Identität und Geschichte

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was der Mensch ist, sagt die Geschichte. In der Geschichte gewinnt der Mensch seine bestimmte Identität, in der Besinnung auf Geschichte verständigt er sich über sich selbst. Geschichte ist ein Medium der Identitätsbildung und der Selbstvergewisserung. Dies gilt für den Einzelnen wie für Gruppen und Gesellschaften und für die Menschheit im Ganzen. Der Zusammenhang von Identität und Geschichte wird in vielen Disziplinen thematisiert. In profilierter Weise haben sich Philosophie und Psychologie mit ihm beschäftigt. Die Psychologie interessiert sich für die Art und Weise, wie die kognitiven und praktischen Fähigkeiten, die sozialen und kulturellen Lebensformen des Menschen sich im Laufe der Menschheitsgeschichte herausbilden. Die Philosophie fragt nach der Bedeutung, welche die Geschichte für den Menschen hat, der durch seine Vergangenheit bedingt ist, handelnd in die Geschichte eingreift und die Frage nach dem Sinn der Geschichte stellt. Der Philosoph Emil Angehrn und der Psychologe Gerd Jüttemann erörtern im interdisziplinären Gespräch das vielschichtige Verhältnis von Identität und Geschichte. Sie untersuchen, inwiefern der Mensch in Geschichte(n) verstrickt ist und über Geschichte zu dem wird, der er ist. Die Begriffe der Geschichte und der Identität stehen dabei selbst zur Diskussion.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Mensch in der Geschichte-Konstellationen historischer Identität.Emil Angehrn - 2018 - In Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.), Identität und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Geschichtsphilosopie und Geschichtspsychologie.Gerd Jüttemann - 2018 - In Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.), Identität und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Psychologische Betrachtungen zur Autogenese der Menschheit.Gerd Jüttemann - 2018 - In Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.), Identität und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Geschichtsdenken und Entwicklungspsychologie.Emil Angehrn - 2018 - In Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.), Identität und Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Handbook of identity theory and research.Seth J. Schwartz, Koen Luyckx & Vivian L. Vignoles (eds.) - 2011 - New York: Springer Science+Business Media.
Identity: A Very Short Introduction.Florian Coulmas - 2019 - New York, NY: Oxford University Press.
“Concept” is a useful concept in developmental research.Katherine Nelson - 2011 - Journal of Theoretical and Philosophical Psychology 31 (2):96-101.
Du bist der Messias" : Identität Christi und Identität des Christen - ein Versuch.Johannes Bündgens - 2018 - In Guido Meyer, Marco A. Sorace, Clara Vasseur & Johannes Bündgens (eds.), Identitätsbildung: Spiritualität der Wahrnehmung und die Krise der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber, in der Verlag Herder.

Analytics

Added to PP
2022-12-06

Downloads
3 (#1,717,410)

6 months
3 (#984,719)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references