Order:
  1.  3
    Monadischer Raum: Kontinuum, Individuum und Unendlichkeit in Leibniz´ Metaphysik des Raumes.Johannes Hattler - 2004 - De Gruyter.
    Leibniz hat die erste umfassende Theorie eines relationalen Raumes entwickelt und sie in verschiedenen Wissenschaften ausgearbeitet. Die Metaphysik fordert individuelle Substanzen, die Physik ein System funktionaler Kräfte und die Mathematik den reinen absoluten Raum für die Konstruktion räumlicher Objekte mittels der Verhältnisse der Lage. Für ein konsistentes Verständnis von Leibniz' Raumtheorie muß darüber hinaus die aufgrund des Kontinuumproblems gebotene Unterscheidung zweier ontologischer Dimensionen berücksichtigt werden. Der Autor analysiert die Dimension der phänomenalen Räumlichkeit und die der individuellen Monaden gesondert, thematisiert ihr (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Der Appell des Humanen: Zum Streit um Naturrecht.Hans Thomas & Johannes Hattler (eds.) - 2010 - De Gruyter.
    Aller Streit um Naturrecht entzundet sich bei der Begrundung universeller Normen fur Moral und Recht. Die Rede von der Natur des Menschen steht heute vor allem wegen ihrer umstrittenen metaphysischen Implikationen und des daraus gefolgerten Widerspruchs zu den Grunduberzeugungen liberaler Demokratien in der Kritik. Ohne eine universelle Natur aber fehlt ein objektiver Massstab fur die Kritik ungerechten und die Setzung gerechten Rechts. Auch wenn Naturrecht immer verwiesen bleibt auf die Positivierung unter konkreten und historischen Umstanden, von ihm hangt ab, ob (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Personen: Zum Miteinander einmaliger Freiheitswesen.Hans Thomas & Johannes Hattler (eds.) - 2012 - De Gruyter.
    Unter allen Lebewesen ist der Mensch etwas Besonderes. Als Abbild Gottes sei der Mensch geschaffen, so die Bibel. Wem sie nichts sagt, auch der erfährt sich als bewusstes Ich, das zu sich selbst, zu anderen und zur Welt Stellung nehmen kann. Er ist vernünftig und frei: Person. Dem Wesen nach ist jeder Mensch Person und hat deshalb Würde. Auch, wenn Machtinteressen diese missachten. Personen sind einzig, unaustauschbar und zugleich immer schon eingebunden in ein Wir: biologisch, kulturell, rechtlich. Bevor der Mensch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark