Order:
  1.  12
    Die Herausbildung normativer Ordnungen: interdisziplinäre Perspektiven.Rainer Forst & Klaus Günther (eds.) - 2011 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Wie kommt es, dass sich Menschen an normative Ordnungen halten, und aus welchen Normen bestehen diese? Die Frage nach deren bindender Kraft beleuchten die philosophischen Beiträge dieses Bandes. Ergänzend wird aus historischer Sicht untersucht, wie sich unterschiedliche Rechtfertigungsweisen von Ordnungen entwickelt haben. Der Konstruktion neuer internationaler Rechtsordnungen gehen die rechtswissenschaftlichen Beiträge nach. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive wird schließlich gezeigt, auf welchen Prinzipien die institutionelle Gestaltung unserer politischen Welt beruht beziehungsweise beruhen sollte.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  6
    Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit: Festschrift für Jürgen Habermas.Jürgen Habermas, Lutz Wingert & Klaus Günther (eds.) - 2001 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Law, science, technology: plenary lectures presented at the 25th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy, Frankfurt am Main, 2011.Ulfrid Neumann, Klaus Günther & Lorenz Schulz (eds.) - 2013 - [Baden-Baden]: Nomos.
    The dynamic development of science and technology in the last decades has led to new challenges in jurisprudence. This holds for individual fields of doctrinal law as well as the concerned fields of jurisprudence. It is especially significant for the structure of justice, the efficiency of law as a steering instrument of society, and the empirical conditions of legal responsibility. In a jurisprudential perspective, the philosophy of law is rather engaged with the adaptiveness of its traditional principles and categories or (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark