9 found
Order:
Disambiguations
Christian Schneider [8]Christiane Schneider [1]
  1.  3
    Aufmerksamkeit.Christian Schneider - 2024 - Psyche 78 (3):258-260.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    DVPB aktuell.Monika Detzner, Carl Deichmann, Christa Hoffmann, Christiane Schneider, Martin Lindeboom, Viktoria Rieber, Matthias Heil & Ilka Hameister - 2020 - Polis 24 (4):23-31.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Die Lebenden und die Toten.Christian Schneider - 2023 - Psyche 77 (11):981-1001.
    Der Essay behandelt Aspekte des philosophisch seit Jahren breit diskutierten Problems der Anerkennung aus psychoanalytischer Perspektive. Im Zentrum stehen dabei zwei »asymmetrische« Anerkennungsprozesse, die beide mit extremen, Anfang und Ende eines Lebenszyklus bezeichnenden biographischen Konstellationen zusammenhängen, nämlich, mit Rückgriff auf Fichtes Theorie der »Aufforderung«, die Kommunikation zwischen dem Erwachsenen und dem Kind sowie die Anerkennungsprozesse, die sich im Feld zwischen Leben und Tod vollziehen. Ausgehend von Freuds »Trauer und Melancholie« und im Anschluss an Konzepte Winnicotts wird Trauer als paradoxer Anerkennungsprozess (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Der sprachlose Philosoph: Ludwig Wittgensteins Philosophie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion.Christian Schneider - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Ludwig Wittgenstein gilt als der Sprachphilosoph. Mit dem 'Tractatus logico-philosophicus' und den 'Philosophischen Untersuchungen' hat er die entscheidenden Texte verfasst, die den linguistic turn der modernen Philosophie begründen. Dass sich die beiden Ansätze eklatant widersprechen, ist oft bemerkt und diskutiert worden. Nicht aber, dass Wittgenstein in dieser systemimmanenten Konkurrenz mehr als ein innerphilosophisches Problem verhandelt. Tatsächlich muss man seine philosophische Entwicklung auch als eine Auseinandersetzung mit seiner eigenen Lebensgeschichte begreifen. Dabei spielt eine wichtige Rolle, dass Wittgenstein erst mit vier Jahren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Sammelbesprechung.Christian Schneider - 2023 - Psyche 77 (2):175-183.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Trauma und Kritik: zur Generationengeschichte der Kritischen Theorie.Christian Schneider - 2000
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    The Validity of Anglican Orders.Christian Schneider - 2019 - Heythrop Journal 60 (2):157-169.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Wundervolles Leben.Christian Schneider - 2018 - Psyche 72 (11):925-950.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  28
    J. M. Rist, "Plotinus: The Road to Reality". [REVIEW]Christian Schneider - 1971 - Journal of the History of Philosophy 9 (2):243.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark