Wilhelm Windelband und die Psychologie: das Fach Philosophie und die Wissenschaft Psychologie im Deutschen Kaiserreich

Heidelberg: Heidelberg University Publishing (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wilhelm Windelband (1848-1915) war Ordinarius der Philosophie im Deutschen Kaiserreich, Haupt der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus und einflussreicher Kathederfürst. Dem Neukantianismus wird Gegnerschaft zur Psychologie nachgesagt, und Windelband gilt in der Wissenschaftsgeschichte als jemand, der eine ausgeprägte Abneigung gegen die Psychologie hegte und diese polemisch von sich gab. Die hier erstmalig untersuchte Wirklichkeit sah anders aus. Er setzte sich frühzeitig für die Selbständigkeit der Psychologie ein, arbeitete an einem Buch zur Psychologie und hielt mehr als zwanzig Hauptvorlesungen zur Psychologie. Institutionelle Hintergründe des problematischen Verhältnisses zwischen Philosophie und Psychologie werden untersucht und gezeigt, weshalb Windelband kein Einzelfall in der Geschichte des Faches Philosophie war.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,705

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophische Psychologie Um 1900.Thomas Kessel (ed.) - 2019 - Berlin: J.B. Metzler.
Wilhelm Windelband and the problem of relativism.Katherina Kinzel - 2017 - British Journal for the History of Philosophy 25 (1):84-107.
Die Philosophie im deutschen Geistesleben des 19. Jahrhunderts.Wilhelm Windelband - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:58-59.
Die Philosophie im deutschen Geistesleben des XIX. Jahrhunderts.Wilhelm Windelband - 1912 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 73:302-307.
Wilhelm Windelband como pensador sistemático e historiador de la filosofia.Jacinto Páez Bonifaci - 2020 - Anales Del Seminario de Historia de la Filosofía 37 (2):269-280.
Zum Programm einer Deskriptiven Psychologie.Johann Christian Marek - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):211-234.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
4 (#1,636,667)

6 months
3 (#1,027,592)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references