Order:
  1.  2
    Der Ausweg aus dem Fliegenglas: wie wir Glauben und Vernunft in Einklang bringen können.Gert Scobel - 2010 - Frankfurt am Main: S. Fischer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Das Erhabene: Zwischen Grenzerfahrung Und Größenwahnein Gespräch Zwischen Jean-Frangois Lyotard Und Christine Pries.Gert Scobel - 1989 - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Weisheit: über das, was uns fehlt.Gert Scobel - 2008 - Köln: Dumont.
    Gert Scobel zeigt in seinem kenntnisreichen Buch, dass uns heute kaum etwas so sehr fehlt wie Weisheit: Im Umgang mit der Welt, mit anderen und uns selbst. Denn in unserer immer komplexer werdenden Umwelt, die uns mit Widersprüchen ebenso konfrontiert wie mit immer mehr Faktenwissen, brauchen wir Orientierung. Doch die fehlt. Und Weisheit stellt sich auch im Alter nicht von selbst ein. Gert Scobel belegt fundiert, dass man sie erlernen kann - und sollte. Dabei speist sich die Gelassenheit, von der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Warum wir philosophieren müssen: die Erfahrung des Denkens.Gert Scobel - 2012 - Frankfurt am Main: S. Fischer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    FrontmatterInhaltEinleitungΙ. Die historischen Meilensteine in der Diskussion um das ErhabeneSublime Rhetorik. Zu einigen noologischen Implikationen der Schrift Vom ErhabenenSchönheit und Erhabenheit. Der Anfang doppelter Ästhetik bei Boileau, Dennis, Bodmer und BreitingerEine Geschichte der Angst ? Appropriationen des Erhabenen in der englischen Ästhetik des 18. JahrhundertsDas Interesse des ErhabenenDas Steinerne Anmerkungen zur Theorie des Erhabenen aus dem Blick des „Menschenfremdesten"Zur frühromantischen Selbstaufhebung des Erhabenen im SchönenII. Das Erhabene auf der Schwelle zur heutigen ZeitDie Verwindung des Erhabenen - NietzscheIst die Moderne ein Trauerspiel? Das Erhabene bei BenjaminAdornos Ästhetik: eine implizite Ästhetik des ErhabenenIII. Das Erhabene in den zeitgenössischen KünstenDas Erhabene in der Musik oder Von der Unbegrenztheit des KlangsBarnett Newman Who's afraid of red, yellow and blue IIIVom erhabenen zum komischen, vom geschichtlichen zum kosmologischen Denk. [REVIEW]Gert Scobel - 1989 - In Christine Pries (ed.), Das Erhabene: Zwischen Grenzerfahrung Und Größenwahnein Gespräch Zwischen Jean-Frangois Lyotard Und Christine Pries. De Gruyter. pp. 277-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark