage des vorliegenden Bandes. Die Autoren stehen dabei in der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  15
    Gesinnungsethik, Verantwortungsethik und das Problem der ‚schmutzigen Hände‘.Robin Celikates - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 481-486.
    IstGesinnungsethikesHand, schmutzige manchmal richtig, das moralisch Falsche zu tun? Kann es unter bestimmten Umständen erlaubt oder gar gefordert sein, moralische Normen zu verletzen – etwa zu lügen und zu foltern –, um ein bestimmtes Gut – etwa das Leben Unschuldiger – zu sichern oder katastrophale Konsequenzen – etwa einen Terroranschlag – abzuwenden? Gibt es Situationen, in denen die Akteure nicht anders können, als sich moralisch ‚unerfreulicher‘, bedenklicher oder sogar verbotener Mittel zu bedienen? Heiligt der Zweck also zumindest manchmal die Mittel? (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Verantwortungsethik als Herausforderung der Philosophie in der modemen Welt.Elizabeth Ströker - 1999 - Areté. Revista de Filosofía 11 (1):687-711.
    La ética de la responsabilidad se presenta hoy como una "nueva" ética en la época de la ciencia y de la técnica, en oposición a la ética del deber tradicional. Su ventaja es que en el concepto de responsabilidad pueden distinguirse varios miembros relacionados: un sujeto de responsabilidad (individualo colectivo), un estado-decosas y sus consecuencias respecto del cual responder, y una instancia de responsabilidad respecto a la cual el sujeto debe dar cuenta. Mas la ética de la responsabilidad sólo puede (...)
    Direct download (9 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    3. Verantwortungsethik und Alteritätsrelationen.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 59-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Islamische Verantwortungsethik im 17. Jahrhundert: ein weberianisches Verständnis der Handlungsvorstellungen Katib Celebis (1609-1657).Florian Zemmin - 2011 - Berlin: EB-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  23
    Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik.Ulrich H. J. Körtner - 2016 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 60 (4):282-296.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. Untauglichkeit der verantwortungsethik.H. Lenk & M. Maring - 1996 - Ethik Und Sozialwissenschaften 7 (2/3):238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Perspektiven einer christlichen Verantwortungsethik.Etienne de Villiers - 2007 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 51 (1):8-23.
    What are the prospects of a Christian ethics of responsibility? In the article the versions of a Christian ethics of responsibility that have been developed since the nineteen eighties in dialogue with the philosopher Hans Jonas by the four Protestant theologians William Schweiker, Wolfgang Huber, Johannes Fischer and Ulrich Körtner, are critically discussed. It is pointed out that the disparity of their views is the main reason why a responsibility ethics school within Christian ethics could not have developed up till (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Was heisst politische Verantwortungsethik heute?Reinhard Hesse - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  34
    The Tension Between 'Gesinnungsethik' and 'Verantwortungsethik'.Johan Verstraeten - 1995 - Ethical Perspectives 2 (4):180-187.
    A consensus exists in the Christian tradition concerning the idea that a faith conviction based on the gospel also has ethical and political implications. Much disunity remains, however, with respect to the interpretation of the relationship between the two. Throughout the history of theological thought we can find a variety of hypotheses on the question ranging from ideas of theocracy and ‘status confessionis’ declarations to manifold interpretations of the ‘two kingdom’ theory.In the political praxis of modern secularised society, the latter (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  2
    Theologische Ethik als Verantwortungsethik: Leben und Werk Heinz Eduard Tödts in ökumenischer Perspektive.Wolfgang Schuhmacher - 2006 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  26
    Politische Verantwortung aus christlicher Gesinnung? Über Gesinnungsethik, Verantwortungsethik und das Verhältnis von Moral und Politik.Johannes Fischer - 2016 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 60 (4):297-306.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  5
    Kein Mensch, der der Verantwortung entgehen könnte: Verantwortungsethik in theologischer, philosophischer und religionswissenschaftlicher Perspektive.Jürgen Boomgaarden & Martin Leiner (eds.) - 2014 - Freiburg im Breisgau: Herder.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Gerechte Berücksichtigung von Betroffeneninteressen bei Risikoentscheidungen - nach welchem Modell von Verantwortungsethik?Rainer Trapp - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (1):178.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Was bedeutet „Ehrfurcht“ in Albert Schweitzers Verantwortungsethik? Eine Begriffsanalyse im Vergleich mit Schwantje, Kant, Goethe und Nietzsche.Heike Baranzke - 2012 - Synthesis Philosophica 27 (1):7-29.
