Results for 'Selbst '

1000+ found
Order:
  1. Bd. 1. Die Tradtion.Das Selbst - 2011 - In Matthias Flatscher (ed.), Neue Stimmen der Phänomenologie. Bautz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. The Condition for Transmission Holocaust - (Not Holo) Caust Which is Heard by the Testimony of the One.Dafina Amit Selbst - 1998 - Analysis (Australian Centre for Psychoanalysis) 8:127.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Does reward increase or decrease human creativity.R. Eisenberger & M. Selbst - 1992 - Bulletin of the Psychonomic Society 30 (6):473-473.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Das Selbst und die Welt - Denken, Handeln und Hoffen in der Klassischen Deutschen Philosophie.Zhengmi Zhouhuang (ed.) - 2019
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes.Bernhard Waldenfels - 2000 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Regula Giuliani.
  6.  5
    8. Selbst-Narrationen und Identität.Katja Crone - 2016 - In Identität von Personen: Eine Strukturanalyse des Biographischen Selbstverständnisses. Berlin/Boston: De Gruyter. pp. 147-161.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    10. Selbst-Narrativität und episodisch-autobiographisches Gedächtnis – begriffliche Präzisierungen.Katja Crone - 2016 - In Identität von Personen: Eine Strukturanalyse des Biographischen Selbstverständnisses. Berlin/Boston: De Gruyter. pp. 177-190.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Postkonventionelle Selbst Verwirklichung: Überlegungen zur praktischen Subjektivität.Maeve Cooke - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (1):61-72.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Sich selbst denkendes Denken. Zu Hegels Geistbegriff.Hector Ferreiro - 2019 - Studia Philosophica: Jahrbuch Der Schweizerischen Philosoph Ischen Gesellschaft, Annuaire de la Société Suisse de Philosphie 78:81-95.
    Abstract: According to Hegel, comprehension proper is the ostensible self-determination of thinking with the determinations that spontaneously present themselves as independent objects. By positing objective determinations as the own determinations of thought, comprehension reveals thinking as an activity that is practical. For Hegel, comprehending allegedly extrinsic objects, and free willing of the own determinations of the thinking and willing subject, are in essence the same activity: only subjects who can choose between the determinations that determine them can comprehend objects. To (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10. Selbstbewusstsein als sich selbst erfuellender Entwurf.Dieter Wandschneider - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33.
    The status of being a subject, a self and being self-aware of it, is to be interpreted here through the process of the child‘s role play with the doll: By speaking to the doll, this inanimate being is seen as animate and becoming the alter ego of the child. Communicating with it thus means that the child speaks to it- self. It has thus established a — so to speak 'tautological‘ — self-relationship, a behavior in which it encounters only figures (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Das Selbst des Menschen in der Sicht des jungen Nietzsche.Otto J. Most - 1965 - Philosophisches Jahrbuch 73 (1):105.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Selbst und Sache in der Erziehung. Strukturen der Bildungsvermittlung bei Basedow, Humboldt, Herbart und Hegel.Udo Müllges - 1968 - Wiesbaden-Dotzheim,: Deutscher Fachschriften-Verlag.
  13.  11
    Selbst philosophieren: Ein Methodenbuch (2nd edition).Gregor Damschen & Dieter Schönecker - 2013 - Berlin/Boston: De Gruyter. Edited by Dieter Schönecker.
    Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. Jeder - ob Erstsemester oder fortgeschrittener Student - kann mit diesem Buch lernen, selbst Begriffe zu analysieren, selbst Argumente zu verstehen, zu bewerten und zu entwickeln; im Unterschied zu anderen Einführungsbüchern kommt aber auch die Interpretation zu ihrem vollen Recht. Analysieren, Argumentieren und Interpretieren sind die Methoden der Philosophie, die hier mit Hilfe umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen ausführlich vorgestellt werden. In gewissem Sinne präsentiert (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  33
    Un Selbst qui est Un Autre.Claire Dodeman - 2015 - Chiasmi International 17:257-274.
