Results for 'Gnter Meckenstock'

49 found
Order:
  1.  4
    Deterministische Ethik und kritische Theologie: die Auseinandersetzung des frühen Schleiermacher mit Kant und Spinoza, 1789-1794.Gnter Meckenstock & Günter Meckenstock - 1988 - New York: de Gruyter.
    Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  8
    Joseph Fawcett, Predigten Mungo Park, Reisen Im Innern von Afrika.Anette Hagan & Günter Meckenstock (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Der Band enthält zwei von Schleiermacher veröffentlichte Übersetzungswerke aus dem Englischen, die nach Inhalt und Interessenausrichtung sehr unterschiedlich sind. Schleiermacher publizierte 1798 zwei Teilbände „Predigten“ mit insgesamt 24 Predigten von Joseph Fawcett, die ursprünglich unter dem Titel „Sermons“ 1795 in London erschienen waren. Diese Übersetzung wird hier nach ihrer Publikation vor über 200 Jahren erstmals erneut gedruckt und editorisch erschlossen. Dabei wird der englische Text synoptisch dargeboten. Fawcett hat in seinen Predigten weit über 400 Textstellen durch Anführungszeichen markiert, aber niemals (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Kirchenpolitische Schriften. Kritische Gesamtausgabe Erste Abteilung: Schriften und Entwürfe, Band 9.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Günter Meckenstock, Hans-Friedrich Traulsen, F. Schleiermacher & H. Fischer - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):193-194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter. pp. 701-776.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Abkürzungen und Zeichen.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 775-778.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    3. Bibelstellen.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 136-348.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Über die Schwierigkeit, von Gott zu reden.Günter Meckenstock - 1991 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 33 (3):217-230.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    1. Druckausgaben der Predigten Schleiermachers.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 519-536.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Einzelstücke.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter. pp. 649-674.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Einleitung des Bandherausgebers.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Frontmatter.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Frontmatter.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    2. Festtagspredigten.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 43-51.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    II. Editorischer Bericht.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    I. Historische Einführung.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    3. Kasualpredigten.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 52-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  11
    Karl Barths Prolegomena zur Dogmatik Entwicklungslinien vom »Unterricht in der christlichen Religion« bis zur »Kirchlichen Dogmatik«.Günter Meckenstock - 1986 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 28 (2):296-310.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    1. Lieder.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 601-768.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    2. Nicht erfasstes Sondergut.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 769-770.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Predigten 1833.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter. pp. 1-570.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Predigten 1834.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter. pp. 571-648.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    2. Predigttradenten.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 129-135.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    1. Personen.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 95-128.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    1. Predigtthemen.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 349-443.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung.Günter Meckenstock (ed.) - 2017 - De Gruyter.
    Der Band schließt die kritische Edition der Predigten Schleiermachers ab. Er versammelt die Predigten der letzten vierzehn Monate Schleiermachers, bietet zudem Einzelstücke und schließt mit einer Liste von Ergänzungen und Korrekturen für die vorangegangenen dreizehn Predigtbände.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Protestantisches Gewissen? Grundlinien zur Bestimmung eines schwierigen Begriffs.Günter Meckenstock - 1988 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 30 (1):179-190.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    4. Predigten mit besonderer Veranlassung.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 55-59.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    1. Predigten nach Überlieferungsgattungen.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 3-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    5. Predigten nach ausgelegten Bibeltexten.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 60-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Predigten 1790-1808.Günter Meckenstock (ed.) - 1980 - De Gruyter.
    Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hatte eine große Wirksamkeit von der Kanzel. Seit seinen Anfängen predigte er frei nach druchdachten Entwürfen und schrieb nur im nachhinein einzelne Predigtvorträge ausführlich nieder. Der vorliegende Band enthält seine Predigtautographen von seiner Examenspredigt 1790 bis zu seiner designierten Übernahme der reformierten Predigerstelle an der Berliner Dreifaltigkeitskirche 1808. Der Band enthält 364 Predigtentwürfe und 43 ausführliche Niederschriften von Predigten oder Predigtteilen. Bisher waren 32 Predigten und 92 Predigtentwürfe bekannt. Die starke Ausweitung der Quellenkenntnis durch 283 bislang unbekannte (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    3. Quellen.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 771-774.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    2. Schlagwörter.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 444-518.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Tracing the Development of the Schleiermacher Critical Edition.Günter Meckenstock - 1997 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 4 (2):169-176.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Verzeichnisse.Günter Meckenstock - 2017 - In Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda Und Corrigenda Zur Iii. Abteilung. De Gruyter. pp. 675-700.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    Vorwort.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    3. Von den Bandeditoren angeführte Literatur.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 544-596.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    2. Von Schleiermacher benutzte Literatur.Günter Meckenstock - 2018 - In Register. De Gruyter. pp. 537-543.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Predigten. Erste bis Vierte Sammlung (1801-1820) mit den Varianten der Neuauflagen (1806-1826): Anhang: Günter Meckenstock, Kalendarium der überlieferten Predigttermine Schleiermachers.Günter Meckenstock (ed.) - 1980 - De Gruyter.