    Aufgrund der Tatsache, dass Albert Schweitzer seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben auf Anorganisches wie auf die Gesellschaft und die Welt im Ganzen beziehen kann, nimmt der Beitrag anstelle des Gegenstandsbereichs den Begriff der Ehrfurcht in den Blick. Immanuel Kants und Johann Wolfgang von Goethes Konzeptionen säkularer Ehrfurcht weisen den Weg zu Schweitzers Ehrfurcht als einer Verschränkung des ethischen Selbst- und Weltverhältnisses des menschlichen Subjekts als Ergebnis einer konsequent reflektierten Selbstkultivierung zur Verantwortungsbereitschaft. Mit Nietzsche verweigert sich Schweitzer jeglicher normativen (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Töten als Therapie?-„Praktische Ethik" des Nutzenkalküls versus Diskursethik als kommunikative Verantwortungsethik.Dietrich Böhler & Alfons Matheis - 1991 - Ethik Und Sozialwissenschaften 2 (3):361-375.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  29
    Verantwortung als Moralprinzip? Eine kritische Betrachtung der Verantwortungsethik von Hans Jonas.Matthias Kettner - 1990 - Bijdragen 51 (4):418-439.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  6
    Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik.Wolfgang Erich Müller (ed.) - 2003 - Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Vom Schüler Heideggers und Bultmanns zu Verantwortungsethiker.Wolfgang Erich Müller - 2003 - In Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    Über den vermeintlichen Gegensatz von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik.Walter Hirsch - 1995 - Perspektiven der Philosophie 21:147-170.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    23. Gilligans Fürsorgeethik zwischen postkonventioneller Gesinnungs- und Verantwortungsethik.Eva-Maria Schwickert - 2000 - In Feminismus Und Gerechtigkeit: Über Eine Ethik von Verantwortung Und Diskurs. De Gruyter. pp. 188-189.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Gesicht und Gerechtigkeit: Emmanuel Lévinas' politische Verantwortungsethik.Hans-Martin Schönherr-Mann - 2021 - Innsbruck: Innsbruck University Press.
    Emmanuel Lévinas (1906-1995) zählt nicht nur zu den wichtigsten Ethikern im 20. Jahrhundert. Vor allem entwirft er einen anderen Anfang der Ethik, die nicht auf der gesellschaftlichen Ebene oder als grosse Idee und Erzählung entsteht. Ethik entspringt vielmehr in der konkreten Zwischenmenschlichkeit, wenn man vom Anderen in die Verantwortung gerufen wird - und zwar durch die Verletzlichkeit seines nackten Gesichtes wie durch die Anrede. Die ethische Beziehung verdankt sich dabei nicht etwa der Gleichheit, der Nähe oder der Geschwisterlichkeit, sondern der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler.Carla Schriever - 2018 - Transcript Verlag.
    Besonders in politisch unruhigen Zeiten stellt sich in wiederkehrenden Abständen die Frage nach der Verantwortung für unterschiedliche Geschehnisse. Der französisch-jüdische Phänomenologe Emmanuel Lévinas eröffnet einen alternativen Horizont, welcher Verantwortung von einer neuen Seite beleuchtet. Sein Ausgangspunkt ist der Andere: Ein anderer Mensch, der durch seine Ansprache die subjektive Weltordnung aus den Angeln hebt, der fordert und zur Verantwortung ruft. Ein Ruf, dem auf ethischer Grundlage entsprochen werden muss. Es bleibt ein vergeblicher, der auf dem Mittelmeer verhallt. Die Ethik von Emmanuel (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Der Andere als Herausforderung: Konzeptionen einer neuen Verantwortungsethik bei Lévinas und Butler.Carla Schriever - 2018 - transcript Verlag.
    Besonders in politisch unruhigen Zeiten stellt sich in wiederkehrenden Abständen die Frage nach der Verantwortung für unterschiedliche Geschehnisse. Der französisch-jüdische Phänomenologe Emmanuel Lévinas eröffnet einen alternativen Horizont, welcher Verantwortung von einer neuen Seite beleuchtet. Sein Ausgangspunkt ist der Andere: Ein anderer Mensch, der durch seine Ansprache die subjektive Weltordnung aus den Angeln hebt, der fordert und zur Verantwortung ruft. Ein Ruf, dem auf ethischer Grundlage entsprochen werden muss. Es bleibt ein vergeblicher, der auf dem Mittelmeer verhallt. Die Ethik von Emmanuel (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. The Theological Context for Weber’s Two Types of Ethics.Christopher Adair-Toteff - 2016 - Revue Internationale de Philosophie 276 (2):231-251.
    In the final pages of Politik als Beruf Max Weber introduces his now famous distinction between two types of ethics: the “ethics of conviction” ( “Gesinnungsethik”) and the “ethics of responsibility” ( “Verantwortungsethik”). Neither of these is simple to translate and neither of these is easy to understand. What makes it even more difficult to comprehend Weber’s two types of ethics is the absence of a sufficient context. In the following piece I will try to address this problem. In (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Démocratie dans l’Antigone de Sophocle.Jean-Marc Narbonne - 2020 - Les Presses de l’Université de Laval.
    On a l’habitude de lire dans Antigone l’histoire d’un conflit entre d’un côté l’expression des liens affectifs et de la piété, et de l’autre les prérogatives de l’État dont le but premier serait le maintien des institutions. D’un côté Antigone fidèle à son frère, de l’autre Créon attaché à sa Cité. D’un côté la morale de l’affectivité ou de la conviction (Gesinnungsethik), de l’autre la morale de la responsabilité (Verantwortungsethik), pour parler comme Max Weber. Cette lecture classique de la (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Eric Voegelin on Nazi Political Extremism.Clifford F. Porter - 2002 - Journal of the History of Ideas 63 (1):151-171.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Journal of the History of Ideas 63.1 (2002) 151-171 [Access article in PDF] Eric Voegelin on Nazi Political Extremism Clifford F. Porter Eric Voegelin (1901-1985) is not as well known among historians as he is among political theorists, yet he has had a continuing influence on both German Social Democrat and Christian Democrat political leaders. His early life is very much a reflection of both the intellectual developments and (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  4
    Theologische Fundamentalethik.Karl-Wilhelm Merks - 2020 - Freiburg: Herder.
    Als Antwort auf die Grundfragen der Moral - z.B. Begrundung von Werten und Normen, Rolle von Autoritaten und des Gewissens - entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiosen Dimensionen. Die These des Buches: Christliche Ethik und sakulare Ethik haben die gleiche Fundamentalethik als Grundlage notig - und diese ist wesentlich sakularer Art, Sache von praktischer Vernunft und Erfahrung. Die Pointe: Gerade als solche ist sie theologisch bedeutsam.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Krieg hilft nicht gegen den Islamischen Staat. Der Westen muss aus der Region abziehen.Olaf L. Müller - 2015 - S+F Sicherheit Und Frieden 33 (1):50/1.
    Militärtechnisch könnte der Westen (und sogar Deutschland alleine) einen Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) gewinnen; aber es wäre ein weiterer Pyrrhussieg über radikale Kräfte unter islamischer Flagge. Wenn wir uns für die Folgen unseres Nichtstuns verantwortlich fühlen sollen, dann sind wir erst recht verantwortlich für die fatalen Neben-, Spät- und Langzeitfolgen unserer Interventionen im Nahen Osten : Die Region ist voller Waffen (die zum erheblichen Teil von uns stammen) und voller Fanatiker, die auch wegen unserer Anwesenheit immer neu radikalen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Something wicked this way comes: essays on evil and human wickedness.Colette Balmain & Lois Drawmer (eds.) - 2009 - New York, NY: Rodopi.
