Results for 'Dritten Reich'

1000+ found
Order:
  1. Uwe-K. Ketelsen.Dritten Reich - forthcoming - Horizonte.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Organischer Aufbau des Dritten Reichs.Friedrich Everling - 1931 - München,: J. F. Lehmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Philosophen im "Dritten Reich": Studie zu Hochschul- und Philosophiebetrieb im faschistischen Deutschland.Monika Leske - 1990 - Berlin: Dietz Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  43
    Dirk Rupnow: Judenforschung im Dritten Reich. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie.Lukas Bormann - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (1):99-100.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  26
    Soziologie im Dritten Reich. Carsten Klingemann.Suzanne Marchand - 1997 - Isis 88 (4):733-734.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Über den Flüsterwitz im „Dritten Reich“. Ein Zwischen-Bericht.Richard Albrecht - 1990 - Communications 15 (1-2):57-84.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  21
    Vom deutschen Kaiserreich zum dritten reich: Nationalreligiöse Bewegungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland.Rainer Flasche - 1993 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 1 (2):28-49.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Hochschulalltag im "Dritten Reich": Die Hamburger Universitat, 1933-1945 by Eckart Krause; Ludwig Huber; Holger Fischer. [REVIEW]Mark Walker - 1993 - Isis 84:823-824.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  33
    Psychiatrieverbrechen im Dritten Reich. Die Karriere Horst Schumanns.Thomas Schilter - 1998 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 6 (1):42-55.
    The euthanasia action in Nazi Germany during 1940/41 («Aktion T4») belongs to the most horrible chapters in history of medicine. The article describes the life of Horst Schumann, who was involved in the murder of more than 15000 people and after that did cruel sterilization experiments in Auschwitz. It will be depicted the personal characteristics to show, why he was susceptible to this development. The critical look at these events shall warn us not to push away mental patients and mentally (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  19
    Helmut Maier, Chemiker im „Dritten Reich“. Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS‐Herrschaftsapparat, Weinheim: Wiley‐VCH 2015.Marcus B. Carrier - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (2):195-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Review of Soziologie im Dritten Reich, by Carsten Klingemann. [REVIEW]Hans Derks - 2001 - The European Legacy 6 (4):491-499.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Der "Fuehrer" und seine Denker. Zur Philosophie des "Dritten Reichs".Gereon Wolters - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (2):223-252.
    Das Thema dieser Überlegungen ist die deutsche Philosophie und sind deutsche Philoso­phen im Nationalsozialismus. (Für unsere politisch korrekten Ohrenspitzer(innen): es war keine Frau dabei.)1 Vorweg sei gesagt, verbrecherische Schurken finden wir unter ihnen nicht, anders als bei z. B. Juristen und Medizinern. ,,Auschwitz" wurde nicht von Philoso­phen betrieben. Die Praxisferne der Philosophie hat manchmal eben auch Vorteile. Teil I beschäftigt sich mit Philosophie und Philosophen im „Dritten Reich" im allgemei­nen. Teil II stellt eine Fallstudie (Oskar Becker) vor, während (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  11
    Ideologische Voraussetzungen der Literatur des Dritten Reiches. Nationalsozialistische Literatur­ und Kulturpolitik.Marcin Gołaszewski - 2014 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 10.
    National Socialism did not only constitute a political doctrine; it was also a kind of worldview that left its mark on German and pan­-European culture of the 20th century. The drastic changes that were linked to Hitler’s takeover of power confronted writers and poets with a completely new reality and wholly new conditions of the creative process. Those who could not or would not emigrate had to submit themselves to the policies and norms decreed by the National Socialists. National Socialism (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Distanz und Nähe zugleich? Die christlichen Kirchen im „Dritten Reich“, im Auftrag des NS-Dokumentationszentrums München hg.Friedrich Wilhelm Graf & Hans Günter Hockerts - 2017
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Ein Scharnier zwischen Eugenik und Recht – der „medizinisch-juristische“ Kommentar im „Dritten Reich“.Vivian Yurdakul - 2021 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (3):285-318.
    ZusammenfassungAb 1934 traten vermehrt Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Mediziner, als Autoren einer vormals rein rechtswissenschaftlichen Fachtextgattung auf, nämlich des juristischen Kommentars. Der folgende Text geht am Beispiel des maßgeblichen, von zwei Ärzten und einem Juristen verfassten Rechtskommentars zum Blutschutz- und Ehegesundheitsgesetz von 1935 der Frage nach, wie sich dadurch die Gesetzeserläuterung veränderte. Hintergrund ist eine ab 1934 in den juristischen Fachzeitschriften geführte Debatte um eine Reform des Genres Gesetzeskommentar, das in seiner herkömmlichen Anlage als inkompatibel mit dem nationalsozialistischen Rechtsdenken galt.Der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  5
    „… vergessen Sie mich nicht und heben Sie mir die Arbeit für die Friedenszeit auf“: Joachim Ritter, die Wissenschaftspolitik im „Dritten Reich“ und die „Arbeitsgemeinschaft“ der Nietzsche-Ausgabe.Jens Thiel - 2014 - In Steffen Dietzsch & Claudia Terne (eds.), Nietzsches Perspektiven: Denken Und Dichten in der Moderne. Boston: De Gruyter. pp. 287-304.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Wiederentdeckung und Neuprofilierung von Luthers Ansatz einer Ethik der guten Werke : Barth und Bonhoeffer als Wegbereiter in der Zeit des Dritten Reiches.Gerard den Hertog - 2017 - In Hans Günter Ulrich, Gerard Cornelis den Hertog, Stefan Heuser, Marco Hofheinz & Bernd Wannenwetsch (eds.), "Sagen, was Sache ist": Versuche explorativer Ethik: Festgabe zu Ehren von Hans G. Ulrich. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Die Deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik Und Im Dritten Reich. Teil 1.Christian Tilitzki - 2002 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  19.  28
    Motive der deutschsprachigen jüdischen Kinder- und Jugendliteratur von der Aufklärung bis zum Dritten Reich.Michael Nagel - 1996 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 48 (3):193-214.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  45
    Moritz Föllmer: „Ein Leben wie im Traum“. Kultur im Dritten Reich, München: C. H. Beck Verlag 2016, 288 S.Joachim H. Knoll - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):386-388.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  40
    Hans-Christian Harten/Uwe Neirich/Matthias Schwerendt: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch.Christoph Kopke - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (1):98-99.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  25
    Michael Buddrus/Sigrid Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon.Christoph Kopke - 2008 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 60 (2):186-187.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  30
    Die “Verdienste” eines Rektors im Dritten Reich: Ansichten über den Geologen Leopold Kölbl in München.Freddy Litten - 2003 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 11 (1):34-46.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  25
    Die Welteislehre: Ihre Geschichte und ihre Rolle im "Dritten Reich". Brigitte Nagel.Kristie Macrakis - 1996 - Isis 87 (1):203-204.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Physiker zwischen Autonomie und Anpassung. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich - Edited by Dieter Hoffmann and Mark Walker.Christian Forstner - 2008 - Centaurus 50 (4):344-345.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Ernst Krieck und die nationalsozialistische Wissenschaftsreform: Motive und Tendenzen einer Wissenschaftslehre und Hochschulreform im Dritten Reich. Gerhard Müller.Alan Beyerchen - 1980 - Isis 71 (3):486-487.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  12
    Naturwissenschaft, Technik und NS-Ideologie: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des Dritten Reiches. Herbert Mehrtens, Steffen Richter.Edmund Todd - 1981 - Isis 72 (2):299-300.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Euthanasie-Morde und Psychiatrie im Dritten Reich in Niedersachsen.Raimond Reiter - 1995 - Rechtstheorie 26 (4):572-585.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Niemöller . Die Evangelische Kirche im Dritten Reich, Handbuch des Kirchenkampfes. [REVIEW]A. Simon - 1958 - Revue Belge de Philologie Et D’Histoire 36 (2):556-557.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Kinder, sammelt Knochen!: Lehr- und Propagandamittel zur Behandlung des Themas Knochenverwertung an deutschen Schulen im „Dritten Reich“.Florian Preiß & Elisabeth Vaupel - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (2):151-183.
    ZusammenfassungKnochen waren im 19. und frühen 20. Jahrhundert ein unverzichtbarer, größtenteils importabhängiger Rohstoff der chemischen Industrie, die daraus Düngemittel, Tierfutter, Leim, Gelatine, Seife und andere Produkte herstellte. Das Thema Knochenverwertung wurde im Schulunterricht der NS-Zeit genutzt, um Jugendlichen die Relevanz des Vierjahresplans und der deutschen Autarkiepolitik zu verdeutlichen und sie zu motivieren, sich im Rahmen der Altstoffsammlungen an der heimischen Erfassung dieses Rohmaterials zu beteiligen. Diverse NS-Instanzen hatten ein differenziertes Spektrum von Lehrmitteln erarbeitet, um die Behandlung dieses Themas in der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich[REVIEW]Reinhard Mehring - 2002 - Philosophischer Literaturanzeiger 55 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Ernst Krieck und die nationalsozialistische Wissenschaftsreform: Motive u. Tendenzen e. Wissenschaftslehre u. Hochschulreform im Dritten Reich.Gerhard Müller - 1978 - Basel: Beltz, [in Komm.].
  33.  7
    Noyan Dinçkal;, Christof Dipper;, Detlev Mares . Selbstmobilisierung der Wissenschaft: Technische Hochschulen im “Dritten Reich.”. 300 pp., illus., tables, index. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010. €49.90. [REVIEW]Jeffrey Allan Johnson - 2012 - Isis 103 (2):413-414.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Nineteenth and Twentieth Centuries Naturwissenschaft, Technik und NS-Ideologie. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des dritten Reichs. Ed. by Herbert Mehrtens and Steffen Richter. Frankfurt-am-Main: Suhrkamp Verlag, 1980 Pp. 289. DM 13. [REVIEW]Jane Caplan - 1981 - British Journal for the History of Science 14 (2):219-221.
  35.  4
    Manfred Gailus, Clemens Vollnhals (Hg.): Für ein artgemäβes Christentum der Tat. Völkische Theologen im „Dritten Reich“ Thomas Vordermayer: Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919–1959)Für ein artgemäβes Christentum der Tat. Völkische Theologen im „Dritten Reich“Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren. [REVIEW]Alf Christophersen - 2017 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 24 (2):306-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  27
    Fritz Sänger: Politik der Täuschungen. Mißbrauch der Presse im Dritten Reich. Weisungen, Informationen, Notizen 1933-1939, Europaverlag Wien 1975, 430 pp. [REVIEW]Wilmont Haacke - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (3):281-282.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  21
    Die unheilige Allianz der I.G. Farben: Eine Interessengemeinschaft im Dritten Reich. Joseph BorkinIndustry and Ideology: I.G. Farben in the Nazi Era. Peter Hayes. [REVIEW]Peter Morris - 1988 - Isis 79 (3):505-507.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  26
    Barbara Liedtke: Völkisches Denken und Verkündigung des Evangeliums. Die Rezeption Houston Stewart Chamberlains in evangelischer Theologie und Kirche während der Zeit des »Dritten Reichs« , Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2012, 432 S. [REVIEW]Dirk Schuster - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (2):197-199.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  21
    Das Religionswissenschaftliche Institut der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald 1944-1945: Ein Beitrag zur Geschichte der Religionswissenschaft im Dritten Reich[REVIEW]Fritz Heinrich - 1997 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 5 (2):203-231.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Dieter Hoffmann;, Mark Walker . “Fremde” Wissenschaftler im Dritten Reich: Die Debye-Affäre im Kontext. 508 pp., illus., tables, bibl., index. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011. €49.40. [REVIEW]Arne Schirrmacher - 2012 - Isis 103 (2):414-415.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Distanz und Nähe zugleich? Die christlichen Kirchen im „Dritten Reich“, im Auftrag des NS-Dokumentationszentrums München hg. [REVIEW]Clemens Vollnhals - 2017 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):181-184.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Distanz und Nähe zugleich? Die christlichen Kirchen im „Dritten Reich“, im Auftrag des NS-Dokumentationszentrums München hg. [REVIEW]Clemens Vollnhals - 2017 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):181-184.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  3
    Der ‘führerstaat’: Mythos und realität. Studien zur structur und politik des dritten reiches: Gerhard Hirschfeld and Lothar Kettenacher, intro. Wolfgang Mommsen. Publications of the German Historical Institute of London, Vol. 8. [REVIEW]Ronald Smelser - 1983 - History of European Ideas 4 (4):478-479.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Kant and greek ethics (II.).Klaus Reich - 1939 - Mind 48 (192):446-463.
  45. Kant and greek ethics (I.).Klaus Reich - 1939 - Mind 48 (191):338-354.
  46.  5
    Marxistische Rechtstheorie.Norbert Reich - 1973 - Tübingen,: Mohr.
  47.  2
    Marxistische Rechtstheorie.Norbert Reich - 1973 - Tübingen,: Mohr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. San Antonio Judith Norman.Anschriften der Mitarbeiter des Dritten Heftes - forthcoming - Archiv für Geschichte der Philosophie.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Wer frei ist, ist gebunden.Kants Argument Aus Dem Dritten Abschnitt - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. The Word 'Bioethics': Its Birth and the Legacies of Those who Shaped its Meaning.Reich Warren - 1994 - Kennedy Institute of Ethics Journal 4:319-336.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000