    L’admiration de Paul Ricoeur pour Merleau-Ponty est connue, lui qui entendait donner à la Phénoménologie de la perception sa « contrepartie pratique » avec le premier tome de la Philosophie de la volonté, Le Volontaire et l’involontaire. Il faut d’emblée s’étonner que celui-ci n’ait pas reconnu la teneur pratique de la philosophie de son aîné, dont les diverses analyses au Collège de France, et en particulier l’intérêt marqué de Merleau-Ponty pour la pensée marxiste comme philosophie de l’homme charnel, et le (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  42
    Reanalysing selbst.Regine Eckardt - 2001 - Natural Language Semantics 9 (4):371-412.
    This paper investigates the meaning of German selbst (≈ E N-self) in its intensifying use, and the relation of this selbst to the focus particle selbst (≈ E even). I propose that intensifying selbst denotes type-lifted variants of the identity function on the domain of individuals, and that the observed stress accents must be analysed in terms of by now well-established focus theories. This analysis covers the core range of data correctly, predicting obligatory stress on (...), sortal restrictions, centrality effects, and the distribution of examples that express some kind of surprise. Moreover, it allows for a treatment of the reanalysis of intensifying selbst into focus particle selbst that stipulates fewer historical accidents than previous accounts. (shrink)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  35
    Selbst und Schizophrenie.Thomas Fuchs - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (6):887-901.
    Current phenomenological approaches consider schizophrenia as a fundamental disturbance of the embodied self, or a disembodiment. This includes a weakening of the basic sense of self, a disruption of implicit bodily functioning, and a disconnection from the intercorporality with others. As a result of this disembodiment, the pre-reflective, practical immersion of the self in the shared world is lost. Instead, the relationship of self and world is in constant need of reconstruction by deliberate efforts, leading to the growing perplexity and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  17.  1
    Selbst Und Raum: Eine Raumtheoretische Grundlegung der Subjektivität.Matthias C. Müller - 2017 - Transcript Verlag.
    Jeder Mensch steht in einem mehr oder weniger klaren Verhältnis zur eigenen Person, zu dem, was man auch das Selbst nennt. Hierbei spielt der Raum eine entscheidende Rolle - denn der Mensch ist nicht begreifbar ohne den Ort, an dem er sich aufhält. Matthias C. Müllers raumtheoretisch fundierte Neubeschreibung des philosophischen Großthemas Selbstheit bzw. Subjektivität zeigt nicht nur, daß menschliches Dasein nicht ohne Bezug auf das Wohnen im Raum begriffen werden kann, sondern auch, daß eigentlich nicht der Mensch den (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Selbst und Raum: Eine raumtheoretische Grundlegung der Subjektivität.Matthias C. Müller - 2017 - transcript Verlag.
    Jeder Mensch steht in einem mehr oder weniger klaren Verhältnis zur eigenen Person, zu dem, was man auch das Selbst nennt. Hierbei spielt der Raum eine entscheidende Rolle - denn der Mensch ist nicht begreifbar ohne den Ort, an dem er sich aufhält. Matthias C. Müllers raumtheoretisch fundierte Neubeschreibung des philosophischen Großthemas Selbstheit bzw. Subjektivität zeigt nicht nur, daß menschliches Dasein nicht ohne Bezug auf das Wohnen im Raum begriffen werden kann, sondern auch, daß eigentlich nicht der Mensch den (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Selbst, Welt und Technik: eine anthropologische, geistesgeschichtliche und ethische Untersuchung.Oliver Müller - 2014 - Boston: De Gruyter.
    Das Buch untersucht das technische Selbst- und Weltverhältnis systematisch und in seiner historischen Entwicklung. Ausgangspunkt ist die Selbstaufklärung über uns als handelnde Personen in der technischen Zivilisation. Dabei können wir dem Phänomen der Technik nur durch die Integration von anthropologischen, ontologischen, sozialphilosophischen und kulturphilosophischen Momenten gerecht werden. Diese werden insbesondere in Auseinandersetzung mit Texten von Cassirer, Heidegger, Jünger, Arendt, Anders, Ortega y Gasset, Husserl, Blumenberg und Adorno generiert. Zudem werden die entsprechenden historischen Linien zu Platon, Kant, Hegel und Marx (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Ich-Selbst: über die Formation des Subjekts.Gernot Böhme - 2012 - München: Wilhelm Fink.
