Order:
Disambiguations
Margarethe Drewsen [3]M. Drewsen [1]
  1.  5
    Schöpferische Evolution: L'évolution créatrice.Henri Bergson, Margarethe Drewsen & Rémi Brague - 2014 - Meiner, F.
    Brillant geschriebenes und nobelpreisgekröntes Hauptwerk Bergsons, das weit über die Lebensphilosophie hinaus auf die Literatur und Ästhetik der Folgezeit wirkte und auf Autoren wie Proust, Gide, T. S. Eliot und Musil großen Einfluß ausübte. Mit seinem epochemachenden Hauptwerk "L'évolution créatrice", für das er 1927 den Nobelpreis für Literatur erhielt, greift Bergson unmittelbar in die Diskussion über zeitgenössische Evolutionstheorien ein, die die Biologie um die Jahrhundertwende beherrschten. Gegenüber mechanistischen Konzepten wie dem Neo-Darwinismus, die er - mit großer Sachkenntnis im Detail - (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  19
    Philosophie der Dauer.Henri Bergson & Margarethe Drewsen - 2013 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Gilles Deleuze & Margarethe Drewsen.
    Mit diesem 1957 von Gilles Deleuze zusammengestellten Band, der in einer kongenialen Aneinanderreihung von Textpassagen aus allen wichtigen Werken Bergsons einen guten Überblick über das Bergsonsche Denken vermittelt, begann die Wiederentdeckung Bergsons in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird sichtbar, dass es neben der Intuition, dem Gedächtnis und dem *élan vital* vor allem die Dauer ist, die begrifflich im Mittelpunkt von Bergsons Philosophie steht. Sämtliche Texte wurden von Margarethe Drewsen einheitlich neu übersetzt; der Band lässt sich dadurch wie eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  7
    Materie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist.Henri Bergson, Margarethe Drewsen & Rémi Brague - 2015 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    In »Materie und Gedächtnis« , seinem Hauptwerk, erörtert der französische Philosoph und Nobelpreisträger Henri Bergson das Zusammenwirken von Körper und Geist in der freien Handlung. Auf höchstem gedanklichen Niveau, aber in bestechend einfacher Sprache geschrieben, zählt das Werk zu den wenigen herausragenden Grundtexten der Gegenwartsphilosophie, vergleichbar »in ihrer Zeit mit Berkeleys Principles oder Kants Kritik« .Nachdem Bergson im Essai sur les données immédiates de la conscience das Verhältnis von Freiheit und Determinismus auf eine neue Basis zu stellen versucht hat, wendet (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Heidegger's Religious Origins, ISBN 0-253-34706-8.B. D. Crowe & M. Drewsen - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (1):111.