Pavel Florenskij und Kant – eine wichtige Seite der russischen Kant-Rezeption

Kant Studien 92 (1):81-103 (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Verhältnis der russischen Philosophie zum deutschen Idealismus war insgesamt sehr ambivalent. Einerseits ist die philosophische Entwicklung im Rußland des Silbernen Zeitalters ohne die Rezeption der philosophischen Ideenwelt von Kant, Hegel und Schelling nicht denkbar. Andererseits hat sich ein größerer Teil der russischen Philosophen sehr kritisch mit diesem Erbe auseinandergesetzt. Es gab natürlich auch Philosophen, die sich direkt und bewußt in die Schulen Kants oder anderer deutscher Philosophen eingeordnet haben. Im allgemeinen war das Wechselverhältnis von westeuropäischer Philosophie und russischem Denken aber komplizierter. Ein besonders charakteristisches Beispiel dafür ist Pavel Florenskij . Eine Kurzbiographie findet sich in Anhang 1

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zwischen der Syllogistik und den Systemen von Lesniewski.Eugeniusz Wojciechowski - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48 (1):165-200.
Pavel florenskij – tradition und moderne.Frank Haney - 2001 - Studies in East European Thought 53 (4):285-306.
Die Kant-Rezeption in der Sportwissenschaft.Jürgen Court - 1994 - Kant Studien 85 (2):198-221.
Fragen zur rezeption der russischen religiösen philosophie heute.Eberhard Müller - 1993 - Studies in East European Thought 45 (4):235 - 253.

Analytics

Added to PP
2010-09-11

Downloads
24 (#662,112)

6 months
4 (#799,214)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Kant-Bibliographie 2001.Margit Ruffing - 2003 - Kant Studien 94 (4):474-528.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references