Neunzig Jahre "Sein und Zeit": die fundamentalontologische Frage nach dem Sinn von Sein

Freiburg: Verlag Karl Alber (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

90 Jahre nach der Erstpublikation von Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit rekonstruieren die verschiedenen Beitrage des Bandes den fundamentalontologischen Denkansatz im Horizont der Philosophie der Moderne ebenso wie der abendlandischen Metaphysik und nicht zuletzt im Zusammenhang von Heideggers Denkweg. Wie wenige Werke der Philosophie entfaltet Heideggers chef d'oeuvre noch immer eine ungebrochene Faszination. In den Aufsatzen verbinden sich unterschiedliche Zugange zu Heideggers Werk, von der Phanomenologie uber die philologisch-textimmanente Interpretation bis zu Verfahrensweisen der analytischen Philosophie. Sie lassen sich daher als reprasentativer Querschnitt heutiger auf dessen Denken konzentrierter Heidegger-Forschung verstehen. Innen- und Aussenperspektiven erganzen einander dabei fruchtbar. Die in Sein und Zeit exponierten und entwickelten Phanomene und Begriffe werden gleichermassen sowohl in ihrer immanenten Bedeutungsstruktur wie auch in ihren Kontexten und ihrer systematischen Relevanz analysiert. Nicht zuletzt spielt Heideggers eigene lebenslange Auseinandersetzung mit Sein und Zeit eine Rolle.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
2 (#1,817,116)

6 months
2 (#1,258,417)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references