Die Idee der Freiheit und der Wohlfahrtsstaat. Zu Hardy Bouillons Rekonstruktion der liberalen Kritik

Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (4):611 - 620 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In meinem Aufsatz untersuche ich den Versuch Hardy Bouillons, die liberale Kritik am Wohlfahrtsstaat zu rekonstruieren, um festzustellen, inwieweit der Wohlfahrtsstaat mit dem Ideal der Freiheit kompatibel ist. Seine an Hayeks Freiheitskonzeption anknüpfende Explikation des Begriffs der Freiheit als Abwesenheit von Zwang hat wegen ihrer Verbindung mit dem Eigentumsbegriff paradoxe Konsequenzen. Seine Zurückweisung redistributiver Maßnahmen unterstellt bestimmte Marktresultate als sakrosankt, ohne daß das damit verbundene Problem eines Effizienzkriteriums gelöst ist. Gestützt auf die Unterscheidung zwischen Objekt- und Metawahl gelingt ihm eine zirkelfreie Definition der Freiheit. Da der Staat nur durch Bereitstellung öffentlicher Güter wirken könne, ergibt sich die Frage, inwieweit deren Bereitstellung mit dem Freiheitsideal vereinbar ist. Bouillons Analyse der Theorie des Marktversagens und der Problematik der öffentlichen Güter leidet an Unklarheiten und methodologischen Schwächen. Die Stärke seiner Untersuchung liegt aber in der phantasiereichen Konstruktion interessanter Beispiele, die der Beleuchtung der Probleme dienen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kant und die Musik.Piero Giordanetti (ed.) - 2005 - Königshausen und Neumann.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
17 (#874,906)

6 months
2 (#1,206,545)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references