53 found
Order:
Disambiguations
Hans Michael Baumgartner [46]H. Baumgartner [5]Hans Baumgartner [2]Hans-Michael Baumgartner [1]
H. M. Baumgartner [1]Heidi A. Baumgartner [1]Holly Baumgartner [1]Helmut Baumgartner [1]

Not all matches are shown. Search with initial or firstname to single out others.

  1.  56
    Developmental changes in visual short-term memory in infancy: evidence from eye-tracking.Lisa M. Oakes, Heidi A. Baumgartner, Frederick S. Barrett, Ian M. Messenger & Steven J. Luck - 2013 - Frontiers in Psychology 4.
  2. Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Wilhelm G. Jacobs, Paul Zlche, H. Baumgartner, W. Jacobs & J. Jantzen - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (2):382-383.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  3.  38
    Kants Kritik der reinen Vernunft.Hans Michael Baumgartner - 1988 - Man and World 21 (3):241-259.
    Kants kritische Philosophie hat Epoche gemacht. Sie bildet den Höhepunkt der neuzeitlichen Aufklärung. Mit der Kritik der reinen Vernunft hat Kant ein klassisches Werk geschaffen, das noch heute als Grundbuch der neueren Philosophie angesehen werden muss. Es erörtert die Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Vernunft und entwickelt dabei die normativen Grundlagen unseres Erfahrungswissens ebenso wie der wissenschaftlichen Erkenntnis. Der Beitrag gibt einen Überblick über Inhalt, Perspektiven und Bedeutung dieses Werkes und sucht zu verdeutlichen, inwiefern es Massstäbe für alle theoretischen wie (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  7
    Ankündigung eines Kolloquiums zur Erzählforschung 1980.Hans Michael Baumgartner, Wolfgang Haubrichs, Eberhard Lämmert, Hans-Jörg Neuschäfer, Jörn Rüsen & Wilhelm Voßkamp - 1979 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 53 (1):163-166.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Anspruch und Einlösbarkeit Geschichtstheoretische Bemerkungen zur Idee einer adäquaten Philosophiegeschichte.Hans Michael Baumgartner - 1995 - In Rolf W. Puster (ed.), Veritas Filia Temporis?: Philosophiehistorie Zwischen Wahrheit Und Geschichte. Festschrift Für Rainer Specht Zum 65. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 44-61.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Über das Gottesverständnis der Transzendentalphilosophie.Hans Michael Baumgartner - 1966 - Philosophisches Jahrbuch 73 (2):303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Das Apriori der Historisierung des Apriori? Über die Grenzen eines in seiner Allgemeinheit irreführenden Konzepts.Hans Michael Baumgartner - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 479-490.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Idee des Fortschritts. Versuch einer Grundlegung.Hans Michael Baumgartner - 1962 - Philosophisches Jahrbuch 70 (1):157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die Idee der Transzendentalität. Überlegungen zu einer Phänomenologie und Strukturtheorie der philosophischen Reflexion.Hans Michael Baumgartner - 1971 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:7-19.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Die philosophische Gottesfrage am Ende des 20. Jahrhunderts.Hans Michael Baumgartner, Hans Waldenfels & Bernhard Casper - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  6
    Entmoralisierung der Wissenschaften?: Physik und Chemie.Hans Michael Baumgartner & Hansjürgen Staudinger (eds.) - 1985 - München: Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Endliche Vernunft: zur Verständigung der Philosophie über sich selbst.Hans Michael Baumgartner - 1991
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Grenzen der Ethik.Hans Michael Baumgartner & Werner Becker (eds.) - 1994 - München: Wilhelm Fink/Ferdinand Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Grenzbestimmungen der Vernunft: philosophische Beiträge zur Rationalitätsdebatte : zum 60. Geburtstag von Hans Michael Baumgartner.Hans Michael Baumgartner, Karl-Otto Apel, Petra Kolmer & Harald Korten - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Historische Objektivität: Aufsätze zur Geschichtstheorie.Hans Michael Baumgartner - 1975
    hrsg. von Jörn Rüsen. Mit Beitr. von Hans Michael Baumgartner. ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 65.262-1416.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    J. G. Fichte: Bibliographie.Hans Michael Baumgartner & Wilhelm G. Jacobs (eds.) - 1968 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: F. Frommann.
    Inhalts: Vorwort. A. SCHRIFTEN FICHTES. I. Gesammelte Werke. II. Einzelausgaben. III. Fremdsprachige Ausgaben. B. LITERATUR ZU FICHTE. I. Publikationen zu Leben und Werk im allgemeinen. II. Untersuchungen zu einzelnen Sachgebieten. III. Fichte und andere Denker. C. REGISTER. ZEITSCHRIFTENVERZEICHNIS. NACHTRAG.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Kontinuität als Paradigma historischer Konstruktion.Hans Michael Baumgartner - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (2):254-268.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Kontinuität und Geschichte.Hans Michael Baumgartner - 1972 - (Frankfurt a. M.): Suhrkamp.
  19.  2
    Niezniszczalność duszy. Argumenty Platona przeciwko ostatecznej śmierci człowieka w dialogu „Fedon”.Hans Michael Baumgartner - 1987 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 4:35-45.
    In der technisierten Welt kann die Wissenschaft keine Antwort auf die Frage nach dem inneren Charakter des Todesphänomens geben. Die These von dem Ende der Metaphysik, die diese Frage stellt, ist selbst eine geschichtsphilosophiesche Spekulation. Nach dem Verfasser gibt es keinen Beweis weder für die Sterblichkeit noch für Unsterblichkeit der Seele. In Platons Dialog kommt die Hoffnung auf Unsterblichkeit zum Ausdruck, die Hoffnung, die wie Kants Glaube, unserstörbar sei.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Nachlese zum Fichte-Jahr 1962 u. a.Hans Michael Baumgartner - 1964 - Philosophisches Jahrbuch 71 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    O konieczności systematycznego i historycznego uprawiania etyki filozoficznej.Hans Michael Baumgartner - 1988 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 6:45-56.
    Die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Philosphie der Moral stellt sich für den Verfasser als Frage nach dor Notwendigkeit einer philosophischen Ethik sowohl grundsätzlich wie insbesondere heute. In dem Beitrag wird gezeigt, daß in zweierlei Hinsicht mit Recht und triftigen Gründen von der Notwendigkeit einer philosophischen Ethik gesprochen werden kann: 1) in Hinblick auf das systematische Verhältn is von Moral und philosophischer Ethik und 2) im Hinblick auf das geschichtliche Verhältnis beider, das durch die Strukturunserer gegenwärtigen Lebenswelt begründet (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Philosophie der Geschichte nach dem Ende der Geschichtsphilosophie.Hans Michael Baumgartner - 1987 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 12 (3):1-22.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Philosophie der Subjektivität? Zur Bestimmung des neuzeitlichen Philosophierens, Schellingiana 3-1 et 3-2, 2 volumes.Hans Michael Baumgartner & Wilhelm G. Jacobs - 1994 - Revue de Métaphysique et de Morale 99 (2):281-281.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Philosophie in Deutschland: 1945-1975: Standpunkte, Entwicklungen, Literatur.Hans Michael Baumgartner & Hans-Martin Sass - 1978 - Meisenheim: Hain. Edited by Hans Martin Sass.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    Seminar Geschichte und Theorie: Umriss e. Historik.Hans Michael Baumgartner & Jörn Rüsen (eds.) - 1976 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Schellings Weg zur Freitheitsschrift. Legende und Wirklichkeit. Akten der Fachtagung der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1992.Hans Michael Baumgartner & Wilhelm G. Jacobs - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (3):568-569.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  17
    Unbeirrbarkeit und Würde der Philosophie. Zum Gedächtnis des 100. Geburtstages von Ernst von Aster.Hans Michael Baumgartner - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (2):259 - 263.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Zur Einleitung: Übersicht, Aufbau und Problemanzeigen (336–350).Hans Michael Baumgartner - 1995 - In Annemarie Pieper (ed.), F. W. J. Schelling: Über Das Wesen der Menschlichen Freiheit. Akademie Verlag. pp. 35-53.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  26
    Zur Funktion der Philosophie in Wissenschaft und Gesellschaft.Hans Michael Baumgartner & Otfried Höffe - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (3):413 - 424.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Zur These vom "Ende der Neuzeit".Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang - 1985 - In Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang (eds.), Am Ende der Neuzeit?: die Forderung eines fundamentalen Wertwandels und ihre Probleme: Arbeitsthesen aus dem Forschungsbereich der "Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft, STEIG e.V." und des Kolloquiums "Technologie und Wertwandel". Würzburg: Königshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Zeit und Sinn: Grundzüge menschlicher Zeiterfahrung und Zeitdeutung.Hans Michael Baumgartner - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (2):287-298.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Schelling: Einf. in seine Philosophie.Harald Holz & Hans Michael Baumgartner (eds.) - 1975 - München: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe.Petra Kolmer, Armin G. Wildfeuer, Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner & Christoph Wild (eds.) - 2011 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Bd. 1. Absicht -Gemeinwohl -- Bd. 2. Gerechtigkeit-Praxis -- Bd. 3. Quantität-Zweifel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  7
    Handbuch philosophischer Grundbegriffe.Hermann Krings, Christoph Wild & Hans Michael Baumgartner (eds.) - 1973 - München,: Kösel-Verlag.