    Wie soll sich der Mensch jenseits radikaler Vernunftkritik verstehen? Gernot Böhme gibt darauf die Antwort: in der Polarität von Ich und Selbst. Von Nietzsche und Freud bis hin zu Foucault ist das Konzept des autonomen Vernunftmenschen einer radikalen Kritik unterzogen worden. Wie soll sich der Mensch jenseits dieser Kritik selbst verstehen? In der Polarität von Ich und Selbst. Dabei ist das Ich die gesellschaftlich verlangte intellektuell konsistente und moralisch verantwortliche Person. Sie ist dem Einzelnen nicht gegeben, sondern (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  26
    Zwischen Selbst-Deutung und Interpretation durch Dritte:: Zum Wechselverhältnis von soziokulturellen und ethischen Aspekten von Patientenverfügungen.Silke Schicktanz - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):181-190.
    ZusammenfassungDie enorme Bedeutung, die Patientenverfügungen in der aktuellen ethisch-rechtlichen Diskussion zukommt, steht in gewissem Widerspruch zur geringen öffentlichen Bereitschaft, eine solche abzufassen. Dies wirft die ethische Frage auf, welche Argumente für das Abfassen von Patientenverfügungen sprechen. Zentral sind hierbei strebensethische Aspekte, die auf das Wünschenswerte und Lebenskluge einer solchen Entscheidung abheben. Mit einem um die soziokulturelle Perspektive erweiterten Identitätskonzept lässt sich für die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der Selbst-Deutung und Lebensplanung argumentieren. Zugleich verweist die soziokulturelle Dimension auf neue ethische (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  22.  5
    Zum Selbst der Orientierung.Konrad Ott - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 115-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  13
    Selbst und Selbststörungen.Thomas Fuchs & Thiemo Breyer (eds.) - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Aus den Debatten der Philosophie des Geistes und der Phänomenologie kaum wegzudenken, hat sich die begriffliche Erforschung des „Selbst“ hier eine Bedeutung erkämpft, deren Spuren in den psychopathologischen Klassifikationssystemen kaum wiederzufinden sind. Erst in jüngster Zeit werden Versuche unternommen, die durch diesen Begriff und seine philosophische Erforschung eröffnete Dimension des Verstehens auf psychiatrische Störungsbilder wie etwa der Schizophrenie anzuwenden, deren Erleben sich einem deskriptiven Zugang immer wieder entzieht. Welche Arten des Selbsterlebens, welche „Selbste“ lassen sich aber konzeptuell und phänomenal (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Selbst und Bild: Zur Person beim letzten Fichte (1810-1814).Franziskus von Heereman (ed.) - 2010 - New York: BRILL.
    Durch die jahrzehntelange Editionsarbeit der Fichte-Gesamtausgabe der _Bayerischen Akademie der Wissenschaften_ ist nun das gesamte Oeuvre Fichtes der Forschung zugänglich. Von besonderem Interesse sind dabei die Jahre 1810-1814, die nicht zuletzt aufgrund der lückenhaften Quellenlage bisher kaum als eigenständige Periode untersucht worden sind. Dabei verdienen sie größte Beachtung, nicht bloß weil sie Fichtes letzte Untersuchungen zur Transzendentalphilosophie beinhalten, sondern weil Fichte hier erstmals wieder seit Jena dauerhaft akademisch tätig ist – als Professor an der neu gegründeten Berliner Universität. Dieser Umstand (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  8
    Das Selbst und die Welt - Beiträge zu Kant und der nachkantischen Philosophie. Festschrift für Günter Zöller.Ansgar Lyssy, Manja Kisner, Giovanni Pietro Basile & Michael B. Weiss (eds.) - 2019 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  26.  11
    Zwischen Selbst-Deutung und Interpretation durch Dritte:: Zum Wechselverhältnis von soziokulturellen und ethischen Aspekten von Patientenverfügungen.Silke Schicktanz - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):181-190.
    ZusammenfassungDie enorme Bedeutung, die Patientenverfügungen in der aktuellen ethisch-rechtlichen Diskussion zukommt, steht in gewissem Widerspruch zur geringen öffentlichen Bereitschaft, eine solche abzufassen. Dies wirft die ethische Frage auf, welche Argumente für das Abfassen von Patientenverfügungen sprechen. Zentral sind hierbei strebensethische Aspekte, die auf das Wünschenswerte und Lebenskluge einer solchen Entscheidung abheben. Mit einem um die soziokulturelle Perspektive erweiterten Identitätskonzept lässt sich für die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der Selbst-Deutung und Lebensplanung argumentieren. Zugleich verweist die soziokulturelle Dimension auf neue ethische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  27.  14
    Selbst bestimmen. Eine philosophische Untersuchung personaler Autonomie.Christian Seidel - 2016 - Berlin/Boston: De Gruyter.
