Ästhetik als Vernunftkritik: eine Untersuchung zum Begriff des Spiels und der ästhetischen Bildung bei Kant, Schiller, Schopenhauer und Hebbel

(1985)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Arbeit behandelt ein Kernstück der philosophischen Pädagogik, den Zusammenhang zwischen Schönheit, Freiheit und Bildung. An Kant, Schiller, Schopenhauer und Hebbel wird exemplarisch herausgearbeitet, dass und wie Ästhetik als Bildungstheorie von der sie bestimmenden oder doch mitfundierenden Auffassung von der Geschichte und dem Handeln des Menschen in ihr abhängt. Der Spielbegriff erweist sich hierbei als Index eines geschichtlich bedeutsamen Wandels der Freiheits- und Bildungsvorstellungen. An ihm verdeutlicht sich, wie und weshalb die ästhetisch legitimierte Theorie der Bildung der Person und der Gedanke des Fortschritts der Geschichte in einem geschichtsphilosophischen Modell tragischer Subjektvernichtung verlorengeht. Diese Entwicklung des Spielbegriffs von Kant bis Hebbel wird in einem Ausblick bis zur Gegenwart hin fortskizziert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schönheit.Friederike Schmidt & Jörg Zirfas - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 99-108.
Das Problem der Bildungsinhalte.Thomas Rucker - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 203-221.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
10 (#1,220,343)

6 months
5 (#710,905)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references