Kritische Einführung in die Philosophie

Würzburg,: Journalfranz A. Liebing (1972)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Eislers Grundlagenwerk von 1905 bietet eine systematische Ubersicht samtlicher philosophischer Grundfragen. Seine kritische Stellungnahme zu verschiedenen Losungsansatzen fuhrt zu selbststandiger Reflexion im Gebiet der Erkenntnis- und Prinzipienlehre. Rudolf Eisler (1873-1926) war osterreichischer Philosoph und Mitbegrunder der Soziologischen Gesellschaft in Wien. Als sein Hauptwerk gilt heute das Worterbuch der philosophischen Begriffe." Aus seinem Nachlass veroffentlicht wurde ausserdem das Kant-Lexikon." Sein Philosophiestudium absolvierte Eisler in Leipzig, Prag und Wien. Eislers philosophische Schriften wurden insbesondere von Immanuel Kant und Wilhelm Wundt beeinflusst. Eislers besonderes wissenschaftliches Bestreben lag darin, Realismus und Idealismus im Idealrealismus sinnstiftend zu verbinden."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eisler, Kritische Einführung in die Philosophie. [REVIEW]L. Zeller - 1908 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 22:403.
Einführung in die Kritische Philosophie.Max Apel - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (9):100-100.
Zur Euthanasiediskussion in den USA. Eine kritische Einführung.Adrian Holderegger - 1997 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 44 (1/2):137-151.
Max Scheler, eine kritische Einführung in seine Philosophie.Johannes Hessen - 1950 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 4 (3):472-474.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references