    Der angezeigte Band eröffnet die III. Abteilung („Predigten“) der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe, für die die editorischen Grundsätze mitgeteilt werden und zu der eine historische Einleitung gegeben wird. Der Band enthält die ersten vier der insgesamt sieben Predigtsammlungen in Gestalt der Erstauflagen (1801–1820). In einem Variantenapparat sind die Änderungen der von Schleiermachers jeweils überarbeiteten weiteren Auflagen (1806–1826) notiert. Die Texte der im vorliegenden Band dokumentierten 46 Predigten werden durch eine historische Einführung und einen editorischen Bericht sowie mehrere Verzeichnisse erschlossen. In einem umfänglichen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  22
    Abteilung V: Briefwechsel und biographische Dokumente, Band 7, Briefwechsel 1803 - 1804: (Briefe 1541 - 1830).Hermann Fischer, Ulrich Barth, Konrad Cramer, Günter Meckenstock, Kurt-Victor Selge, Andreas Arndt & Wolfgang Virmond (eds.) - 2005 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt. Zweite Auflage.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Rolf Schäfer, H. Fischer, U. Barth, K. Cramer & G. Meckenstock - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (1):152-153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Schrifien aus der Stolper Zeit.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Eilert Herms, Günter Meckenstock & Michael Pietsch - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (1):150-151.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. von Günter Meckenstock.Friedrich Schleiermacher - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. von Günter Meckenstock.Friedrich Schleiermacher - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Hermann Patsch: Nachruf auf Günter Meckenstock.Hermann Patsch - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (2):193-196.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Hermann Patsch: Nachruf auf Günter Meckenstock.Hermann Patsch - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (2):193-196.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Predigten. Fünfte bis Siebente Sammlung (1826–1833). Anhang: Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen (Berlin 1829) (KGA III/2), hg. v. Günter Meckenstock[REVIEW]Christian Danz - 2015 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 23 (2):286-290.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    "Welche unendliche Fülle offenbart sich da...": die Wirkungsgeschichte von Schleiermachers "Reden über die Religion" ; papers read at the symposium of the theological faculty Tilburg, Tilburg, 15 April 1999.Nico Schreurs (ed.) - 2003 - Assen: Van Gorcum.
    Series: Studies in Theology and Religion (STAR), Am 15. April 1799 beendete Friedrich Schleiermacher seine "Reden über die Religion". Die rhetorisch und stilistisch sehr geschickt verfasste (und anonym veröffentlichte) Erstlingsschrift des später berühmten Predigers, Universitätsprofessors und Schriftstellers hat bis heute ihre Anziehungkraft behalten. Aus Anlass der Zweihundertjahrfeier hat die Niederländische Forschungsgesellschaft für Theologie und Religionswissenschaften (NOSTER) zusammen mit der Theologischen Fakultät Tilburg einen Studientag veranstaltet. Zwei Ziele wurden dabei verfolgt: erstens die Situierung der "Reden" in ihrer Entstehungszeit und in der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794/95 und der transzendentale Standpunkt: 200 Jahre Wissenschaftslehre--die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes: Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1 Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto italiano per gli studi filosofici (Neapel).Wolfgang H. Schrader (ed.) - 1997 - Atlanta, GA: Rodopi.
    Inhalt: TEIL I Dominik SCHMIDIG: Sprachliche Vermittlung philosophischer Einsichten nach Fichtes Frühphilosophie. Thomas Sören HOFFMANN: Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre und das Problem der Sprache bei Fichte. Jere Paul SURBER: Fichtes Sprachphilosophie und der Begriff einer Wissenschaftslehre. Holger JERGIUS: Fichtes »geometrische« Semantik. TEIL II Günter MECKENSTOCK: Beobachtungen zur Methodik in Fichtes Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre. Hartmut TRAUB: Wege zur Wahrheit. Zur Bedeutung von Fichtes wissenschaftlich- und populär-philosophischer Methode. Jürgen STAHL: System und Methode - Zur methodologischen Begründung transzendentalen Philosophierens in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposion in Tübingen, 29. September bis 1. Oktober 1999.Jan Schröder (ed.) - 2001 - Stuttgart: Steiner.
    Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch aHermeneutiko) ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer fruehneuzeitlichen Urspruenge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stueck vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen facheruebergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faat die Ertrage der bisherigen Forschung zusammen und liefert darueber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher vernachlassigte Geschichte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark