Meinongs unvollständige Gegenstände und das Universalienproblem

Grazer Philosophische Studien 50 (1):203-215 (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es werden die Fragen gestellt: (1) was sind unvollständige Gegenstände und wie sind sie gekennzeichnet; (2) wie beziehen sich die unvollständigen Gegenstände auf die Eigenschaften, die sie nicht besitzen; und (3) wie beziehen sich die unvollständigen Gegenstände auf jene Eigenschaften, die sie besitzen; und mögUche Antworten diskutiert. Die Beziehung zwischen unvollständigen Gegenständen und dem Prinzip des ausgeschlossenen Dritten wird untersucht und das Problem näher beleuchtet, wie es möglich ist, jene Gegenstände anzunehmen, ohne das Prinzip notwendig zu verletzen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,707

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Meinongs unvollständige Gegenstände und das Universalienproblem.Michele Lenoci - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):203-215.
Gibt es unvollständige Gegenstände?Maria E. Reicher - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):217-232.
Gibt es unvollständige Gegenstände?Maria E. Reicher - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):217-232.
Meinong und die Gegenstandstheorie.Maria E. Reicher - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):217-232.
Über Meinongs Wissenschaftstheorie.Rudolf Haller - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):491-505.
Über Meinongs Wissenschaftstheorie.Rudolf Haller - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):491-505.
Perceptions and Relations in the Monadology.John Earman - 1977 - Studia Leibnitiana 9 (2):212 - 230.
Zwei Gegenstände und ein Inhalt.Johann Ch Marek - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):341-364.

Analytics

Added to PP
2017-02-17

Downloads
10 (#1,214,260)

6 months
3 (#1,029,281)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references