Results for 'Unterlassungen'

7 found
Order:
  1.  4
    Unterlassungen und ihre Folgen: Handlungs- und kausalitätstheoretische Überlegungen.J. Carl Bottek - 2014 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: In moral and juridical contexts omissions are phenomena of high normative relevance. However, they are rather unwieldy for reconstructions based on action and causation theory and therefore also for a normative evaluation. From the perspective of action theory, the question of how the concepts of 'omission' and 'action' relate to one another is of particular interest: are these contrasting terms, or does the concept of 'action' comprise its negative counterpart? Even more significant in the normative debate on omissions, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Ausführungen und Unterlassungen als die beiden Handlungsmodi.Carl Bottek - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 367-384.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Eine angebliche Asymmetrie zwischen Handlungen und Unterlassungen.Harry G. Frankfurt - 2001 - In Harry G. Frankfurt, Monika Betzler & Barbara Guckes (eds.), Freiheit Und Selbstbestimmung: Ausgewählte Texte. De Gruyter. pp. 184-188.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Negative Kausalität - das Dilemma und ein Vorschlag zur Auflösung Der Streit um die Kausalität von Unterlassungen.Dieter Birnbacher - 2012 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 66 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Negative Kausalität.Dieter Birnbacher & David Hommen - 2012 - de Gruyter.
    „Negative Kausalität“ bezeichnet ein hochkontroverses metaphysisches Problem. Können negative Entitäten wie Abwesenheiten oder das Nicht-Eintreten bestimmter Ereignisse Ursachen oder Ursachenfaktoren sein? Diese Frage steht im Schnittpunkt einer Reihe disziplinübergreifender Grundfragen: der Frage nach dem Wesen von Kausalität, der Frage nach der Natur von Handlungen und Ereignissen und der Frage nach der Beziehung zwischen Kausalität und normativer - moralischer und rechtlicher - Verantwortlichkeit. Die vorliegende Studie entwickelt im ersten Schritt eine Konzeption von negativer Kausalität ausgehend vom Sonderfall der handlungsförmigen negativen Kausalität, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6. Nicht (ganz) agentive Fähigkeiten, unterlassene Handlungen und misslungene Versuche: Antworten auf David Heering und David Löwenstein.Romy Jaster - 2020 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 74 (3):460-464.
  7. Liberty And Supererogation.Michael Moore - 1998 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 6.
    The paper proceeds in four parts. First, a theory of liberty is sketched, which theory depends heavily upon three distinctions in ethics. These distinctions are shown to be maintainable using no more than resources of a standard deontic logic. That logic is itself recast from the trial of the required, the forbidden, and the optional into a simpler logic of the obligatory and the permitted. Secondly, two challenges presented to this theory of liberty and its use of standard deontic logic, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations