„Es gibt keine ‚idiographische‘ Wissenschaft“ Alois Riehl und der Methodendualismus der Süd-Westdeutschen Neukantianer (Tome 144, 7e Série, n° 1-2, (2023)) [Book Review]

Revue de Synthèse:1-40 (forthcoming)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Dieser Aufsatz widmet sich Riehls Auseinandersetzung mit empirischen Sozial- und Humanwissenschaften. Der Neukantianer Riehl wurde in diesem Zusammenhang bisher kaum berücksichtigt. Ein großes Interesse verdient er sich aufgrund seiner Ablehnung des Ansatzes der Südwestdeutschen Schule des Neukantianismus, die sich aus seiner erkenntnistheoretischen Position ergibt. Er sprach sich gegen einen Methodendualismus zwischen Geistes- und Naturwissenschaften und für eine wertfreie Geschichtswissenschaft aus. Ähnlich wie Karl Lamprecht fordert er eine strikte Trennung zwischen Wissenschaft und Weltanschauung und die Implementierung einer kausal-genetischen Betrachtungsweise. Aus diesem Grund trat er in den späten 1880er Jahren als wichtiger Förderer und Wegbereiter der Ethnologie in Freiburg in Erscheinung, förderte in Berlin Anfang der 1900er Jahre die Wissenschaftstheorie wesentlich und erwarb sich schließlich auch als ein Förderer der experimentellen Psychologie Verdienste.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.

Analytics

Added to PP
2022-10-26

Downloads
3 (#1,727,010)

6 months
2 (#1,258,417)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Substanzbegriff und Funktionsbegriff.Ernst Cassirer - 1910 - Revue de Métaphysique et de Morale 18 (6):7-8.
Allgemeine Erkenntnislehre.Moritz Schlick - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (3):86-87.
Wissenschaft als Beruf.Max Weber - 1988 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 37 (4):340.
Die Grenzen der Naturwissenschaftlichen Begriffs Bildung, II. Theil.H. Rickert - 1902 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 54:164-169.

View all 13 references / Add more references