Zwischen Philosophie und Staat: Hegels Dialektik der Freiheitsinstitutionalisierung

Filozofija I Društvo 29 (4):553-564 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hegel betrachtet in seinem philosophischen System die verschiedenenBestimmungen der Freiheit; er unterscheidet die subjektive, objektiveund absolute Freiheit. In dieser Arbeit wird mich primär die Dialektik derobjektiven Freiheit interessieren, die Hegel am Niveau der Staats- undGeschichtsphilosophie einführt, um danach die Problematik derGeschichtlichkeit der objektiven Freiheit auszulegen, und schließlich zubehaupten, dass der Freiheitsbegriff erst am Niveau des absoluten Geistesdie Qualität der wahren Geschichtlichkeit bekommt. Damit wird imDenken ein Raum geöffnet um eine These von der dialektischen Spannung,die in der Hegelschen Auffassung der erfüllenden Freiheit in beidenNiveaus seines Systems anwesend ist, aufzustellen: Nämlich, im Staatals Erreichung der konkreten Freiheit innerhalb der Objektivität desGeistes, als auch im scheinbaren a-politischen Freiheitsbegriff in derSphäre des absoluten Geistes, bzw.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2018-12-26

Downloads
6 (#1,481,650)

6 months
2 (#1,255,269)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Rastko Jovanov
University of Belgrade

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Hegels Auseinandersetzung mit der aristotelischen Politik.Karl-Heinz Ilting - 1963 - Philosophisches Jahrbuch 71 (313.38):38.
Hegel’s Theory of the Modern State.S. Avineri - 1972 - Radical Philosophy 12:33.

Add more references