9 found
Order:
  1.  4
    Republik und Weltbürgerrecht: Kantische Anregungen zur Theorie politischer Ordnung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts.Klaus Dicke & Klaus-Michael Kodalle (eds.) - 1998 - Weimar: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Negativität und Versöhnung. Die negative Dialektik Th. W. Adornos und das Dilemma einer Theorie der Gegenwart.Traugott Koch & Klaus-Michael Kodalle - 1971 - Philosophisches Jahrbuch 78:378-394.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Annäherungen an eine Theorie des Verzeihens.Klaus-Michael Kodalle - 2006 - Stuttgart: Steiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Bruno Bauer (1809-1882): ein "Partisan des Weltgeistes"?Klaus-Michael Kodalle & Tilman Reitz (eds.) - 2010 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Fichtes Entlassung: der Atheismusstreit vor 200 Jahren.Klaus-Michael Kodalle & Martin Ohst (eds.) - 1999 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  30
    Klaus-Michael Kodalle: Verzeihung denken. Die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse.Klaus-Michael Kodalle & Gerald Hartung - 2014 - Philosophischer Literaturanzeiger 67 (4):372-378.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Verzeihung denken: die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse.Klaus-Michael Kodalle - 2013 - München: Wilhelm Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Verzeihung nach Wendezeiten?: Über Unnachsichtigkeit und misslingende Selbstentschuldigung ; Antrittsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 2. Juni 1994.Klaus-Michael Kodalle - 1994 - Erlangen: Palm und Enke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Verzeihen und Responsivität.Klaus-Michael Kodalle - 2017 - Phänomenologische Forschungen 2017 (1):13-37.
    Dieser Text wurde verfasst für einen Workshop, der im September 2015 an der TU Darmstadt unter Leitung von Petra Gehring stattfand und der Theorie von Bernhard Waldenfels gewidmet war. Im Zentrum stand das komplexe Werk Antwortregister von 1994. Dem Verfasser oblag es, ausgehend von seinem Buch Verzeihung denken. Die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse, das Netzwerk der Verbindungen zu Bernhard Waldenfels’ Theorie der Responsivität herauszuarbeiten.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark