4 found
Order:
  1.  6
    „Und das habt zum Zeichen“ (Lk 2,12).Joachim Jacob - 2023 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 75 (4):356-365.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Literatur / Religion: Bilanz Und Perspektiven Eines Interdisziplinären Forschungsgebietes.Wolfgang Braungart, Joachim Jacob & Jan-Heiner Tück (eds.) - 2019 - J.B. Metzler.
    Der Eröffnungsband der neuen Reihe „Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion“ bilanziert das seit einigen Jahren wieder spürbar gewachsene Forschungsinteresse an Religion und Literatur und erörtert an konkreten Beispielen und Schlüsselthemen von der Antike bis zur Gegenwart systematische Perspektiven für die zukünftige Forschung. Neben wissenschaftshistorischen Darstellungen widmen sich die Beiträge namhafter Vertreter aus Kultur-, Literatur-, Religionswissenschaft und Theologie Grundfragen u.a. nach Ritualität und Subjektivität, Mimesis und Fiktionalität, aber auch Konfessionalität und Transkulturalität, die Zusammenhänge wie Abgrenzungen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Einfalt. Zu einigen ästhetischen und rhetorischen Implikationen eines pietistischen Leitbegriffs.Joachim Jacob - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 341-352.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    „Wolken betrachten“.Joachim Jacob - 2013 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 22 (2):159-169.