’Zoologen und Physiker als die berufensten Forscher in Sachen der Aesthetik‘?

Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 58 (1):11-34 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bei dem Anliegen der Grundlegung einer zeitgemäßen Kunstwissenschaft, das die Forscher um M. Dessoir verbindet, kommt der Auseinandersetzung mit der experimentellen Ästhetik G. Th. Fechners eine zentrale Rolle zu. So werden die antimetaphysische Haltung und die Phänomennähe dieses Ansatzes, der dezidiert die Position des ästhetischen Subjekts in den Blick nimmt, begrüßt. Allerdings bemängelt man zugleich, dass dies um den Preis der Vernachlässigung des ästhetischen Objekts geschieht, wie es vor allem K. Fiedler in erkenntnistheoretischer Absicht thematisiert hatte. Umkehrt betrachtet man es an Fiedlers Objektivismus als problematisch, dass hier die Subjektivität des Rezipienten und des Künstlers programmatisch ausgeblendet bleibt. Neben Dessoir entwickeln daher u.a. E. Utitz, M. Geiger und E.W ind sehr unterschiedliche Ansätze, die das gemeinsame Ziel verbindet, beide Aspekte als komplementären Zusammenhang zu thematisieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Erinnerungskultur und Kulturindustrie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1199-1211.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.

Analytics

Added to PP
2013-12-12

Downloads
31 (#532,325)

6 months
6 (#588,740)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references