Order:
  1. Vorlesungen.Francisco de Vitoria, Ulrich Horst, Heinz-Gerhard Justenhoven & Joachim Stüben - 1995
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Robert Bellarmin und die Vulgata. Ein Beitrag zur Diskussion uber die papstliche Unfehlbarkeit.Ulrich Horst - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (2):179.
    Während seines Aufenthalts in Löwen machte Bellarmin Bekanntschaft mit einer humanistisch geprägten Exegese, wie sein Brief an Kardinal Sirleto zeigt, in dem es um die Autorität der Vulgata und deren Verhältnis zu den biblischen Sprachen geht. Auch später wird er sich auf Löwener Theologen berufen. Er war also gut vorbereitet, als er den Auftrag erhielt, an der Revision der durch Papst Sixtus V. publizierten Bibel mitzuwirken, deren Korrekturbedürftigkeit Bellarmin erkannt hatte. Um das Ansehen des Papstes zu schonen, schlug er vor, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Wege in die Nachfolge Christi: die Theologie des Ordensstandes nach Thomas von Aquin.Ulrich Horst - 2006 - Berlin: Akademie Verlag.
    Die Bettelorden der Franziskaner und Dominikaner sahen sich ab 1250 gezwungen, ihre Existenz und ihre Aktivitaten in Predigt und Theologie zu rechtfertigen. In diesen auf hohem intellektuellen Niveau ausgefochtenen Kontroversen spielte der 1252 von Koln nach Paris berufene Thomas von Aquin eine herausragende Rolle, die in der hier vorgestellten Studie im einzelnen untersucht wird. Das zentrale Dokument ist die vom Autor analysierte Schrift des Aquinaten Contra impugnantes, die zugleich Apologie und Programm ist, in dem sich das Selbstverstandnis einer neuen Elite (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Wahrheit und Geschichtlichkeit: Ringen um einen lebendigen Glauben.Ulrich Horst (ed.) - 1989 - Düsseldorf: Patmos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark