Die bestimmung des menschen

Leipzig,: F. Meiner (1979)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unter den Versuchen Fichtes, sein Denken allgemeinverständlich darzustellen, zählt diese 1800 erschienene Schrift zu den inhaltlich abgerundetsten und aufschlußreichsten; bei den Zeitgenossen stieß sie jedoch auf vehemente Kritik, Hegel sah in ihr gar einen besonders illustrativen Text für den Aufweis der Haltlosigkeit der von Fichte in der Wissenschaftslehre vertretenen Position einer auf das Ich als Tathandlung gegründeten Philosophie. Darum vermag allein schon die Lektüre von Fichtes Bestimmung des Menschen und ihrer kritischen Rezeption in Hegels Glauben und Wissen einen Einblick in die Gründe zu vermitteln, warum bis ins 20. Jahrhundert die Philosophie Fichtes weitgehend als ein merkwürdiger Mosaikstein auf dem Wege "Von Kant bis Hegel" oder, im Hinblick auf den "Endpunkt" dieses Wegs wohl genauer, in der "Entwicklung des Spinozismus" betrachtet wurde. Deutlich wird einer neuen Lektüre aber auch, wieviel noch zu tun bleibt, um die wichtigen Erkenntnisse, die im Deutschen Idealismus auf so getrennten Bahnen gewonnen wurden, im Blick auf die gemeinsamen Grundprobleme einer "Ersten Philosophie" ohne Rückfall in die traditionellen Feindbilder wahrzunehmen und kritisch in die pluralistische Diskussion heutigen Philosophierens einzubringen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

In der Falle zwischen Jacobi und Hegel: Fichtes Bestimmung des Menschen (1800).Hansjürgen Verweyen - 2001 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 48 (3):381-400.
The place of'Bestimmung des Menschen'in Fichte's work.I. Radrizzani - 1998 - Revue Internationale de Philosophie 52 (206):665-696.
Die Bestimmung des Menschen.Ives Radrizzani - 2000 - Fichte-Studien 17:19-42.
Religionsphilosophie.Klaus Hammacher, Richard Schottky & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 1990 - Atlanta, Ga.: Brill | Rodopi.

Analytics

Added to PP
2015-01-22

Downloads
12 (#1,113,154)

6 months
2 (#1,258,417)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

La Bestimmung come disposizione. Un’analisi tra Sorge e Liebe.Elia Gonnella - 2023 - Odradek. Studies in Philosophy of Literature, Aesthetics, and New Media Theories 9 (1-2):263-303.
Kant's Account of Moral Education.Johannes Giesinger - 2012 - Educational Philosophy and Theory 44 (7):775-786.

View all 10 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references