Der Wissenschaftsbegriff Martin Heideggers im Zusammenhang seiner Philosophie

(1986)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Buch versucht, den Wissenschaftsbegriff als Entwicklungsindikator des Heidegger'schen Denkens nachzuweisen. Dabei wird deutlich, dass die Kehre vom fruhen Heidegger zu Sein und Zeit hin umwalzender war als die Kehre von Sein und Zeit weg. Die eingehende Textanalyse zeigt, dass Sein und Zeit nicht wegen seines Torso-Charakters, sondern deshalb scheitert, weil zentrale Begriffe der Existenzanalytik versagen. Das aber nicht aufgrund blosser Systemwiderspruche, vielmehr wegen einer Entwicklung innerhalb von Sein und Zeit, die einerseits Heideggers Kehre nach diesem Werk vorbereitet, andererseits aber auch Hinweise auf die bisher nicht gewagte These enthalt, dass Sein und Zeit ein patchwork ist. Basts kritische Analysen sind streng an Heideggers Text orientiert, ausfuhrlich belegt sowie frei von textfremden Wertungen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers "Sein und Zeit".Rainer A. Bast & Heinrich P. Delfosse - 1979 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Heinrich P. Delfosse.
Martin Heidegger. Unterwegs zu seiner Biographie.Hugo Ott - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (4):720-721.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
2 (#1,809,554)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Rainer A. Bast
Heinrich Heine University Düsseldorf

References found in this work

No references found.

Add more references