Anthropologie der Wahrnehmung

Universitatsverlag Winter (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Sinneswahrnehmung hat eine besondere Bedeutung fur die anthropologische Forschung, weil sie die untrennbare Verschranktheit von Korper, Geist und Welt des Menschen gleichermassen von 'innen' wie von 'aussen' bezeugt: Introspektion und wissenschaftliche Analyse kommen darin uberein, dass die Wahrnehmung den Menschen in der Welt situiert und ihm zugleich ein Bewusstsein seines In-der-Welt- Seins ermoglicht. Wie praformieren hirnphysiologische Prozesse das Ereignis der Wahrnehmung - und umgekehrt? In welcher Beziehung stehen die Phanomenalitat der Wahrnehmung und die Realitat des Wahrgenommenen zueinander? Wie verschranken sich Rezeptivitat und Aktivitat in der Wahrnehmung, wie der Gegenstandsbezug und die Kooperation mit anderen? Wie verkorpert sich die Art und Weise menschlicher Wahrnehmung in der Kultur und welchen Einfluss hat die Kultur auf die Wahrnehmung? Der Band bringt einschlagige Disziplinen der Wahrnehmungsforschung miteinander ins Gesprach uber Kernfragen der 'conditio humana'.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wahrnehmung bei Merleau-Ponty: Studie zur "Phänomenologie der Wahrnehmung".Silvia Stoller - 1995 - Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes.
Die Wahrnehmung kausaler Prozesse.Thomas Grundmann - 2009 - In Richard Schantz (ed.), Die Philosophie der Wahrnehmung. ontos. pp. 211-228.
Soziale Ungleichheit.Peter M. Kappeler & Claudia Fichtel - 2019 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 87-95.
Zur Erkenntnistheorie von Franz Brentano.Guido Küng - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):169-181.
Zur Erkenntnistheorie von Franz Brentano.Guido Küng - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):169-181.

Analytics

Added to PP
2022-07-08

Downloads
4 (#1,639,430)

6 months
3 (#1,037,581)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Magnus Schlette
University of Heidelberg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references