    This book represent the diversity and interdisciplinary nature of the conference itself covering topics such as historical and theological concepts of evil, media representations of evil, contemporary debates surrounding the Bosnia war and woman perpetrators in Birkenau, and the construction of the Other as evil in the face of the continuing hysteria over AIDS.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Was wissen Sie über Kosovo? - Fallstudie über Pazifismus, Propaganda und die Verquickung von Fakten mit Werten.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Humanitäre Interventionsethik. Was lehrt uns der Kosovo-Krieg? Paderborn, Deutschland: Mentis. pp. 53-90.
    Was wissen Sie über Kosovo? Nicht genug. Nicht genug jedenfalls über objektive, wertfrei vorgegebene Fakten, mit deren Hilfe man verantwortungsethische Bewertungen des NATO-Angriffs begründen könnte. Trotzdem halte ich drei wertende Aussagen über den Kosovo-Konflikt für vernünftig. Sie lauten (in alphabetischer Reihenfolge): Der bewaffnete Kampf der Albaner im Kosovo war moralisch falsch. Die Militäreinsätze der Serben im Kosovo waren moralisch falsch (schon vor Beginn der NATO-Bombardements und erst recht danach). Und schliesslich: Die Luftschläge des Westens gegen Serbien waren moralisch falsch. Insbesondere (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Pragmatischer Pazifismus.Olaf L. Müller - 2016 - In Ines-Jacqueline Werkner & Klaus Ebeling (eds.), Handbuch Friedensethik. Springer. pp. 451-466.
    Laut pragmatischem Pazifismus reicht unser rein objektives Wissen über das Vor- und Umfeld von Kriegen nicht sonderlich weit. Schon unsere besten informativen Darstel­lungen jeder beliebigen Vorkriegssituation sind wertbeladen. Im Lichte dieser Einsicht wird verständlich, warum sich Pazifisten und ihre Gegner nie über aufschlussreiche Kriegsdarstellungen einigen können. Pazifisten setzen schon bei der Beschreibung an­dere Werte ein als ihre Gegner. Obwohl das in beiden Fällen legitim ist, sind die Werte der Pazifisten attraktiver als die der Kriegsbefürworter. Pazifismus ist auch ohne Ge­sinnungsethik möglich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Wissenschaft ist Theorie und Kunst zugleich".Wilhelm Büttmeyer - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Vom Prinzip Verantwortung zum Prinzip Hoffnung.Eveline Goodman-Thau - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Verantwortungsbegriff und kategorischer Imperativ der Zukunftsethik von Hans Jonas.Gertude Hirsch Hadorn - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Und das Licht scheinet in der Finsternis und die Finsternis hat's nicht begriffen".Adelheid Homann - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Ethik der Werte zwischen Säkularisierung und tradierter Gotteslehre.Hartmut Kress - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Teleologie und der Homo Pictor bei Hans Jonas.Rudolf zur Lippe - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Welche Forschung am Menschen ist ethisch vertretbar?Giovanni Maio - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Plotin - eine von der Neuzeit zu beerbendes Modell antiker Philosophie?Susanne Möbuss - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Hans Jonas und die Gnosisforschung aus heutiger Sicht.Kurt Rudolph - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    6. Ausblick.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 179-186.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    2. Die Ethik des Anderen: Lévinas.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 23-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    1. Einleitung.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 9-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  1
    Frontmatter.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 1-4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    5. Fazit.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 173-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Hans Jonas "Gottesbeweise".Thomas Schieder - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  1
    Inhalt.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  1
    4. Kritische Perspektiven: Butler und Derrida.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 71-172.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Literaturverzeichnis.Carla Schriever - 2018 - In Der Andere Als Herausforderung: Konzeptionen Einer Neuen Verantwortungsethik Bei Lévinas Und Butler. Transcript Verlag. pp. 187-194.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 54