Order:
  1.  7
    Ernst Cassirer und die Literatur.Dorothee Gelhard - 2017 - New York: Peter Lang.
    Parallel zur Philosophie der symbolischen Formen publizierte Cassirer in den 20er Jahren mehrere Aufsätze zur Kunst, die klarer noch als in den philosophischen Darstellungen die Rolle der Literatur als Vermittlerin zwischen der Naturerkenntnis und dem Sittlichen thematisieren. Die Autorin untersucht, wie Cassirers Blick auf die Kultur dabei vor allem von Goethes naturwissenschaflichen Schriften geprägt ist. Sie zeigt, wie Cassirer in den Jahren des Exils den Dialog mit Aby Warburg fortsetzte, mit dessen Kulturwissenschaftlicher Bibliothek er bis zu deren Übersiedlung nach London (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Ist die Kultur erwacht?: Benjamin und die Malerei.Dorothee Gelhard - 2014 - Wien: Passagen Verlag.
    Dorothee Gelhard ergänzt die Untersuchungen zu Walter Benjamin und dem Phänomen des Darstellbaren in Sprache und Bild. Sie zeigt, dass sich Benjamin mit dem Thema der Erfahrung und der Wahrnehmung im Kontext der Malerei tiefgehend auseinandergesetzt hat. Die Beschäftigung mit Kandinsky, dem Blauen Reiter und Chagall hat bei Benjamin zu einem Nachdenken über Farben und Formen geführt. In den Texten über Phantasie und Wahrnehmung verbindet er seine Beobachtungen der modernen Malerei mit den aus den frühen phänomenologischen Studien gewonnenen Erkenntnissen, sodass (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Sachliches Sagen und erinnerndes Erzählen: Benjamin und Cézanne.Dorothee Gelhard - 2012 - Naharaim 6 (2):308-328.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark