Die Geschichtlichkeit der Rechtsprinzipien: zu e. neuen Rechtsverständnis

Frankfurt am Main: Klostermann (1976)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es ist heute eine allgemein anerkannte These, dass in der Rechtsphilosophie nicht nur die Geschichte, sondern auch die Geschichtlichkeit berucksichtigt werden muss. Diese Arbeit geht einen Schritt weiter: sie versucht, die Geschichtlichkeit in die Rechtstheorie einzubeziehen. Nicht nur das Anwendungsfeld der Rechtsprinzipien, die sog. Rechtsmaterie, ist geschichtlich, auch die Rechtsprinzipien selber mussen als geschichtlich betrachtet werden. Anhand einiger konkreter Falle wird der Ansatz zu diesem neuen Rechtsverstandnis verdeutlicht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Politischer Reformismus: Ein philosophischer Entwurf Immanuel Kants.Bo Fang - 2014 - Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Critical Legal Studies.Susanne Beck & Jan-Christoph Marschelke - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 318-324.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Versuch über die Veränderung. Zu Breaking Bad.Thomas Khurana - 2016 - WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13 (2):25-52.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
3 (#1,727,655)

6 months
2 (#1,259,303)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references