Totale Toleranz in Sachen Singer?

Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (3):448 - 470 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Thema des Aufsatzes ist die Ethik der ethischen Debatte. Kuhse und Singer fordern eine unbehinderte Diskussion ihrer These, „daß es unter bestimmten Umständen ethisch gerechtfertigt ist, das Leben mancher schwerstbehinderter Neugeborener zu beenden". Auch eine „Erklärung deutscher Philosophen zur sog. "Singer-Affäre" aus dem Jahr 1989 spricht sich für die öffentliche Diskussion aus. Gegen die Selbstverständlichkeit dieser Forderung ist zu bedenken: 1. Wo grundlegende Gewißheiten aufeinandertreffen, muß zwar nicht die Argumentation, aber doch der Anspruch, durch Argumente zu begründen oder zwingend zu widerlegen, aufgegeben werden; andere Formen der Reaktion widerstreiten daher nicht notwendig der Rationalität. 2. Im Vergleich zur fach-internen birgt die öffentliche Diskussion zusätzliche Rationalitätsrisiken. 3. Die Einstellung zur öffentlichen Diskussion einer grundlegenden moralischen Frage wird unweigerlich von der eigenen Antwort auf diese Frage mitbestimmt. 4. Die Kundgabe einer ethischen Auffassung ist selbst ethisch bewertbar. - Wenn man also die öffentliche Diskussion der Früheuthanasie genauso ablehnt wie z.B. die der Sklaverei, ist diese Intoleranz vertretbar

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
Moralische Überforderung und Theorie der Gerechtigkeit.Katja Vogt - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (3):346 - 364.
Topik.Rudolf Boehm - 2002 - Springer Verlag.
Der permanente Dammbruch.Santiago Ewig - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (1):43-51.
Versuch über die Veränderung. Zu Breaking Bad.Thomas Khurana - 2016 - WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13 (2):25-52.
Das Transplantations-Trilemma als philosophische Aufgabe.Ralf Stoecker - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (3):426-427.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
32 (#515,304)

6 months
3 (#1,045,430)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references