    Bd. 1 Das Absolute-Gesellschaft.-Bd.2 Gesetz-Relation.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  11
    Handbuch Philosophischer Grundbegriffe. Studienausgabe. 6 volumes.Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner & Christoph Wild - 1976 - Philosophy and Phenomenological Research 36 (3):440-442.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Philosophie, Gesellschaft, Planung: Kolloquium Hermann Krings zum 60. Geburtstag von 27.-29. Sept. 1973.Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner, Otfried Höffe & Christoph Wild (eds.) - 1974 - München: Bayer. Staatsinst. f. Hochschulforschung u. Hochschulplanung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Aufklärungspflicht bei Risikoschwangersechaft?(Fall AG). Kommentare.E. Lucius, H. Hepp, Hm Baumgartner & Ag Wildfeuer - 1991 - Ethik in der Medizin 3 (1):26-34.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  2
    Metaphysik heute?Willi Oelmüller & Hans Michael Baumgartner - 1987
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  2
    Wahrheitsansprüche der Religionen heute.Willi Oelmüller & Hans Michael Baumgartner - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Briefwechsel 1786-1799, Historisch-kritische Ausgabe Reihe III: Briefe, Bd. 1.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Irmgard Möller, Walter Schieche, F. Schelling, H. Baumgartner & W. Jacobs - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):169-169.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Historich-Kritische Ausgabe. Reihe I: Werke; Band 1: Werke 1.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Hans Michael Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs, Hermann Krings, Hermann Zeltner & Jörg Jantzen - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (3):444-448.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Historisch-kritische Ausgabe Reihe I : Werke 4.F. Schelling, H. Baumgartner, H. Krings, W. Jacobs, W. Schieche & H. Buchner - 1989 - Tijdschrift Voor Filosofie 51 (2):349-349.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  24
    Hand‐held miniaturized cardiac ultrasound instruments for rapid and effective bedside diagnosis and patient screening.Christine Scholten, Raphael Rosenhek, Thomas Binder, Manfred Zehetgruber, Gerald Maurer & Helmut Baumgartner - 2005 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 11 (1):67-72.
  44.  4
    Am Ende der Neuzeit?: die Forderung eines fundamentalen Wertwandels und ihre Probleme: Arbeitsthesen aus dem Forschungsbereich der "Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft, STEIG e.V." und des Kolloquiums "Technologie und Wertwandel" in Wolfenbüttel vom 13. bis 15. Oktober 1983.Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang (eds.) - 1985 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Béla Freiherr von Brandenstein: Wahrheit und Wirklichkeit. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1968 - Philosophisches Jahrbuch 75 (2):400.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  26
    Die Bestimmung des Absoluten. Ein Strukturvergleich der Reflexionsformen bei J. G. Fichte und Plotin Reinhard Lauth zum 60. Geburstag. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1980 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 34 (3):321 - 342.
  47. Ewald Th. van den Vossenberg: Die letzten Gründe der Innerweltlichkeit in Nicolai Hartmanns Philosophie. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1965 - Philosophisches Jahrbuch 73 (1):139.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Kanthack, Katharina: Nicolai Hartmann und das Ende der Ontologie. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1963 - Philosophisches Jahrbuch 70 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Philosophie der Subjektivität ? Zur Bestimmung des neuzeitlichen Philosophierens. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989, 2 Bände. [REVIEW]H. Baumgartner & W. Jacobs - 1994 - Tijdschrift Voor Filosofie 56 (3):588-589.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Richard Schaeffler: Die Struktur der Geschichtszeit. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1965 - Philosophisches Jahrbuch 72 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 53