11 found
Order:
  1.  8
    Corpus Paracelsisticum, Band II, Der Frühparacelsismus / Teil 2.Wilhelm Kühlmann & Joachim Telle (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    In einem auf drei Bände angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des späten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlußreicher, oft in unbekanntes Terrain führender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der zweite Band des »Corpus Paracelsisticum« erschließt das weitläufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmächtige Gründergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Corpus Paracelsisticum: Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland.Wilhelm Kühlmann & Joachim Telle (eds.) - 2001 - Tübingen: Niemeyer.
    Der zweite Band des "Corpus Paracelsisticum" erschließt das weitläufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmächtige Gründergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus fällt der Blick quer über die Konfessionsgrenzen auf andere kulturelle Zentren in Bayern, Sachsen, Schlesien, Böhmen und am Niederrhein. Mit Verfassern wie G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Flöter, G. Etschenreutter, B. Scultetus, P. Perna, Th. Zwinger und J. Albrecht eröffnet sich ein epochaler, äußerst weitläufiger Diskurszusammenhang. Der Band wird neben dem weiterführenden Kommentar begleitet von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  8
    Altdeutsche Eichentraktate aus medizinischen Handschriften (Beiträge zur pharmazeutischen Kleinliteratur im ausgehenden Mittelalter.Joachim Telle - 1969 - Centaurus 13 (1):37-61.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Abraham von Franckenberg Briefwechsel.Joachim Telle & C. Webster - 1998 - Annals of Science 55 (3):319-319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Das Arzneibuch Johannes Schöners und seine mittelhochdeutschen Quellen.Joachim Telle - 1973 - Centaurus 17 (2):119-141.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Das Rezept als literarische Form. Zum multifunktionalen Gebrauch des Rezepts in der deutschen Literatur.Joachim Telle - 2003 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 26 (4):251-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  22
    John Dee: Interdisciplinary Studies in English Renaissance Thought.Joachim Telle - 2009 - Early Science and Medicine 14 (4):566-568.
  8.  6
    Paracelsus in pseudoparacelsischen Briefen.Joachim Telle - 2004 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 27 (2):149-160.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Parerga Paracelsica: Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart.Joachim Telle (ed.) - 1991 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
  10.  27
    Zur Alchemiegeschichte vom Spätmittelalter bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts.Joachim Telle - 2006 - Early Science and Medicine 11 (3):336-344.
  11. Barnes, Barry/David Bloor/John Henry: Scientific Knowledge. A Sociological Analysis, London 1996 (Athlone), xiii+ 230 Index (£ 42.00). Bast, Rainer A.: Personen-Register zu den Werken Ernst Cassirers, Köln 1995 (Dinter), 123 (DM 49,–). [REVIEW]Oswaldus Crolloius, Wilhelm Kühlmann, Joachim Telle, Marcel Dol, Soemini Kasanmoentalib, Susanne Lijmbach & Esteban Rivas - 1999 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 30:189-192.