    What is it for a person to be autonomous? Starting with a philosophical puzzle about personal autonomy and by way of critically discussing contemporary accounts, this monograph argues that AUTONOMY is a thick normative concept – the concept of a certain kind of practical authority. It then develops a conception of autonomy which solves the puzzle and offers an adequate understanding of what it means to determine oneself.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  28.  3
    Sich selbst bestimmen.Volker Gerhardt - 2023 - In Mathias Lindenau & Marcel Meier Kressig (eds.), Autonomie: Maßstab, Ideal oder Illusion? Vadian Lectures Band 9. transcript Verlag. pp. 47-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Das Selbst und das andere: Der Zweck der Unterscheidung.Ranulph Glanville - 1993 - In Dirk Baecker (ed.), Kalkül der Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Moralische Selbst- und Welterkenntnis: die Deduktion des kategorischen Imperativs in der Kantischen Philosophie.Thomas Wyrwich - 2011 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  31. Selbst sein: über Identität, Subjektivität und Personalität.Hermann Schmitz - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die klassischen Gegenuberstellungen in der Philosophie gleichen oft dem Verschieben von Figuren im Theater oder auf dem Schachbrett. Das liegt daran, dass man alles fur einzeln und Identitat mit etwas fur selbstverstandlich halt. Es versteht sich aber nicht von selbst, dass alles, was ist, selbst ist. Selbstsein, Einzelheit, Identitat mit etwas haben tiefliegende und kontingente Voraussetzungen in der Dynamik des spurbaren Leibes. Von dieser hangt durch die subjektiven (nicht neutralen) Tatsachen des affektiven Betroffenseins auch das Selbstbewusstsein der Person (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  9
    Das Selbst in der Selbstverstrickung.Christine Axt-Piscalar - 2004 - Kierkegaard Studies Yearbook 2004 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Selbst-Vergessen. Über den Umgang mit demenzbedingten Erfahrungen des Selbstverlusts.Katharina Bauer - 2017 - In Daniela Ringkamp, Sara Strauß & Leonie Süwolto (eds.), ‘Dementia and Subjectivity – Literary and Philosophical Perspectives’. Frankfurt a.M.: Peter Lang. pp. 179-191.
    One of the most threatening effects of dementia is the experience of forgetting or losing one’s self. How can patients and their caregivers cope with this experience? Based on the example of Arno Geiger’s narrative about his father this paper suggests aiming at a joint re-interpretation of the patient’s personality. For this purpose it is essential to respect the patient as a person with practical significance.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Selbst und Individuation: Facetten von Subjektivität und Intersubjektivität in der Psychoanalyse.Roman Lesmeister - 2009 - Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    14. Selbst und Dasein.Gerhard Thonhauser - 2016 - In Ein Rätselhaftes Zeichen: Zum Verhältnis von Martin Heidegger Und Søren Kierkegaard. Berlin: De Gruyter. pp. 276-290.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  18
    Selbst oder Von-Selbst-So? Konjekturen zu einer daoistischen Quelle des Zen.Günter Wohlfart - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:259-285.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  8
    Selbst oder Von-Selbst-So? Konjekturen zu einer daoistischen Quelle des Zen.Günter Wohlfart - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:259-285.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Selbst-Tyrannei“ und „Bildsäulenkälte“. Nietzsches kritische Auseinandersetzung mit der stoischen Moral.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Metamorfozy Selbst. Mistyka.Józef Piórczyński - 2005 - Przeglad Filozoficzny - Nowa Seria 54 (2):115-133.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    „Eigentliches Selbst“ oder „ursprüngliches Selbstsein“ ? Über einige Merkmale von Kants Begriff des Selbstbewusstseins.Heiner F. Klemme - 2017 - In Giuseppe Motta & Udo Thiel (eds.), Immanuel Kant: Die Einheit des Bewusstseins (Kant-Studien Ergänzungshefte). DeGruyter. pp. 258-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Selbst philosophieren. Ein Methodenbuch.Gregor Damschen & Dieter Schönecker - 2012 - Berlin/Boston: de Gruyter. Edited by Dieter Schönecker.
    Doing Philosophy Yourself. A Book of Methods. Whoever wants to philosophize must do three things: analyze for himself, argue for himself, and interpret for himself. This book enables one to learn the methods of philosophy through exercises and solutions close to philosophical practice; particular emphasis is put on close textual interpretation. This book is excellent both for the university and for self-study.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  19
    Selbst philosophieren. Ein Methodenbuch (3rd edition).Gregor Damschen & Dieter Schönecker - 2024 - Berlin/Boston: De Gruyter. Edited by Dieter Schönecker.
    Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Studienbuches wurde um elf Einträge erweitert: Abduktion (Schluss auf die beste Erklärung), Clusterdefinition, Experimentelle Philosophie, Explikation, Kontextdefinition, Kriterien, Methode, Naturalistischer Fehlschluss, Neologismus, notwendig und hinreichend – mengentheoretisch und Stipulative Definition. Zudem enthält der Band einen wertvollen Anhang mit einem philosophischen Kanon, den wichtigsten logischen Regeln und einem umfangreichen Register, das neben den deutschen auch alle wichtigen englischen Fachbegriffe umfasst. Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  10
    Selbst philosophieren: Ein Methodenbuch.Gregor Damschen & Dieter Schönecker - 2024 - De Gruyter.
    Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Studienbuches wurde um elf Einträge erweitert: Abduktion (Schluss auf die beste Erklärung), Clusterdefinition, Experimentelle Philosophie, Explikation, Kontextdefinition, Kriterien, Methode, Naturalistischer Fehlschluss, Neologismus, notwendig und hinreichend – mengentheoretisch und Stipulative Definition. Zudem enthält der Band einen wertvollen Anhang mit einem philosophischen Kanon, den wichtigsten logischen Regeln und einem umfangreichen Register, das neben den deutschen auch alle wichtigen englischen Fachbegriffe umfasst. Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  19
    Selbst und Bewusstsein: Grundlagen der Neurowissenschaften.Günter Rager - 2011 - In Tobias Müller & Thomas M. Schmidt (eds.), Ich denke, also bin ich Ich?: das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 14--29.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  14
    Das Selbst und die Gegenwart der Verantwortung. Über das Verantwortungskonzept in der hermeneutischen Phänomenologie von Paul Ricœur.Yvanka B. Raynova - 2016 - Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 18 (1):79-94.
    A peculiarity of Paul Ricoeur's philosophy is his effort to elaborate a hermeneutic phenomenology of the Self on the roots of reflexive philosophy. Thus, the problem of responsibility, which Ricoeur debated on different occasions, appears in the context of the Self as an acting, suffering and capable subject, which is not only responsible for its own acts but has also duties in respect to others. Ricoeur's hermeneutics of "l'homme capable" analyzes responsibility on different levels – historical, ethical, political, juridical etc. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Selbst Und Bild: Zur Person Beim Letzten Fichte.Franziskus von Heereman - 2010 - New York: Brill | Rodopi.
    Durch die jahrzehntelange Editionsarbeit der Fichte-Gesamtausgabe der _Bayerischen Akademie der Wissenschaften_ ist nun das gesamte Oeuvre Fichtes der Forschung zugänglich. Von besonderem Interesse sind dabei die Jahre 1810-1814, die nicht zuletzt aufgrund der lückenhaften Quellenlage bisher kaum als eigenständige Periode untersucht worden sind. Dabei verdienen sie größte Beachtung, nicht bloß weil sie Fichtes letzte Untersuchungen zur Transzendentalphilosophie beinhalten, sondern weil Fichte hier erstmals wieder seit Jena dauerhaft akademisch tätig ist – als Professor an der neu gegründeten Berliner Universität. Dieser Umstand (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Selbst-Bildung: die Perspektive der Anthropoästhetik.Andreas Steffens - 2011 - Oberhausen: Athena.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Das selbst in hegels naturphilosophie 1805/06.Oliver Jelinski - 2012 - Hegel-Studien 46:13-35.
  49.  25
    Cartesianisches Selbst?Klaus Erich Kaehler - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (6):1015-1020.
  50.  7
    Sich selbst befreit werden.Luca di Blasi - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):311-316.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000