Die zeitliche Dimension sozialer Wertschätzung im Lebenslauf

Prolegomena 10 (2):239--264 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Bedeutung wechselseitiger Anerkennung für die Ausbildung von Identität und für das Verständnis gesellschaftlicher Formationen wurde seit der Reaktualisierung des Anerkennungsbegriffes durch Axel Honneth vielfach aufgenommen und diskutiert. Ein Aspekt, der hierbei bislang zu wenig systematisch untersucht wurde, ist die zeitliche Dimension sozialer Anerkennungsverhältnisse. Die hier vertretene These lautet, dass soziale Wertschätzung im wesentlichen nicht einfach aktual an eine gesellschaftlich für sinnvoll und nützlich erachtete Leistung oder Eigenschaft gekoppelt ist, sondern vielmehr eine in sich zeitliche Kategorie ist, die also im Rahmen eines Lebenslaufes kontinuierlich erworben wird. In anderen Worten: Will man soziale Wertschätzung als Strukturprinzip moderner esellschaften erfassen, so bedarf es keiner synchronen sondern vielmehr einer asynchronen Perspektive, die soziale Anerkennungsverhältnisse über die Zeit abbildet. Dies kann am Konzept des institutionalisierten Lebenslaufes und der mit ihm verbundenen Rahmenbedingungen gezeigt werden. Individuelle Leistung wird nicht einfach gegen gesellschaftlichen und sozio-ökonomischen Status getauscht, sondern vielmehr ist dieser an einen nachvollziehbaren Lebenslauf gebunden. Solcherart langfristige Orientierung wurde und wird durch ein System der betrieblichen wie auch (sozial)staatlichen Garantie, dass erbrachte Leistungen konserviert und belohnt werden, überhaupt ermöglicht und gestützt. Soziale Wertschätzung ist somit nicht nur abhängig von der Eingliederung in eine bestimmte Gesellschaftsformation, die Leistungen und Eigenschaften honoriert, sondern von der Dauerhaftigkeit dieser “Mitgliedschaft”. Ihren differenzierenden Charakter übt soziale Wertschätzung also wesentlich auch darüber aus, dass Diskontinuitäten im Lebenslauf sanktioniert werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-11-27

Downloads
40 (#401,794)

6 months
2 (#1,206,551)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gottfried Schweiger
University of Salzburg

Citations of this work

Verletzbarkeit und Autonomie im Lebenslauf.Gottfried Schweiger - 2015 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 2 (2):401-420.

Add more citations

References found in this work

Reason, recognition, and internal critique.Antti Kauppinen - 2002 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 45 (4):479 – 498.
Work and the Precarisation of Existence.Jean-Philippe Deranty - 2008 - European Journal of Social Theory 11 (4):443-463.

Add more references